Turniersoftware Kickermaschine

Sam

Mitglied
Registriert
14 Mrz 2011
Beiträge
24
Haha - ich sehe, es ist mir nicht gelungen zu vermitteln, was ich meine.

Die Anforderung an die Funktion der "Vorberechnung" wäre ja, dass man - solange das letzte Spiel von Runde 3 läuft, bereits die ersten Spiele von Runde 4 berechnet und spielt - um die Auslastung der Tische zu verbessern. Dass dieses "Vorberechnen" nicht funktioniert, ist mir klar. Ein wichtiger Faktor sind die "Anzahl Teams" und die "Anzahl gespielter Runden" - immer wird Vorberechnen nicht sinnvoll/möglich sein.

Beispiel: 14 Teams, CH-System Runde 3 von 6 läuft - 3 Tische, nur noch 1 Spiel im Gange:
Mein Vorschlag ist, dass man die aktuelle Tabelle (Runde 3 ohne das letzte Spiel) "zwischenspeichert" - und auf der Basis dieser Tabelle wird Runde 4 berechnet. Runde 4 ergibt 7 Partien - wobei in der Kickermaschine die der letztplatzierten Teams zu erst "an der Reihe" sind. Das heisst, innerhalb der Teams der Plätze 8-14 werden Teams platziert sein, die noch kaum Punkte gesammelt haben (max 2), währenddem die beiden Teams, die noch am spielen sind (im Standard-Fall 1 vs 2 der Vorrunde = Teams, die je 2x gewonnen und 4 Punkte auf dem Konto haben) aus Sicht der Teams im hinteren Drittel weit weg sind.

Nach Abschluss von Runde 3 - wenn also auch das letzte Spiel gespielt wurde, wird der oben gemachte "Save" aus dem Zwischenspeicher genommen, die Tabelle um das Resultat des letzten Spieles ergänzt und es wird Runde 4 berechnet. Resultat: Die Spiele, die im Gang sind, werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wieder berechnet. Es sind ja nur 2 Spiele im Gange. Im schlechtesten Falle müssten diese "temporär berechneten" Spiele abbrechen und den Teams die richtigen Gegner zuweisen. Das wird aber nicht der Fall sein, weil die Paarungen in diesen Runden noch nicht so "komplex" sein können. In Runde 5 und 6 wird es heikel - da kann man als letztplatziertes Team bei einem 14er Feld bereits gegen die Teams (9 oder 10) bis 13 gespielt haben. Aber selbst dann wird der 7. oder 8. Platzierte mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht im Duell "gegen den ersten der Vorrunde" anzutreten haben. Nur nimmt die Wahrscheinlichkeit, dass dies der Fall ist, mit zunehmender Anzahl gespielter Runden natürlich zu.

In einer möglichen Runde 8. spielt ein erstplatzierter unter Umständen gegen den 8. Platzierten - wenn er gegen alle anderen Gegner bereits angetreten ist. Nur machen so viele Runden im CH-System ja eigentlich auch keinen Sinn.

Eigentlich ist eine Vorberechnung dann möglich, wenn das "schlechter platzierte" Team der beiden mit einer Runde weniger, nicht für die "vorberechneten" Partien als Gegner in Frage kommt. Wenn nach einer Runde 2 (ohne das letzte Spiel = 1vs2 der Vorrunde) alle Teams ausser 1 oder 2 ein Spiel gewonnen hätten, würde es nicht funktionieren. Abhängig der Anzahl Teams wird es aber ab Runde 3 bis Runde 5 oder sogar noch mehr (bei "höherer" Anzahl Teams).

Ich hoffe, ich konnte meine Gedanken verständlich "rüberbringen" - und bin gespannt, ob ich wirklich Überlegungsfehler drin hatte. Gut möglich - neutral betrachtet ;).

