Haha - ich sehe, es ist mir nicht gelungen zu vermitteln, was ich meine.
Die Anforderung an die Funktion der "Vorberechnung" wäre ja, dass man - solange das letzte Spiel von Runde 3 läuft, bereits die ersten Spiele von Runde 4 berechnet und spielt - um die Auslastung der Tische zu verbessern. Dass dieses "Vorberechnen" nicht funktioniert, ist mir klar. Ein wichtiger Faktor sind die "Anzahl Teams" und die "Anzahl gespielter Runden" - immer wird Vorberechnen nicht sinnvoll/möglich sein.
Beispiel: 14 Teams, CH-System Runde 3 von 6 läuft - 3 Tische, nur noch 1 Spiel im Gange:
Mein Vorschlag ist, dass man die aktuelle Tabelle (Runde 3 ohne das letzte Spiel) "zwischenspeichert" - und auf der Basis dieser Tabelle wird Runde 4 berechnet. Runde 4 ergibt 7 Partien - wobei in der Kickermaschine die der letztplatzierten Teams zu erst "an der Reihe" sind. Das heisst, innerhalb der Teams der Plätze 8-14 werden Teams platziert sein, die noch kaum Punkte gesammelt haben (max 2), währenddem die beiden Teams, die noch am spielen sind (im Standard-Fall 1 vs 2 der Vorrunde = Teams, die je 2x gewonnen und 4 Punkte auf dem Konto haben) aus Sicht der Teams im hinteren Drittel weit weg sind.
Nach Abschluss von Runde 3 - wenn also auch das letzte Spiel gespielt wurde, wird der oben gemachte "Save" aus dem Zwischenspeicher genommen, die Tabelle um das Resultat des letzten Spieles ergänzt und es wird Runde 4 berechnet. Resultat: Die Spiele, die im Gang sind, werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wieder berechnet. Es sind ja nur 2 Spiele im Gange. Im schlechtesten Falle müssten diese "temporär berechneten" Spiele abbrechen und den Teams die richtigen Gegner zuweisen. Das wird aber nicht der Fall sein, weil die Paarungen in diesen Runden noch nicht so "komplex" sein können. In Runde 5 und 6 wird es heikel - da kann man als letztplatziertes Team bei einem 14er Feld bereits gegen die Teams (9 oder 10) bis 13 gespielt haben. Aber selbst dann wird der 7. oder 8. Platzierte mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht im Duell "gegen den ersten der Vorrunde" anzutreten haben. Nur nimmt die Wahrscheinlichkeit, dass dies der Fall ist, mit zunehmender Anzahl gespielter Runden natürlich zu.
In einer möglichen Runde 8. spielt ein erstplatzierter unter Umständen gegen den 8. Platzierten - wenn er gegen alle anderen Gegner bereits angetreten ist. Nur machen so viele Runden im CH-System ja eigentlich auch keinen Sinn.
Eigentlich ist eine Vorberechnung dann möglich, wenn das "schlechter platzierte" Team der beiden mit einer Runde weniger, nicht für die "vorberechneten" Partien als Gegner in Frage kommt. Wenn nach einer Runde 2 (ohne das letzte Spiel = 1vs2 der Vorrunde) alle Teams ausser 1 oder 2 ein Spiel gewonnen hätten, würde es nicht funktionieren. Abhängig der Anzahl Teams wird es aber ab Runde 3 bis Runde 5 oder sogar noch mehr (bei "höherer" Anzahl Teams).
Ich hoffe, ich konnte meine Gedanken verständlich "rüberbringen" - und bin gespannt, ob ich wirklich Überlegungsfehler drin hatte. Gut möglich - neutral betrachtet
.
Nur muss ich auch sagen, dass wenn das ganze nicht mit einem "relativ einfachen Kniff" realisiert werden könnte, Kosten und Nutzen wohl unverhältnismässig wären. Nur gibt es immer wieder Situationen, in denen auf 3 oder 4 Tischen das letzte Spiel einer Runde beginnt, wenn alle anderen gerade fertig sind
.
