Ullrich seit Donnerstag in der itsf Tisch Familie ...

E

eumelzock

Guest
https://www.table-soccer.org/page/beast
War Samstag in Andernach bei "Ulle" um eines der Biester einzufangen, Bericht folgt.
 
E

eumelzock

Guest
So hier mal n kurzer Bericht über den Ullrich Beast...


P70923-124051.jpg

Das isse, die Bestie im väterlichen Gehege in der Erfurter Straße in Andernach.
Der Chef hat extra seine Kinder vertröstet, um mir persönlich meinen Kasten Samstag morgens zusammen zubauen.
An dieser Stelle nochmals Danke an Helmut und seine verständnisvolle Familie, war ein toller Mittag bei Ullrich Sport !

So nun zum Tisch .
Optisch angelehnt an die Form des alten Tecball, mit den typischen Ullrich Tournament Komponenten und einem für Tuniertische bis dato unüblichen grafischen Dekor ... mir gefällt das (y)
Die Verwandschaft zum p4p kann und will der Beast nicht leugnen, es ist ein Ullrich Tuniertisch.
Doch es gibt ein paar Unterschiede, die letzt endlich auch den Preisunterschied zum p4p erklären.
Punkt 1, die Beinkontruktion :

P70924-131745.jpg
P70924-131800.jpg

Die Beine bestehen aus jeweils 3 Teilen, 2 MDF Blöcken und einer Mittelstrebe, wie man sie auch vom Modell Sport kennt
Das dreischichtige Design der Tournament Beine kommt hier nicht zum Einsatz.
Anders als beim p4p, sind an diesem Modell die Beine eingeschlitzt, um eine schnelle Montage zu gewährleisten, und nicht der Korpus.

P70924-184336.jpg

Befestigt werden die Beine durch diese Metallplatte, die Schrauben verbleiben am Kicker.

Punkt 2, Unterbau

P70925-205201.jpg

Das vom p4p gewohnte Beinfach wurde der Tür entledigt, die Haltefunktion übernimmt nun eine gefederte Stange.
Dies dürfte zusammen mit Punkt 1 für den Gewichtsunterschied verantwortlich sein.
Wem der Kasten zu leicht erscheint, findet sehr einfach Stellen um Zusatzgewicht anzubringen.
Bei meiner Spielweise fällt mir das weniger auf, aber ich habe schon Stimmen gehört die den Kasten einen Tick zu leicht empfinden.


Punkt 3, Torplatte

P70924-131822.jpg

Die Torplatte ist wie beim Home und Sport aus Metall, macht aber dem Torsound in Verbindung mit der gepolsterten Ballwippe, die man vom p4p her kennt, keine Abbruch (siehe Video) P70924-184611.jpg


Punkt 4, Spielfeld

P70924-184412.jpg

Das Spielfeld des Beast ist eigentlich das "normale" p4p Upgradefeld vom Basic Pro/Home/Sport, die Ecken werden mit der Stellschraube angestellt.
Hier wurde aus "Materialnot" ein echtes Tournament Spielfeld verbaut, das mit einem verleimten Keil angestellt wird. :LOL:

Punkt 5 , die neuen Bälle

P70926-014637.jpg
Es gibt für den Beast 2 neue Bälle, einen roten "schweren" und haltbaren Ball, der sich aber recht weich anfühlt.
Und einen weißen knackigen schnellen Ball :anbet: , der zwar recht fix Spuren trägt, aber trotzdem ein sehr tolles Laufbild hat.
Beide Bälle erzeugen keinen sichtbaren Abrieb auf der Platte.
Die Bälle sind spieltechnisch weitest gehend vergleichbar zu den Leonhart itsf Bällen, durch die Soccer Pro Figuren etwas griffiger.

Neues Extra, der neue Wechselfgriff
P70924-184630.jpg
Ich habe mir dann auch gleich noch eine weitere Neuheit als "Upgrade" gegönnt, die neuen Wechselgriffe ohne Vertiefung.
Der Kunstoff erinnert an die Lettner TT Griffe, der Durchmesser ist ähnlich zum aktuellen Leonhart Griff.
Kann man sehr gut mit und ohne Handschuhe spielen, hat ordentlich Grip.

Mein Fazit : BÄÄÄÄÄM, da hat Ullrich ein feines Turniertischlein zu einem sehr fairen Einführungspreis an den Start gestellt.
Der Tisch macht richtig Spaß, egal welchen der Bälle man einwirft.
Seit Sonntag morgen habe ich jetzt schon einige Stunden mit dem Tisch verbracht und ich komme kaum von dem Ding los, ähnlich "verknallt" war ich bisher nur in mein Coupe (y)
Ich rate jedem, das Teil ausgiebig zu testen, bevor man vorschnell ein Urteil auf Basis von Hörensagen bildet.
Mich hat die Bestie jedenfalls in Ihren Bann gezogen !