Nur muss ich auch sagen, dass wenn das ganze nicht mit einem "relativ einfachen Kniff" realisiert werden könnte, Kosten und Nutzen wohl unverhältnismässig wären. Nur gibt es immer wieder Situationen, in denen auf 3 oder 4 Tischen das letzte Spiel einer Runde beginnt, wenn alle anderen gerade fertig sind :).
 

binary

Aktives Mitglied
Registriert
28 Okt 2009
Beiträge
160
Ort
am Wasser
Sers,

ich hab jetzt die Möglichkeit, im Schweizer System nicht nur komplette Runden, sondern auch einzelne Spiele vorrauszuberechnen, in das Prog eingebaut.
Da ich glaube, daß dieses Feature vor allem bei Turnieren mit einer hohen Anzahl an Teilnehmern+Tischen relevant sein dürfte, möchte ich auf keinen Fall, daß nach dem Release Bugs auftauchen.
Von daher bin Ich auf der Suche nach Betatestern.

Also: Wenn jmd ein Turnier nach Schweizer System veranstalten will, dafür die KickerMaschine benutzen will und die Vorrausberechnung einzelner Spiele testen möchte, kann er/sie sich gern bei mir melden.
Ich würd der Person die Version dann zukommen lassen.
Das Turnier sollte dabei eine Größe von min 20 Teilnehmern und min 4 Tischen haben.
Schonmal vielen Dank im Vorraus!

Grüße
binary
 

Ryu

Experte
Registriert
2 Apr 2006
Beiträge
2.010
Ort
Mannheim / Werne
Ich bin am Samstag auf der Küchen-Open zum ersten Mal mit der Kickermaschine in Kontakt gekommen. Ist ne saubere Sache, Respekt vor der ganzen Arbeit (y) Zwei klitzekleine Verbesserungsvorschläge hätte ich: 1) Die Farbkombination blau/blau für laufende Spiele ist, äh suboptimal ;) Ne lesbarere Farbwahl wäre besser. 2) Es ist etwas umständlich, dass man nicht das komplette Spielergebnis in eine Maske eintragen kann, sondern nur die Tore pro Team. Wäre super, wenn du das vereinfachen könntest.
 

binary

Aktives Mitglied
Registriert
28 Okt 2009
Beiträge
160
Ort
am Wasser
Sers,
Ryu schrieb:
Ist ne saubere Sache, Respekt vor der ganzen Arbeit (y)
thx :-D

Ryu schrieb:
Die Farbkombination blau/blau für laufende Spiele ist, äh suboptimal ;) Ne lesbarere Farbwahl wäre besser.
Is erledigt.

Ryu schrieb:
Es ist etwas umständlich, dass man nicht das komplette Spielergebnis in eine Maske eintragen kann, sondern nur die Tore pro Team. Wäre super, wenn du das vereinfachen könntest.
Wenn man mag, kann man die "schnelle Ergebniseingabe" benutzen. Dazu einfach navigieren über "Anzeige -> Einstellungen -> schnelle Ergebniseingabe benutzen".
Dadurch gehen zwar Satzdifferenz und Tordifferenz als Unterscheidungskriterien verloren, aber die Eingabe is halt schneller.

Grüße
binary
 

t0m

Aktives Mitglied
Registriert
21 Jun 2010
Beiträge
227
Ort
Wermelskirchen
Gestern wollte ich nochmal Monsterdypen mit der Kickermaschine, musste leider feststellen das die Software aufgrund eines Fehlers sofort geschlossen wurde. Benutze ein kleines Netbook mit Win XP, zuletzt lief die Software fehlerfrei. Es erschien die folgende Fehlermeldung:

UWXRU6MSKLuX.bmp


Habe die Software vorsichtshalber neu installiert und dann Java geupdatet. Die Fehlermeldung bliebt.
Auch die Installation auf einem anderen Rechner (Win7) blieb erfolglos, beim Start erschien die gleiche Fehlermeldung. Gehts euch genauso?

@binary: kannst du mir weiterhelfen?
 

binary

Aktives Mitglied
Registriert
28 Okt 2009
Beiträge
160
Ort
am Wasser
Sers,
t0m schrieb:
@binary: kannst du mir weiterhelfen?
Ja ;)
t0m schrieb:
Gestern wollte ich nochmal Monsterdypen mit der Kickermaschine, musste leider feststellen das die Software aufgrund eines Fehlers sofort geschlossen wurde. Benutze ein kleines Netbook mit Win XP, zuletzt lief die Software fehlerfrei. Es erschien die folgende Fehlermeldung:

UWXRU6MSKLuX.bmp


Habe die Software vorsichtshalber neu installiert und dann Java geupdatet. Die Fehlermeldung bliebt.
Auch die Installation auf einem anderen Rechner (Win7) blieb erfolglos, beim Start erschien die gleiche Fehlermeldung. Gehts euch genauso?

