Neko
Mitglied
- Registriert
- 27 Dez 2021
- Beiträge
- 15
- Punkte Reaktionen
- 8
- Kickertisch
- Leonhart Tuniersieger
- Status
- Familienspieler
Hallo, mein Name ist Andre und ich wohne im Münsterland.
Ich habe von meiner Frau zu Weihnachten einen Leonhart Turniersieger geschenkt bekommen, wie er von knapp 30 Jahren auch in unserem Jugendclub stand.
Er ist nicht im besten Zustand und braucht etwas Zuwendung, aber ich glaube die Basis ist ganz gut. Leider hat jemand drei Seiten mit brauner Farbe angestrichen, aber sie scheint sich einfach entfernen zu lassen.
Ich würde gerne ein wenig Arbeit in den Kicker stecken um ihn wieder gut "in Schuss" zu bringen und habe dazu ein paar Fragen.
Das Spielfeld scheint nicht durchzuhängen, wenn ich einen Ball auf das Feld (an verschiedenen Positionen) lege, bleibt dieser liegen.
Was mich am meisten stört sind die Griffe. Hier wurden neue Kunststoffgriffe angebracht, die einen Durchmesser von ca. 37mm haben, aber es sind auch noch zwei alte Holzgriffe vorhanden, von denen einer eine Schraube durchgeschraubt hat. Die Holzgriffe finde ich vom Durchmesser nicht so schlecht (ca. 31mm), die Kunststoffgriffe sind etwas zu dick und beide sind etwas rutschig. Eigentlich hätte ich ja gerne Holzgriffe, aber ich glaube, dass diese zum Spielen nicht ideal sind.
Ich habe mich mal umgesehen, was es an Griffen gibt. Rund oder eckig, welcher Durchmesser und welches Material? Ohne den Griff jetzt in der Hand gehabt zu haben und von dem was ich gelesen habe, würde ich vom Bauchgefühl her zum Contus JetSpin tendieren. Was würdet ihr empfehlen?
Zu den Stangen, es sind alles 16mm Hohlstangen und wie es scheint, sind bis auf die Beiden mit den Holzgriffen, sind die Stangen relativ neu. Die mit den Holzgriffen haben Kratzer mit etwas Rost. Vielleicht sollte man diese dann direkt auch austauschen? Kann ich irgendwo erkennen, was da für Stangen drinnen sind? Bei den meisten Stangen fehlen die Abschlusskappen, braucht man die? Was nimmt man da?
Bei den Puffern findet man hier ein komplettes Sammelsurium.
Ich glaube wenn man schon dabei ist, sollte man direkt alle Puffer tauschen? Was nimmt man da? Wie sieht es mit den Scheiben aus? Auch hier gibt es unterschiedliche Scheiben, teilweise sind nicht auf beiden Seiten Scheiben vorhanden.
Dann kommen wir auch direkt zu den Lagern. Auch hier ist wieder bunt gemischt worden. Gefühlt bewegt sich das jetzt alles, auch ohne schmieren, ganz ordentlich. Woran erkenne, ich ob die Lager getauscht werden müssen? Welche nehme ich?
Die Figuren wurden auch erneuert, es sind aber noch 4 alte rote Figuren vorhanden. Es sind aber auch noch ausreichend Ersatzfiguren vorhanden, dass man diese auch noch tauschen könnte. Kann jemand anhand der Fotos sagen, ob die Figuren ok sind? Wenn ich die Neuen mit den Alten vergleiche, erkenne ich keinen großen Unterschied.
Beim Balleinwurf gibt es zwei Problem. Erstens ist das Furnier oben ausgebrochen. Gibt es das als Ersatzteil? Ist nicht so wild, sieht aber nicht schön aus.
Zweitens passt der Ball nicht durch die Schale. Ich habe auch hier einen ganzen Schwung Bälle dazu bekommen, einige Billigbälle, einige mehr oder minder stark bespielte und drei neue Leonhart Bälle. Nur die Billigbälle passen gerade so durch die Schalen durch. Wie kann das denn sein? Sind da falsche Schalen montiert oder sind die zu hoch? Was kann ich hier machen?
Beim Torwart gibt es diese beiden Führungen, die ich bei anderen Turniersiegern nicht gesehen habe. Was bringen die? Braucht man die? Ich finde die Stangen drehen sich dadurch schlechter. Außerdem ich mir aufgefallen dann an einer Seite von diesen beiden Führungen noch eine Stande senkrecht nach unten in das Tor geht, oder anderen Spielfeldseite fehlt dieses senkrechte Stück.
Beim Münzprüfer fehlt die Mechanik um die Bälle zu stoppen. Finde ich aber so ganz angenehm, dass die Bälle direkt wieder raus kommen.
Ansonsten habe ich ja gesagt, dass so ein Kicker damals bei uns im Jugendclub stand, und was mir an diesem Kicker immer besonders gut gefallen hat, war, dass man da die Bälle mit richtig viel Druck schießen konnte und die Bälle sind dann auch mit einem lauten Krachen hinten im Tor eingeschlagen. Der laute Krach ist jetzt eher nicht so gut, aber diese unglaublich satte Schießen fand ich super. Das haben leider die allermeisten Kicker die ich sonst kenne nicht, auch mein Turniersieger nicht. Ich vermute, dass das mit dem Gewicht vom Ball und vielleicht auch der Stangen (Hohlstangen gegen Vollstangen?) zusammenhängt. Kann dazu jemand was sagen? Ich hätte schon gerne dieses satte Gefühl. Brauche ich vielleicht einen schwereren Ball?
So, das waren jetzt sehr viele Fragen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir hier helfen könntet und mich so bei dem Wiederaufbau unterstützen würdet.
Viele Grüße,
Neko
Ich habe von meiner Frau zu Weihnachten einen Leonhart Turniersieger geschenkt bekommen, wie er von knapp 30 Jahren auch in unserem Jugendclub stand.
Er ist nicht im besten Zustand und braucht etwas Zuwendung, aber ich glaube die Basis ist ganz gut. Leider hat jemand drei Seiten mit brauner Farbe angestrichen, aber sie scheint sich einfach entfernen zu lassen.


