Wie Ober- und Unterboden verbinden? Wofür Gewindestangen?

fischmir

Mitglied
Registriert
11 Jun 2007
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Hey...

zuerst sollte ich sagen, dass ich mir die frechheit ab jetzt rausnehme, für jede Fragen einen einzelnen Thread zu öffnen. Denn die recherche in diesem Forum ist sehr schwer, da man für jede Beantwortung einer Frage immer zuerst einen riesigen Projekt-Thread durchlesen muss. Um es vielleicht Folgenden, die die selben Probleme habe, zu erleichtern, versuche ich pro Thread eine Frage zu stellen. Sind die (langjährigen) Forumsbeteiligten damit einverstanden?

Nun zur Frage:

Ich möchte gerne einen Unterboden bauen, welcher die BRF beinhaltet.

Ich möchte gerne einen Oberboden bauen, welcher die Ballkästen links und rechts beinhaltet und durch welche die Stangen geschoben werden. Auf diesen Oberboden wird dann (bevor die Stangen durchgeschoben werden) der Boden gelegt.

Frage 1:
Wofür benötige ich eigentlich Gewindestangen. Um Spannung auf das Spielfeld auszuüben <-- warum? wofür? Wo werden Gewindestangen befestigt?

Frage 2:
Wie verbinde ich den Oberboden mit dem Unterboden am geschicktesten?

Hmm...dachte nicht das der Kickerbau so schwer ist. Ich denke, das liegt daran, dass wen man sich einliest und von allen Projekten was ließt, dann sieht man nachher den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Schließlich bauen zwar allen einen Kicker, aber jeder auf seine eigene Art und Weise. Daher vielleicht diese etwas "dummen" Basicfragen....ich hoffe, ihr könnt sie mir verzeihen :roll:
 

Selbermacher

Meister
Registriert
20 Feb 2006
Beiträge
3.128
Punkte Reaktionen
8
Ort
Kiel
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
fischmir schrieb:
Hey...

zuerst sollte ich sagen, dass ich mir die frechheit ab jetzt rausnehme, für jede Fragen einen einzelnen Thread zu öffnen. Denn die recherche in diesem Forum ist sehr schwer, da man für jede Beantwortung einer Frage immer zuerst einen riesigen Projekt-Thread durchlesen muss. Um es vielleicht Folgenden, die die selben Probleme habe, zu erleichtern, versuche ich pro Thread eine Frage zu stellen. Sind die (langjährigen) Forumsbeteiligten damit einverstanden?

Oft ist eine Frage nicht mit wenigen Worten zu beantworten und bedarft einer umfassenden (Er-)Klärung.
Das passt schon bisher. ;-)
Nun zur Frage:

Ich möchte gerne einen Unterboden bauen, welcher die BRF beinhaltet.

Ich möchte gerne einen Oberboden bauen, welcher die Ballkästen links und rechts beinhaltet und durch welche die Stangen geschoben werden. Auf diesen Oberboden wird dann (bevor die Stangen durchgeschoben werden) der Boden gelegt.

Frage 1:
Wofür benötige ich eigentlich Gewindestangen. Um Spannung auf das Spielfeld auszuüben <-- warum? wofür? Wo werden Gewindestangen befestigt?
Die Gewindestangen haben 2 Aufgaben:
Halten die Banden stramm am Korpus
und sie stabilisieren das Spielfeld.
Frage 2:
Wie verbinde ich den Oberboden mit dem Unterboden am geschicktesten?
Oh noch eine Frage?! :eek:

Da ist deine Kreativität gefragt. Für das Spielverhalten ist der Oberkasten mit Banden entscheident.
Wie du den Unterkasten dranhängst bleibt dir überlassen. Einzig wichtige daran ist, dass die Beine dem Unterkasten so viel Halt geben, dass der Tisch gut steht.
Hmm...dachte nicht das der Kickerbau so schwer ist. Ich denke, das liegt daran, dass wen man sich einliest und von allen Projekten was ließt, dann sieht man nachher den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Schließlich bauen zwar allen einen Kicker, aber jeder auf seine eigene Art und Weise. Daher vielleicht diese etwas "dummen" Basicfragen....ich hoffe, ihr könnt sie mir verzeihen :roll:

Es kommt ja ganz darauf an was du für ein Ergebnis erwartest. ;) [/quote]
 

fischmir

Mitglied
Registriert
11 Jun 2007
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Na, da widerspreche ich mir ja gleich mal selbst :LOL:

Kann mir das mit den Gewindestangen gerade garnicht vorstellen...