@binary: kannst du mir weiterhelfen?
Wenn man das Programm über die "start.bat" startet, wird der Speicherplatz, der dem Programm zur Verfügung steht, erhöht.
Das wird durch die Anweisung "-Xmx1G" gemacht.
Wenn man nun einen Rechner mit wenig Ram hat (bzw der Ram schon durch andere Programme voll ist), kann es passieren, daß dieser Speicherplatz nicht zur Verfügung gestellt werden kann.

Nun hast Du 2 Möglichkeiten:

1.) Einfach einen Doppelklick auf die "Kickermaschine.jar", dann startet das Programm auch.
2.) Aus der "start.bat" die Anweisung "-Xmx1G" entfernen, speichern und die "start.bat" ausführen.

Grüße
binary
 

KickernAmBodensee

Aktives Mitglied
Registriert
31 Dez 2012
Beiträge
63
Ort
Konstanz
Status
Ligaspieler
Hey binary

U r a crack! Respect! Ich selbst hatte noch nie ein Problem mit der Kickermachine (mac user) - nutze es gerne und ich kann mich nur wiederholen: Vielen Dank und Super Programm!!!

Gruss vom Bodensee.
 

Ryu

Experte
Registriert
2 Apr 2006
Beiträge
2.010
Ort
Mannheim / Werne
Mac user? Gibt es etwa ne Mac-Version, die ich übersehen habe?
 

KickernAmBodensee

Aktives Mitglied
Registriert
31 Dez 2012
Beiträge
63
Ort
Konstanz
Status
Ligaspieler
Hey Ryu,

.JAR läuft unabhängig von WIN oder MAC... ich würde aber mal behaupten auf MAC stabiler, schneller und optisch geordneter :)

Gruss aus Konstanz,

Holger
 

Ryu

Experte
Registriert
2 Apr 2006
Beiträge
2.010
Ort
Mannheim / Werne
Hmm, leider klappt das bei mir irgendwie nicht. Da kommt immer eine Fehlermeldung:
"Die Java-JAR-Datei konnte nicht geöffnet werden. Überprüfen Sie die Konsole auf mögliche Fehlermeldungen".
Ich habe Snow Leopard, liegt es vielleicht daran?
 

KickernAmBodensee

Aktives Mitglied
Registriert
31 Dez 2012
Beiträge
63
Ort
Konstanz
Status
Ligaspieler
Java aktuellste Version?

Sonst evtl. neu drauf machen.... also kickermachine. bin kein Programmierer, Sozialpädagoge :)
ich hab Mac OS X Lion 10.7.5. läuft spitzte.
 

Ryu

Experte
Registriert
2 Apr 2006
Beiträge
2.010
Ort
Mannheim / Werne
Ja, Snow Leopard ist 10.6.8. Dann muss ich wohl warten, bis Mavericks rauskommt... :|
 

Ryu

Experte
Registriert
2 Apr 2006
Beiträge
2.010
Ort
Mannheim / Werne
Der Löwe hat ausgebrüllt, es ginge höchstens der Berglöwe. Aber das macht wenig Sinn, mit Mavericks vor der Tür. Dann müsste ich ja zweimal bezahlen, mich zweimal umstellen, etc. ;)
 

Tommm

Neues Mitglied
Registriert
8 Aug 2013
Beiträge
2
hey,
habe mir gerade erstmals die kickermaschine angeschaut, da ich gern ein Turnier im schweizer system organisieren würde. hab soweit alles verstanden, ist ja auch alles soweit logisch. :)
nur bei einer sache stehe ich wohl aufm schlauch: wie erhöhe ich die Teilnehemer- bzw. Teamzahl auf über 10? bekomme es einfach nicht hin ;) und das turnier sollte schon was größer werden!
falls es schonma hier beantwortet wurde, sorry, aber konnte jetzt nicht alles lesen...

ach, und super Tool! danke an den ersteller :)
 

KickernAmBodensee

Aktives Mitglied
Registriert
31 Dez 2012
Beiträge
63
Ort
Konstanz
Status
Ligaspieler
"Teilnehmer hinzufügen" oder einfach die Teamnamen in der .txt Datei "Teams" eintragen BEVOR du die Kickermachine startest... dann sollte es klappen.