Ich würde gerne ein wenig Arbeit in den Kicker stecken um ihn wieder gut "in Schuss" zu bringen und habe dazu ein paar Fragen.
Das Spielfeld scheint nicht durchzuhängen, wenn ich einen Ball auf das Feld (an verschiedenen Positionen) lege, bleibt dieser liegen.
Was mich am meisten stört sind die Griffe. Hier wurden neue Kunststoffgriffe angebracht, die einen Durchmesser von ca. 37mm haben, aber es sind auch noch zwei alte Holzgriffe vorhanden, von denen einer eine Schraube durchgeschraubt hat. Die Holzgriffe finde ich vom Durchmesser nicht so schlecht (ca. 31mm), die Kunststoffgriffe sind etwas zu dick und beide sind etwas rutschig. Eigentlich hätte ich ja gerne Holzgriffe, aber ich glaube, dass diese zum Spielen nicht ideal sind.
Ich habe mich mal umgesehen, was es an Griffen gibt. Rund oder eckig, welcher Durchmesser und welches Material? Ohne den Griff jetzt in der Hand gehabt zu haben und von dem was ich gelesen habe, würde ich vom Bauchgefühl her zum Contus JetSpin tendieren. Was würdet ihr empfehlen?
Zu den Stangen, es sind alles 16mm Hohlstangen und wie es scheint, sind bis auf die Beiden mit den Holzgriffen, sind die Stangen relativ neu. Die mit den Holzgriffen haben Kratzer mit etwas Rost. Vielleicht sollte man diese dann direkt auch austauschen? Kann ich irgendwo erkennen, was da für Stangen drinnen sind? Bei den meisten Stangen fehlen die Abschlusskappen, braucht man die? Was nimmt man da?
Bei den Puffern findet man hier ein komplettes Sammelsurium.

Ich glaube wenn man schon dabei ist, sollte man direkt alle Puffer tauschen? Was nimmt man da? Wie sieht es mit den Scheiben aus? Auch hier gibt es unterschiedliche Scheiben, teilweise sind nicht auf beiden Seiten Scheiben vorhanden.
Dann kommen wir auch direkt zu den Lagern. Auch hier ist wieder bunt gemischt worden. Gefühlt bewegt sich das jetzt alles, auch ohne schmieren, ganz ordentlich. Woran erkenne, ich ob die Lager getauscht werden müssen? Welche nehme ich?
Die Figuren wurden auch erneuert, es sind aber noch 4 alte rote Figuren vorhanden. Es sind aber auch noch ausreichend Ersatzfiguren vorhanden, dass man diese auch noch tauschen könnte. Kann jemand anhand der Fotos sagen, ob die Figuren ok sind? Wenn ich die Neuen mit den Alten vergleiche, erkenne ich keinen großen Unterschied.

Beim Balleinwurf gibt es zwei Problem. Erstens ist das Furnier oben ausgebrochen. Gibt es das als Ersatzteil? Ist nicht so wild, sieht aber nicht schön aus.
Zweitens passt der Ball nicht durch die Schale. Ich habe auch hier einen ganzen Schwung Bälle dazu bekommen, einige Billigbälle, einige mehr oder minder stark bespielte und drei neue Leonhart Bälle. Nur die Billigbälle passen gerade so durch die Schalen durch. Wie kann das denn sein? Sind da falsche Schalen montiert oder sind die zu hoch? Was kann ich hier machen?

Beim Torwart gibt es diese beiden Führungen, die ich bei anderen Turniersiegern nicht gesehen habe. Was bringen die? Braucht man die? Ich finde die Stangen drehen sich dadurch schlechter. Außerdem ich mir aufgefallen dann an einer Seite von diesen beiden Führungen noch eine Stande senkrecht nach unten in das Tor geht, oder anderen Spielfeldseite fehlt dieses senkrechte Stück.

Beim Münzprüfer fehlt die Mechanik um die Bälle zu stoppen. Finde ich aber so ganz angenehm, dass die Bälle direkt wieder raus kommen.
Ansonsten habe ich ja gesagt, dass so ein Kicker damals bei uns im Jugendclub stand, und was mir an diesem Kicker immer besonders gut gefallen hat, war, dass man da die Bälle mit richtig viel Druck schießen konnte und die Bälle sind dann auch mit einem lauten Krachen hinten im Tor eingeschlagen. Der laute Krach ist jetzt eher nicht so gut, aber diese unglaublich satte Schießen fand ich super. Das haben leider die allermeisten Kicker die ich sonst kenne nicht, auch mein Turniersieger nicht. Ich vermute, dass das mit dem Gewicht vom Ball und vielleicht auch der Stangen (Hohlstangen gegen Vollstangen?) zusammenhängt. Kann dazu jemand was sagen? Ich hätte schon gerne dieses satte Gefühl. Brauche ich vielleicht einen schwereren Ball?
So, das waren jetzt sehr viele Fragen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir hier helfen könntet und mich so bei dem Wiederaufbau unterstützen würdet.
Viele Grüße,
Neko