Tornado JX 129 A

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.169
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak

Anhänge

  • Screenshot_20240829-174213.png
    Screenshot_20240829-174213.png
    564,4 KB · Aufrufe: 20
  • Screenshot_20240829-174158.png
    Screenshot_20240829-174158.png
    344 KB · Aufrufe: 19
  • Screenshot_20240829-174123.png
    Screenshot_20240829-174123.png
    618,6 KB · Aufrufe: 20

petermitoe

Experte
Registriert
5 Apr 2005
Beiträge
2.136
Ort
Gomaringen/ Tübingen
Status
Hobbyspieler
Ich glaube das Chinesen inzwischen von Chinesen kopieren die von irgendjemand kopieren der sich was von Chinesen kopieren lassen hat und sich Namen aus Amerika oder Europa besorgen ...
 

sekundant

Neues Mitglied
Registriert
16 Dez 2024
Beiträge
4
Kickertisch
leo
Status
ambitionierter Hobbyspieler
Ist es nicht korrekt, dass der TORNADO schon lange vor dem Fireball am Start war, d.h. bevor der Fireball überhaupt produziert wurde? - und das deswegen ein Aufstand von den Chinesen gestartet wird? China ist derzeit mit den USA die führende Sportnation, wobei Tischfußball als Sport an den Chinesen scheinbar spurlos vorbei gegangen ist - ebenso wie die Möglichkeit, sich Gemeinnützigkeit anerkennen zu lassen ... . Ich muss einmal nachforschen inwieweit die Chinesen überhaupt schon im Tischfußballsport vertreten sind (Spieler, Hersteller und Sportverbände).

Nach wie vor kenne ich kein einziges Tischfußballspielgerät, welches auf die Torwart-Ecken in der Verteidigung verzichtet hat und dafür 2 zusätzliche Spielfiguren eingebaut hat, mit denen man selbstverständlich auch Tore schießen kann - das sollte man angesichts der aktuellen US-amerikanischen Tischfußballelite nie vergessen zu erwähnen. Wenn man von TORNADO-Nachbauten (Kopien / Plagiaten) spricht, dann schließt das diese beiden Spielfiguren nicht ein. Ich werde auch nicht schlau aus dem Beitrag von Uli Stoepel bei Tischfussball.de (die Geschichte des Tischfussballs) , denn warum gab es diese Regel überhaupt und warum hat der TORNADO daran etwas geändert???
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Zitat Uli Stoepel:

"Ein paar Infos kann ich noch beitragen.
Der Tisch, den die Amis kopiert haben, war der Deutsche Meister. Ich habe 1970 im Jugendhaus hier in Darmstadt angefangen zu kickern und das war an diesem Tisch. 1980, direkt nach der Bundeswehr fing ich in Roßdorf bei Darmstadt beim TFC Fortuna Roßdorf 1972 an Liga und Turniere zu spielen. Der Verein hatte damals schon 94 Mitglieder und 4 Mannschaften in der Liga. Da lernte ich auch den Friedrich Kircher kennen, den Erfinder des Jets, den er da auch schon praktizierte, aber nur am _Million Dollar game- Tisch. Am Tisch, den wir in Hessen Süd spielten, ( Leonhart Turniersieger) durfte er das nicht, weil im Regelwerk des DTFB bis 1995 nicht über den höchsten Punkt gedreht werden durfte. Der Passus wurde dann wegen der Aufnahme des Tornados in die Liga geändert.
Die Tische vorher waren der Hansberg, der Orginal Kicker Prümmer und der Leonhart Turniersieger. Mann musste seinen Vereinstisch zu der Meisterschaft der Landesmeister und Pokalsieger noch mitbringen.
Ich habe noch fast alle Zeitungen der Löwentour, wenn hier jemand hier einscannen würde, eventuell in einer eigenen Rubrik, würde ich die Hefte demjenigen leihweise überlassen. Das müsste natürlich Rechtlich geprüft werden, damit es keinen Ärger gibt."
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Aber es gab immer noch den Löwenturniertisch mit den ORIGINAL roten und blauen Spiefiguren und der braunen Spielfläche:


1736151534150.png
 
Oben