Gruss vom Bodensee,

Holger
 

Tommm

Neues Mitglied
Registriert
8 Aug 2013
Beiträge
2
Danke Holger,

bin nicht drauf gekommen in die .txt-datei zu schauen... "teilnehmer hinzufügen" habe ich nirgens gefunden, nur "Teilnehmer umbenennen".

Aber hat sich ja erledigt ;)

grüße
 

pb00067

Mitglied
Registriert
26 Aug 2013
Beiträge
29
@binary: Erstmal riesengrosses Kompliment für die geleistete Arbeit. Ich glaube die Kickermaschine ist genau das, wonach ich gesucht habe!

Frage: Liege ich richtig in der Annahme, dass für die Berechnung der ELO nur die Ergebnisse Sieg, Niederlage, Unentschieden zum Tragen kommen, es also diesbezüglich völlig irrelevant ist, ob man die Schnelleingabe benützt oder nicht?

P.S.: Wäre schön, wenn die Kickermaschine irgendwann auch auf dem Android-Market auftauchen würde.
 

binary

Aktives Mitglied
Registriert
28 Okt 2009
Beiträge
160
Ort
am Wasser
Sers,
pb00067 schrieb:
@binary: Erstmal riesengrosses Kompliment für die geleistete Arbeit. Ich glaube die Kickermaschine ist genau das, wonach ich gesucht habe!
thx.
pb00067 schrieb:
Frage: Liege ich richtig in der Annahme, dass für die Berechnung der ELO nur die Ergebnisse Sieg, Niederlage, Unentschieden zum Tragen kommen, es also diesbezüglich völlig irrelevant ist, ob man die Schnelleingabe benützt oder nicht?
Korrekt. Im ELO System gibt es nur die Möglichkeiten Sieg, Unentschieden und Niederlage. Die Tordifferenz ist irrelevant für die Berechnung der ELO Zahl.
Hier ist die Berechnung recht anschaulich beschrieben.
pb00067 schrieb:
P.S.: Wäre schön, wenn die Kickermaschine irgendwann auch auf dem Android-Market auftauchen würde.
Das is sone Sache...
Ich hatte mich vor einiger Zeit kurz darüber belesen, wie man aus Java Programmen welche für Android macht. Damals war ich der Meinung, daß das recht simpel ist.
Aber da hatte ich mich wohl verlesen... :cry:
Jetzt, da ich (endlich) nen Android Handy hab, hab ich mich etwas genauer damit befasst.
Die Android Programme werden zwar in Java geschrieben, aber für die sogenannte Dalvik VM compiliert.
Die Dalvik VM ist leider nicht kompatibel zur JVM, die von Oracle entwickelt und vertrieben wird.
Die DVM ist wesentlich kleiner und somit fehlen sehr viele Klassenbibliotheken, die einem in Java zur verfügung stehen.
Auch die Grafikprogrammierung für die DVM find ich ganz gruselig...

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich müßte das Programm komplett nochmal schreiben.
Darauf hab ich ehrlich gesagt keine Lust.
Viel einfacher wär es, wenn Oracle seine JVM auch für Android anbieten würde, aber da würd Google wohl nich mitspielen...

Beim stöbern im Netz bin ich mal über was gestolpert, wie man angeblich Java Programme auf Android zum laufen bringt.
Das Verfahren hat für mich aber Anleihen an nen Jailbreak, weil man das Handy im Recovery Modus starten muß. Von daher hab ich's nich ausprobiert. Hätte ich Angst um mein Handy.
Wenn wer das ausprobieren möchte kann er/sie das ja machen und berichten.

