Hallo Kicker Fans.
seit gestern steht mein Ullrich Home in schwarz im Wohnzimmer :anbet:
Ist mein erster eigener Tischkicker, habe sonst immer nur bei Freunden und im Clubheim gespielt. :-D
Die Vorfreude war (für mich als reiner Hobbyspieler) erstmal riesen groß, doch dann kam die Ernüchterung...
Die mitgelieferten Wechsellager die ich dazu bestellt habe, haben (meiner Meinung nach) sehr viel Spiel.
Die Stangen "klappern" richtig, vorallem beim schnelleren Klemmen des Balls.
Es fühlt sich einfach wacklig an...
Hab das mal abgemessen, und komme auf etwa 1mm Spiel, sowohl vertikal als auch horizontal.
Mal ehrlich, ein Freund hat ein Tuniro Kicker, selbst diese Stangen sitzen deutlich straffer als beim Ullrich,
und dieser kostet das doppelte?!
Austattungstechnisch habe ich den Home mit Spielfeldupgrade und die besagten Wechsellager bestellt.
Was meint ihr dazu? Ist es vielleicht wirklich normal? Ich muss gestehen das ich bisher noch nie
auf einem Ullrich gespielt habe. Als reiner Hobbyspieler kenne ich nur einen alten Löwen Soccer, und zwei
Tuniro Tische eines Freundes. Deshalb bin ich mir nun doch sehr unsicher...
Das zweite Problem was ich habe: Die Bälle bleiben unglaublich oft unerreichbar liegen. Sowohl auf der Mittellinie
nach dem Einwurf, als auch an den hochgezogenen Spielfeldecken. Hab mir schon überlegt, ob das Spielfeld in
Kombination mit dem Ullrich Sport Ball ( welche sehr griffig ist meiner Meinung nach) zu viel Reibung erzeugt?
Oder müssen die Bälle einfach länger eingespielt werden?
Bin wirklich ratlos im Moment, denn ansonsten find ich den Tisch wirklich super!
Hoffe ihr könnt mir da den ein oder anderen Tipp bzw. eure Erfahrungen näher bringen?
Danke an Alle!
Grüße vom Bodensee!
seit gestern steht mein Ullrich Home in schwarz im Wohnzimmer :anbet:
Ist mein erster eigener Tischkicker, habe sonst immer nur bei Freunden und im Clubheim gespielt. :-D
Die Vorfreude war (für mich als reiner Hobbyspieler) erstmal riesen groß, doch dann kam die Ernüchterung...
Die mitgelieferten Wechsellager die ich dazu bestellt habe, haben (meiner Meinung nach) sehr viel Spiel.
Die Stangen "klappern" richtig, vorallem beim schnelleren Klemmen des Balls.
Es fühlt sich einfach wacklig an...
Hab das mal abgemessen, und komme auf etwa 1mm Spiel, sowohl vertikal als auch horizontal.
Mal ehrlich, ein Freund hat ein Tuniro Kicker, selbst diese Stangen sitzen deutlich straffer als beim Ullrich,
und dieser kostet das doppelte?!
Austattungstechnisch habe ich den Home mit Spielfeldupgrade und die besagten Wechsellager bestellt.
Was meint ihr dazu? Ist es vielleicht wirklich normal? Ich muss gestehen das ich bisher noch nie
auf einem Ullrich gespielt habe. Als reiner Hobbyspieler kenne ich nur einen alten Löwen Soccer, und zwei
Tuniro Tische eines Freundes. Deshalb bin ich mir nun doch sehr unsicher...
Das zweite Problem was ich habe: Die Bälle bleiben unglaublich oft unerreichbar liegen. Sowohl auf der Mittellinie
nach dem Einwurf, als auch an den hochgezogenen Spielfeldecken. Hab mir schon überlegt, ob das Spielfeld in
Kombination mit dem Ullrich Sport Ball ( welche sehr griffig ist meiner Meinung nach) zu viel Reibung erzeugt?
Oder müssen die Bälle einfach länger eingespielt werden?
Bin wirklich ratlos im Moment, denn ansonsten find ich den Tisch wirklich super!
Hoffe ihr könnt mir da den ein oder anderen Tipp bzw. eure Erfahrungen näher bringen?
Danke an Alle!
Grüße vom Bodensee!