Die Anforderung an die Funktion der "Vorberechnung" wäre ja, dass man - solange das letzte Spiel von Runde 3 läuft, bereits die ersten Spiele von Runde 4 berechnet und spielt - um die Auslastung der Tische zu verbessern. Dass dieses "Vorberechnen" nicht funktioniert, ist mir klar. Ein wichtiger Faktor sind die "Anzahl Teams" und die "Anzahl gespielter Runden" - immer wird Vorberechnen nicht sinnvoll/möglich sein.
Beispiel: 14 Teams, CH-System Runde 3 von 6 läuft - 3 Tische, nur noch 1 Spiel im Gange:
Mein Vorschlag ist, dass man die aktuelle Tabelle (Runde 3 ohne das letzte Spiel) "zwischenspeichert" - und auf der Basis dieser Tabelle wird Runde 4 berechnet. Runde 4 ergibt 7 Partien - wobei in der Kickermaschine die der letztplatzierten Teams zu erst "an der Reihe" sind. Das heisst, innerhalb der Teams der Plätze 8-14 werden Teams platziert sein, die noch kaum Punkte gesammelt haben (max 2), währenddem die beiden Teams, die noch am spielen sind (im Standard-Fall 1 vs 2 der Vorrunde = Teams, die je 2x gewonnen und 4 Punkte auf dem Konto haben) aus Sicht der Teams im hinteren Drittel weit weg sind.
Nach Abschluss von Runde 3 - wenn also auch das letzte Spiel gespielt wurde, wird der oben gemachte "Save" aus dem Zwischenspeicher genommen, die Tabelle um das Resultat des letzten Spieles ergänzt und es wird Runde 4 berechnet. Resultat: Die Spiele, die im Gang sind, werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wieder berechnet. Es sind ja nur 2 Spiele im Gange. Im schlechtesten Falle müssten diese "temporär berechneten" Spiele abbrechen und den Teams die richtigen Gegner zuweisen. Das wird aber nicht der Fall sein, weil die Paarungen in diesen Runden noch nicht so "komplex" sein können. In Runde 5 und 6 wird es heikel - da kann man als letztplatziertes Team bei einem 14er Feld bereits gegen die Teams (9 oder 10) bis 13 gespielt haben. Aber selbst dann wird der 7. oder 8. Platzierte mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht im Duell "gegen den ersten der Vorrunde" anzutreten haben. Nur nimmt die Wahrscheinlichkeit, dass dies der Fall ist, mit zunehmender Anzahl gespielter Runden natürlich zu.
In einer möglichen Runde 8. spielt ein erstplatzierter unter Umständen gegen den 8. Platzierten - wenn er gegen alle anderen Gegner bereits angetreten ist. Nur machen so viele Runden im CH-System ja eigentlich auch keinen Sinn.
Eigentlich ist eine Vorberechnung dann möglich, wenn das "schlechter platzierte" Team der beiden mit einer Runde weniger, nicht für die "vorberechneten" Partien als Gegner in Frage kommt. Wenn nach einer Runde 2 (ohne das letzte Spiel = 1vs2 der Vorrunde) alle Teams ausser 1 oder 2 ein Spiel gewonnen hätten, würde es nicht funktionieren. Abhängig der Anzahl Teams wird es aber ab Runde 3 bis Runde 5 oder sogar noch mehr (bei "höherer" Anzahl Teams).
Ich hoffe, ich konnte meine Gedanken verständlich "rüberbringen" - und bin gespannt, ob ich wirklich Überlegungsfehler drin hatte. Gut möglich - neutral betrachtet
Nur muss ich auch sagen, dass wenn das ganze nicht mit einem "relativ einfachen Kniff" realisiert werden könnte, Kosten und Nutzen wohl unverhältnismässig wären. Nur gibt es immer wieder Situationen, in denen auf 3 oder 4 Tischen das letzte Spiel einer Runde beginnt, wenn alle anderen gerade fertig sind