Grüße
binary
 

pb00067

Mitglied
Registriert
26 Aug 2013
Beiträge
29
Also ich habe gestern abend die Kickermaschine zum ersten Mal konkret genutzt ( F4A Modus ) und wir alle ( 8 Spieler, 1 Tisch ) sind regelrecht begeistert:
meine Kollogen klebten fast ständig am Laptop um ihre Position zu verfolgen, LOL.
Plötzlich protestierte ein Spieler mit Punktegleichheit, dass er trotz besserer Tordifferenz hinter dem anderen gereiht war.
Als Ich ihnen schliesslich erklärte, dies läge daran dass der andere im Schnitt schwierigere Gegner hatte (als Schachspieler weiss ich von Buchholz), waren sie komplett baff :anbet:
Weiters hat das Aktivieren und Deaktivieren von Spielern super geklappt.
Sobald die Grösse des Teilnehmerfeldes den Zenit (8 Spieler) überschritten hatte, konnte die Kickermaschine dafür sorgen,
dass alle aktive Spieler allmählich die gleiche Spieleanzahl erreichten.
Zudem: die Idee und Verwirklichung mit der ELO-Zahl-Datenbank find ich schlichtweg super!
Neben den Tagessieger gibt es somit immer einen objektiven Spiegel für die Spielstärke der einzelnen Spieler (y)

Allerdings dürfte ich mit den ELO-Anfangswerten 1200, wie sie in Schach üblich sind, ein wenig hoch gegriffen haben.
Habe nämlich heute im Forum gelesen, dass 500 als maximal Wert vorgeschlagen werden.

@binary: Sollte ich jetzt die Parameter maxelodiff und kfactor anpassen?

mfg
Günther
 

binary

Aktives Mitglied
Registriert
28 Okt 2009
Beiträge
160
Ort
am Wasser
Sers,
pb00067 schrieb:
Also ich habe gestern abend die Kickermaschine zum ersten Mal konkret genutzt ( F4A Modus ) und wir alle ( 8 Spieler, 1 Tisch ) sind regelrecht begeistert:
thx.
pb00067 schrieb:
Als Ich ihnen schliesslich erklärte, dies läge daran dass der andere im Schnitt schwierigere Gegner hatte (als Schachspieler weiss ich von Buchholz), waren sie komplett baff :anbet:
Ja in älteren Versionen war in dem Modus die Tordifferenz das 2t Kriterium, aber da war ich gar nich mit zufrieden.
Es waren halt immer sehr viele Spieler punktgleich und da hab ich dann überlegt, was man da noch als Unterscheidungskriterium eiführen kann.
Die Bezeichnung "Buchholzzahl" ist tatsächlich an den Wert aus dem Schweizer System angelehnt, berechnet sich aber etwas anders.
Es ist die Summe der Punkte der Gegner minus der Summe der Punkte der Mitspieler.
Somit spiegelt dieser Wert nicht nur die Stärke der Gegner, sondern auch den Schwierigkeitsgrad der Spiele wieder (da ja auch die Punkte der Mitspieler mit einfließen).
pb00067 schrieb:
Sobald die Grösse des Teilnehmerfeldes den Zenit (8 Spieler) überschritten hatte, konnte die Kickermaschine dafür sorgen,
dass alle aktive Spieler allmählich die gleiche Spieleanzahl erreichten.
So solls auch sein.
Wenn es Spieler gibt, die aussetzen, dann spielen in der nächsten Runde immer die Spieler, die in der aktuellen Runde ausgesetzt haben und die, die die geringste Anzahl an Spielen haben.
Dadurch wird einerseits sichergestellt, daß man nicht 2 Runden infolge aussetzt, und andererseits, daß die Spieler mit weniger Spielen sich in der Anzahl der Spiele an die Spieler annähren, die mehr Spiele absolviert haben.
pb00067 schrieb:
Zudem: die Idee und Verwirklichung mit der ELO-Zahl-Datenbank find ich schlichtweg super!
Neben den Tagessieger gibt es somit immer einen objektiven Spiegel für die Spielstärke der einzelnen Spieler (y)
Ja, is seit dieser Version drin.
Für die nächste hab ich das auch nochmal überarbeitet, weil die Berechnung des ELO Wertes derzeit etwas unschön ist.
pb00067 schrieb:
Allerdings dürfte ich mit den ELO-Anfangswerten 1200, wie sie in Schach üblich sind, ein wenig hoch gegriffen haben.
Habe nämlich heute im Forum gelesen, dass 500 als maximal Wert vorgeschlagen werden.
@binary: Sollte ich jetzt die Parameter maxelodiff und kfactor anpassen?
Bei uns auf den Turnieren halten wir es so, daß jeder mit dem Wert "1" beginnt.
Nach ein paar Turnieren kristallisieren sich dann die richtigen Werte heraus.
Vorteil ist bei dem Vorgehen auch, daß die Datenbank mit der minimalen Anzahl an Punkten auskommt.
Wenn man "maxelodiff" und "kfactor" erhöht, dann erhöhen sich auch die Punkte, die man im Spiel gewinnen/verlieren kann.
Dadurch ist dann die Streuung höher, sprich, die Differenz zwischen dem höchsten und dem niedrigten Wert steigt mit der Zeit.