Also...im Bau wäre das doch so:

- Spielfeld von KK auf richtige Größe schneiden 120 x 70 mm (68 + 2 für HPL)
- auf Trägerplatte kleben und dabei ecken und baden anheben
--> Trägerplatte genauso groß wie das Spiefeld, oder??

Oberkasten bauen: mit Toren, Banden, Löchern, Spielstandsanzeige und Auflagefläche für das Spielfeld..

Wo kommen nun die Gewindestangen hin? Kann mir jemand da mal ein Foto von machen?? Wenn ich mich recht entsinne, habe ich in noch keiner Anleitung davon gelesen

Um meinen Kopf mal selber anzustrengen würde ich sagen, kommen die Enden der Gewindestangen in die Banden. Wird die Stange DURCH die Trägerplatte gelegt (so dass erst noch eine Führung gesägt werden muss) oder einfach unten drunter?

Wenn dann der Oberbau fertig ist wird das Spielfeld reingelegt und die Gewindestangen angezogen --> Das Spielfeld liegt unter Spannung zwischen den Banden.

Hey..stimmt das so?
 

Selbermacher

Meister
Registriert
20 Feb 2006
Beiträge
3.128
Punkte Reaktionen
8
Ort
Kiel
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
fischmir schrieb:
Na, da widerspreche ich mir ja gleich mal selbst :LOL:

Kann mir das mit den Gewindestangen gerade garnicht vorstellen...

Also...im Bau wäre das doch so:

- Spielfeld von KK auf richtige Größe schneiden 120 x cm 68,4 (68 + 2x2mm = 68,4mm für HPL)
- auf Trägerplatte kleben und dabei ecken und baden anheben
--> Trägerplatte genauso groß wie das Spiefeld, oder??
rot = Maßeinheiten und Maße korrigiert. ;-)
Am genauesten wird es wenn die Trägerplatte schon unter das Spielfeld geleimt ist und dann erst zugeschnitten wird (danach die Ecken udn Banden mittels Keile anheben)
Oberkasten bauen: mit Toren, Banden, Löchern, Spielstandsanzeige und Auflagefläche für das Spielfeld..

Wo kommen nun die Gewindestangen hin? Kann mir jemand da mal ein Foto von machen?? Wenn ich mich recht entsinne, habe ich in noch keiner Anleitung davon gelesen

Um meinen Kopf mal selber anzustrengen würde ich sagen, kommen die Enden der Gewindestangen in die Banden. Wird die Stange DURCH die Trägerplatte gelegt (so dass erst noch eine Führung gesägt werden muss) oder einfach unten drunter?

Wenn dann der Oberbau fertig ist wird das Spielfeld reingelegt und die Gewindestangen angezogen --> Das Spielfeld liegt unter Spannung zwischen den Banden.

Hey..stimmt das so?
Gewindestangen direkt unter die Trägerplatte setzen - richtig.
 

fischmir

Mitglied
Registriert
11 Jun 2007
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
danke für die Korrektur der Maßeinheiten.

Meinst Du also die HPL schicht auf der MDF Plate wird pro Seite 2mm dick...gut.

Aber es eh am cleversten, so wie du es geschrieben hast - Spielfeld erst zusägen, wenn die Unterkonstruktion für die Spielfläche fertig ist ;)

Weiß ich aber immernoch nicht, wie ich den Oberboden mit Spielfläche auf die Unterkonstruktion kriegen soll...

Vom Stil her soll die Oberkonstruktion mit Spielfläche größer sein, als die Unterkonstruktion mit Ballrücklaufführung.

Die Füße sollen dann treppenmäßig die gesamte Konstruktion - primär die Unterkonstruktion - halten.

Ich habe leider keine Idee, wie ich die beiden Teile verbinden kann...ihr vielleicht?

PS: Reichen 4 Gewindestangen als Auflage für die Trägerplatte (auf welcher die Spielfläche geklebt ist)? Ich meine, wenn ich da jetzt noch Holzleisten zwischen machen, dann wirken doch die Gewindestangen garnicht mehr, oder?
 

heissim

Aktives Mitglied
Registriert
24 Mrz 2007
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Ort
Konstanz
guck mal in meinem thraed
http://forum.tischfussball-online.com/ftopic2297.html" onclick="window.open(this.href);return false;
ich glaub wir haben in etwa ne aehnliche vorstellung eines kickers
gruss simon
hier musste halt lesen, schau auch die bilder an
 

fischmir

Mitglied
Registriert
11 Jun 2007
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
danke heissim für den Thread...sehr schön zu lesen. Offentsichtlich haben wir sehr ähnliche Gedanken..abr leider beantwortet der Thread (nicht alle) meine Fragen :!:
 
Oben