Unterschied Leo Pro Sport zu Ullrich Home

Tim58

Mitglied
Registriert
30 Okt 2023
Beiträge
5
Status
Hobbyspieler
Hi, wir haben auf der Arbeit einen Leo Pro Sport und nen Kumpel einen Ullrich Home. Ich spiele nur als Hobby habe aber viele Mittagspausen den Leo gequält. Snakeshot kann ich auch ganz ordentlich.

Der Ullrich Home fühlt sich zum Leo allerdings an wie ein Kinderkicker.
Alles ist irgendwie kleiner und ich habe das Gefühl weniger Power in den Tisch zu bekommen.

Woran liegt das und welcher Kicker bei Ullrich wäre gleichwertig?

Ich überlege für meine Kinder einen Basic Pro zu kaufen, um sie anzufixen.

Im Freundeskreis finde ich allerdings keine Gegner, daher würde der Basis wahrscheinlich reichen.

Viele Grüße Tim
 

petermitoe

Experte
Registriert
5 Apr 2005
Beiträge
2.152
Ort
Gomaringen/ Tübingen
Status
Hobbyspieler
Hallo Tim,
wahrscheinlich reicht der Basic, aber der Home (ggf mit sinnvollen Upgrades) macht mehr Spaß und ist sicher eher wertstabiler ...
Leo- und Ullrich-Tische spielen sich immer unterschiedlich, schon die Bälle unterscheiden sich erheblich.
Daher ist das mehr eine Geschmacksfrage und die (spielbaren) Kicker haben alle ihre Vorzüge, die Tische direkt miteinander zu vergleichen macht aber nicht so viel Sinn ..
Viele Grüße
Peter
PS Willkommen im Forum 🙂
 

Tim58

Mitglied
Registriert
30 Okt 2023
Beiträge
5
Status
Hobbyspieler
Ich glaube halt nicht, dass der Home mit Premiumstangen jetzt so viel anders ist als mit Standardstangen.

Das fühlt sich alles eher "miniaturisiert" an. Hab mich hier extra angemeldet, weil mich diese Frage schon länger quält :)

Der Basic Pro kommt wegen der Höheneinstellung in Frage. Kinder 6-11, für die ist der Home dann wahrscheinlich zu groß.
Falls eins davon Ambitionen zum Profi hat würde ich eh nochmal Aufrüsten.
 

petermitoe

Experte
Registriert
5 Apr 2005
Beiträge
2.152
Ort
Gomaringen/ Tübingen
Status
Hobbyspieler
Wen du dich quasi schon entschieden hast, ist das ja gut.
Allerdings auch der Ullrich P4P fühlt sich verschieden (weicher/leichter) zum Leo Pro an.
Du könntest vielleicht mehr Tische probespielen um dir einen größeren Überblick zu verschaffen.

Und bei Kindern hatte ich Podeste gebaut und fand das praktischer, weil die langen Menschen am Tisch sich sonst bücken müssten ...
 

bwing

Sehr aktives Mitglied
Registriert
16 Nov 2020
Beiträge
544
Ort
Rotenberg (Rauenberg)
Kickertisch
Lettner Evolution Pro
Status
Hobbyspieler
Ich glaube nicht, dass es Sinn macht einen Leo Pro Sport und einen Ullrich Home zu vergleichen. Im direkten Vergleich ohne Berücksichtigung des Preises ist für die meisten die Entscheidung klar.
Beim Vergleich mit dem Leo Home oder gar Leo Tackle sähe es wiederum anders aus.

Basic Pro kann man als Familie machen. Home mit Podest wäre aber auch OK und die bessere Lösung wenn auch häufiger Erwachsene am Tisch stehen sollen. Es gibt meine ich auch höhenverstellbare Beine beim Leo. Da greifst du qualitativ und vor allem preislich aber in ein anderes Regal als mit dem Basic pro.
 

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
2.024
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Also ich muss ja tatsächlich sagen, dass mir von diesen dreien:
- Ullrich Home Standard (nur gewichtete Figuren:innen und Wechsellager)
- Vector 3 (ohne Zusatzgewicht!)
- Leo pro sport (mit Dämmung und etwa 10kg Mehrgewicht)
der Ullrich Home mit Abstand am meisten Spaß gemacht hat. Ok, die anderen beiden habe ich nur sehr kurz befummelt aber irgendwie kam ich da nie so richtig in Stimmung.
Und nen Unterschied zwischen Standardstangen und dem Upgrade merkst du deutlich (Gewicht und Flex, das spielt sich schon sehr unterschiedlich…)

Ich denke aber auch, dass ich mit dieser Meinung recht alleine dastehe 😂

Ich finde der Ullrich ist schön griffig und verzeiht viel mehr als der Leo oder der Vector.
Außerdem passt mir die Figur mit ihrer Fußform und dem strammen Sitz mit Abstand am besten von allen Figuren, die ich bisher gespielt habe.
Den Leo fand ich irgendwie „hölzern“…schwer zu beschreiben aber der hat sich irgendwie nicht so satt spielen lassen. Ich hab den Eindruck, dass das an der Kombination „steifer Korpus - wenig Gewicht“ lag. Das gleiche beim Vector ohne Gewicht. Mit 120kg sähe das bei beiden vermutlich anders aus aber so mit <85kg fand ich das nicht so mega.
 
Zuletzt bearbeitet:

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
2.024
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Zu leicht und neu definitiv zu teuer für das, was man geboten bekommt. Ausstattung ist soweit ich weiß auch eher untere Kategorie (Stangen, ungewichtete Figuren usw).
Gebraucht bei nem guten Kurs kann man zuschlagen aber für 4 Erwachsene gibt es geeignetere Spielgeräte.
 

Tim58

Mitglied
Registriert
30 Okt 2023
Beiträge
5
Status
Hobbyspieler
Ich fand die Aussagen bezüglich Podest sehr hilfreich. Ich will Ja auch mitspielen.
Da macht ein kleiner Kicker wenig sinn.

Bin jetzt an einen gebrauchten Ullrich Sport gekommen ohne Upgrades. Musste die Lager sprengen und werde Wechsellager nachrüsten.

Mal sehen wie der so geht. Danke für die Hilfe.
 

bwing

Sehr aktives Mitglied
Registriert
16 Nov 2020
Beiträge
544
Ort
Rotenberg (Rauenberg)
Kickertisch
Lettner Evolution Pro
Status
Hobbyspieler
Wenn zwei Kinder auf einer Seite spielen, dann reicht ein Ikea Hocker. Wenn ein Kind alleine spielt braucht es eine größere Fläche. Etwa 120cm x 40-50cm.
 
Oben