Grüße
binary
 

pb00067

Mitglied
Registriert
26 Aug 2013
Beiträge
29
Hallo binary,

Bei uns auf den Turnieren halten wir es so, daß jeder mit dem Wert "1" beginnt.

nachdem ich mich bzgl. ELO noch ein wenig eingelesen und mit der KM rumprobiert hab, bin ich zum Schluss gekommen, dass meine Entscheidung alle mit "1200" beginnen zu lassen, gar nicht so übel war.
Dein Vorschlag mit Wert "1" zu starten (wie Du sagst alle bei Null beginnen zu lassen) hat m.E. folgende Nachteile, denn dadurch, dass in der KickerMaschine ELO-Werte niemals unter "1" gehen können,
passieren folgende Dinge:
a) Ein Spieler haltet seine Anfangswertung, selbst wenn er alle seine ersten Spiele verliert.
b) Ein anderer Spieler der anfangs ein paar Spiele gewinnt und dann in Folge mehrere verliert, wird sich ebenfalls bald wieder mit Spieler a) auf "1" befinden, obwohl er bereits besser einzuordnen wäre.
c) Es werden Punkte aus dem Nichts gezaubert, sobald bei einer Begegnung jemand die Untergrenze 1 berührt, was zur Folge hat, dass die Summe der Elo-Werte aller Teilnehmer stetig steigt.
Ursprünglich beabsichtigt das ELO-System nämlich, dass Punkte nur umverteilt werden können und die Summe aller Elo-Werte nur dann steigt, wenn sich die Spielergemeinschaft vergrössert.
Dies ist eine Massnahme gegen eine sogenannte Inflation d.h. eine scheinbare Steigerung der durchschnittlichen Spielerleistung, die nicht real nicht nachzuvollziehen ist.

Langer Rede kurzer Sinn:
Mit einen Anfangswert von 1200 differenziert das System von Anfang weg besser als mit Anfangswert 1

Weiterer Vorteil mit Anfangswert 1200:
Die Elo-Werte können chronologisch verglichen werden, d.h. hatte ich vor einem Monat 1290 ELO und denselben Wert heute, dann kann ich davon ausgehen, gleich stark geblieben zu sein.
Mit Anfangswert 1 hingegen geht das nicht so gut, weil das System, wie oben erwähnt, inflationär ist.

Vorteil ist bei dem Vorgehen auch, daß die Datenbank mit der minimalen Anzahl an Punkten auskommt.

Dieses Argument verstehe ich leider nicht.

mfg
Günther
 

binary

Aktives Mitglied
Registriert
28 Okt 2009
Beiträge
160
Ort
am Wasser
Sers,
pb00067 schrieb:
Vorteil ist bei dem Vorgehen auch, daß die Datenbank mit der minimalen Anzahl an Punkten auskommt.