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
2.808
Punkte Reaktionen
290
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Die Beinbefestigung finde ich interessant.
Ich frage mich bei dieser Technik, ob der Tisch in Längsrichtung auf Dauer stabil steht. Kannst du dazu ein Feedback geben?
Gerade bei dem Material kann ich mir vorstellen, dass es bei mehrmaligem Auf- und Abbau evtl etwas "ausleiert" und das Spiel sich vergrößert, was in Verbindung mit den großen möglichen Hebelkräften, die an dieser Stelle wirken, meiner Meinung nach nicht ideal ist. Zumindest in der Theorie ;-)

Evtl hab ich Anfang November die Möglichkeit mir das Beast auch mal genauer im Ullrich Showroom anzusehen.
Ich bin gespannt!
 

Ulle

Aktives Mitglied
Registriert
30 Jan 2007
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
78
Ort
Mühltal
Diese Beinkostruktion ist wahrlich für die Längsbelastung nicht die Ideale. Aber das ist in diesem Fall zu vernachlässigen, weil beim Kickern die meiste Beanspruchung über die Querbelastung ausgelöst wird. Beim P4P ist der Schlitz im Seitenteil hier im Bein. Somit ändert sich im Verschleiß nichts.
Ich habe mittlerweile 20 P4P Tische die seit 3 Jahren im Einsatz sind. Bisher gab es noch keine Probleme mit der Stabilität.
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
2.808
Punkte Reaktionen
290
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Vor zwei Wochen war ich mit meiner Frau bei Ullrich und konnte mir mal ein Bild von dem Tisch machen.
Ulle hatte eigentlich keine Zeit, hat sie sich aber trotzdem für uns genommen. :)

Das Beast ist schon ein ziemlich cooles Gerät! Im Hinblick auf die Stabilität konnte ich keinerlei Probleme feststellen. Hab einmal etwas Druck in Längsrichtung aufgebaut und das Ding stand wie ein Stein. Meine Befürchtung dahingehend war also unbegründet (Zumindest im neuwertigen Zustand)

Die Figuren und der Figurenabstand machen echt Spaß. Wir haben 3 verschiedene (neuentwickelte) Bälle gespielt und alle haben sich hervorragend spielen lassen. TicTac ist ein Traum!
Ulle hat uns auch ein paar bereits bekannte und noch "geheime" Neuerungen gezeigt. Sehr cool, was da alles entsteht!
Auch die Folierung und Individualisierung fand ich sehr interessant.

Zu den Neuerungen im einzelnen schreibe ich jedoch nichts, ohne das OK von Ulle zu bekommen (y)

Am Ende konnte ich noch 3 neue Bälle mitnehmen, die es im Shop noch nicht gibt, und hab auch noch eins der neuen Shirts abgegriffen.

Wenn ihr mal in der Nähe von Andernach seid und euch dafür interessiert, schaut da mal vorbei (y)
 
E

eumelzock

Guest
Frei nach Rainer Brandt (2 sind nicht zu bremsen) :
Der Weg zum Ulle immer lohnt auch wenn er etwas weiter wohnt!
 

Bollo

Sehr aktives Mitglied
Registriert
17 Feb 2005
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Wann kommt der denn in den offiziellen Verkauf? Auf Eurer Homepage konnte ich ihn noch nicht finden.
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
2.808
Punkte Reaktionen
290
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Gibts schon: https://shop.ullrichsport.com/tischfussball/ullrich-beast/
Warst du evtl auf einer anderen Seite? Es gab in der Vergangenheit noch ein paar ältere Seiten von Ullrich, die vielleicht mal abgeschaltet werden sollten.
Diese zB: http://shop.ullrich-sport.de/ ;)
 

Bollo

Sehr aktives Mitglied
Registriert
17 Feb 2005
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Ahhh danke Dir, war mein Fehler, hab nur bei Kickerkonfiguration geschaut...
 

Apple

Aktives Mitglied
Registriert
16 Nov 2020
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
103
Ort
Rotenberg (Rauenberg)
Kickertisch
Lettner Evolution Pro
Status
Hobbyspieler
Der Tisch ist ganz gut, aber der orangene Ball ist eine Sensation. Warum es den nicht mehr gibt? 🤔
 
Oben