Ullrich Compact: Torrahmen, Tischhöhe

MrMoerfi

Experte
Registriert
14 Sep 2010
Beiträge
1.139
Punkte Reaktionen
165
Ort
Leichlingen
Kickertisch
Lettner Evo :)
Status
Hobbyspieler
Das passt jetzt hier nicht ganz hin, dennoch: Irgendwo habe ich im Feedback zum Compact gelesen, dass sehr viele Bälle aus dem Tor springen. Dem ist tatsächlich so. Beim Jet kommen 90% der Bälle wieder raus. Deshalb hab ich die Tore etwas getunt. Den Abstand des Tores zur Korpuswand habe ich um 10 mm vergrößert, wodurch ein flacherer Winkel der Prallplatte entsteht. Nun springen nur noch vereinzelt Bälle raus (kleiner 10%).
 

Anhänge

  • 16438223045978552912232044885922.jpg
    16438223045978552912232044885922.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 32

tmx81

Neues Mitglied
Registriert
16 Nov 2022
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Kickertisch
Ullrich Compact
Status
ambitionierter Hobbyspieler
Hallo,
bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Ullrich Compact Tisches und finde den Tisch hammermäßig gut.
Beim Kontrollieren der Torbreite ist mir jedoch aufgefallen, dass diese 21 cm aufweist. Ich denke mal, es ist so gedacht, dass man noch den Torrahmen einbauen kann/sollte, damit man dann auf das Tornormmaß von 20,5 cm kommt. Allerdings frage ich mich, warum der Compact nicht von Haus aus mit einem Torrahmen versehen ist. Hat jemand Erfahrung im Anbringen von Torrahmen? Tackern, schrauben oder kleben? Und wie oft tackern/schrauben und an welchen Stellen? Ich wollte eigentlich an meinem neuen Tisch nicht unbedingt rumbasteln wollen und optisch will ich ihn auch auf keinen Fall irgendwie verschandeln, aber die richtige Torgröße wäre mir schon wichtig.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Tisch relativ hoch ist (ca. 91,5 cm vom Boden bis zur Griffmitte). Standardhöhe ist doch eher 88cm, oder? Die 3,5 cm Unterschied machen sich beim Spielen schon deutlich bemerkbar.
Ansonsten möchte ich noch eine Lobeshymne auf Ullrich, insbesondere auf Helmut loslassen. Ich war am 16.8. vor Ort und der Besuch war unvergesslich. Helmut hat mich beim Kickern abgekocht, mit mir gefachsimpelt und mir den ganzen Betrieb gezeigt! Ein legendäres Erlebnis, was die 5 Stunden Autofahrt mehr als gerechtfertigt hat. Ich kann jedem hier einen Besuch bei Ullrich nur wärmstens empfehlen!
Vielen Dank!!!
Mike
Hallo Mike, ich habe mir vor ein paar Monaten auch einen Ullrich Compact gegönnt. In der Firma haben wir einen Garlando Turnierkicker und die Höhe ist mir direkt aufgefallen. Ich hatte das Gefühl, dass der Garlando viel tiefer ist bzw. der Compact kam mir zu hoch vor. Ich hatte dann Mal nachgemessen und selbst auf der niedrigsten Stufe ist der Compact um einige Zentimeter höher. Ich empfinde, dass fast schon störend im Vergleich zum Garlando, mir fehlt da etwas der Überblick von oben durch den anderen "Sichtwinkel".
 

Mike

Aktives Mitglied
Registriert
23 Nov 2008
Beiträge
220
Punkte Reaktionen
86
Ort
Saal a. d. Donau
Kickertisch
gepimpter China Kracher, Ullrich Compact
Status
Familienspieler
Ne ne die Tischhöhe ist schon absolut amtlich und rückenschonend. Klar, wenn man etwas anderes gewöhnt ist, wirkt es im ersten Augenblick falsch. Ging mir auch so. Aber der Compact ist äußerst angenehm zu spielen, in jeder Hinsicht, meiner Meinung nach.
 
Oben