Dieses Argument verstehe ich leider nicht.
Der Punkt ist hier, wenn Du zB 10 Spieler in die DB aufnimmst und alle Spieler den Startwert 1200 bekommen, daß dann 12000 Punkte in der Datenbank sind. Diese Punkte kommen ja auch quasi aus dem Nichts.
Wenn Du den 10 Spielern den Wert 1 zuweisen würdest, wären in der DB nur 10 Punkte, und das ist ja die minimale Anzahl an Punkten für 10 Spieler.

Natürlich würde die Summe der Punkte, wenn jeder Spieler mit 1 beginnt, im Laufe der Zeit steigen (was Du ja als Inflation bezeichnet hast).
Sie würde aber nur solange steigen, bis sich alle Spieler auf ihrem jeweiligen Level eingepegelt haben. Und dann entspricht die Summe der Punkte in der DB der minimalen Anzahl an Punkten, mit denen man die Spieler einordenen (bzw unterscheiden) kann.
Wenn Du (wie bei Dir) am Anfang schon 12000 Punkte in der DB hast, dann werden sich auch hier die Spieler entsprechend ihrem Niveau einpegeln, aber die Summe der Punkte in der DB ist uU höher, als sie sein müßte.

Das ist im Endeffekt eine rein kosmetische Sache, aber genauso könnte man ja jedem Spieler einen Startwert von 100000 Punkten geben. Hier wäre die Summe der Punkte in der DB wohl immer höher als die minimal nötige.

Wenn die Person mit dem niedrigsten ELO Wert (fast) immer den Wert 1 hat, liest sich die Tabelle (aus meiner Sicht) leichter.
Es würde natürlich einige Turniere dauern, bis sich dies einpegelt (vor allem, wenn der Kfactor niedrig gewählt ist).
Dieses Problem hatt man nicht, wenn alle Spieler einen Startwert von zB 1200 Punkten bekommen.
In diesem Fall müßte sich der Wert schon nach 2 - 3 Turnieren eingepegelt haben.

Aber wie gesagt ist dies ansich ein kosmetischer Punkt.

Btw: Wenn ich mich recht entsinne, startet man in der P4P auch mit dem Wert 1. Dort wird zwar inzwischen das TrueSkill Verfahren verwendet, aber es gibt weiterhin einen Wert, der die Spielstärke beschreibt. Dieser ergibt sich aus ELO Wert minus 3*Standartabweichung.
Der Start ELO Wert beträgt (glaub ich) 2000 Punkte und die Start Standardabweichung 666 Punkte.
Somit ergibt sich anfangs ein TrueSkill von 1 (oder genauer gesagt 2 ;) ).

Grüße
binary
 

ChiliChip

Aktives Mitglied
Registriert
23 Apr 2012
Beiträge
53
Ich habe die Kickermaschine kürzlich bei einem Fair4All-Turnier getestet.

Ein sehr schönes Programm, einige Kleinigkeiten bei der Usability sind uns aber doch aufgefallen:

- Die Resultateingabe ist sehr hakelig. Da wäre ein Excel-artiges Look and Feel schön. In die Zelle klicken, Tor eintragen, fertig.
Der Wizard mit dem vielen Text macht es sehr unübersichtlich. Das war der Punkt, der am häufigsten bemängelt wurde.

- Aussetzende Spieler: Es wäre schön, wenn diese in der Begegnungsansicht angezeigt werden könnten, z.B. über dem ersten Spiel.
Für den Speaker ist die hinundherklickerei recht mühsam.

- Aussetzende Spieler (2): Evt. haben wir nur nicht herausgefunden, wie es geht, aber wir hätten gerne eingestellt, dass die aussetzenden Spieler zwei Punkte bekommen. Die Voreinstellung sieht null Punkte vor.

- Hinzufügen der Spieler am Anfang: Man muss jeden Spieler einzeln ins Turnier ziehen. Bei vielen Spielern wird das mühsam.
Schön wäre es, wenn man erst eine Mehrfachselektion machen könnte (wie von Windows bekannt, entweder blockweise oder einzelne Mehrfachselektionen) und die dann hinzufügen kann.

Ansonsten: (y) .
Die Elofunktion ist mein persönliches Highlight, ausprobiert haben wir das Programm aber wegen der Möglichkeit, Spieler pausieren zu lassen.
 
Oben