Technik Mittelreihe (ein Spieler) trainieren

Dako

Administrator
Teammitglied
Registriert
31 Okt 2004
Beiträge
1.542
Punkte Reaktionen
184
Ort
Hamburg
Kickertisch
Rosch
Status
ambitionierter Hobbyspieler

Dribbling 1​

Einwurf, Ball geklemmt stoppen. Danach Ball zur nahen Außenfigur spielen. Von hier aus müssen der Reihe nach alle Figuren den Ball genau einmal per Rückhandmitnahme berührt haben. Auf diese Art wird der Ball bis zu der entfernten Außenfigur gespielt und auf die gleiche weise wieder zur nahen Außenfigur. Diese Hin-/Herpassage wird mindestens noch einmal wiederholt bis der Ball schließlich mit der nahen Außenfigur gestoppt wird. Der Ball darf während der Mitnahmepassage (auch an den Außenfiguren) nicht länger als (1/2) Sekunde ruhen, die Reihe muss durchgehend im Ballbesitz bleiben und die Seitenbanden dürfen nicht berührt werden.​

Dribbling 2​

TickTack-Dribbling Teil 1: Einwurf, Stoppen des Balles neben einer Figur. Spiel auf die nahe Figur (1). Von hier 1-2-1-2-1-2-1 TickTack mit Stoppen des Balles an der nahen Figur. Dann 1-3-2-3-2-3-2-3 TickTack mit Stoppen des Balles an der 3. Daraufhin 3-4-3-4-3-4-3 auch hier mit der 3 Stoppen. Nun folgt ein 3-5-4-5-4-5-4-5. Der an der 5 Gestoppte Ball wird dann 5-3-5-3-5-3-5-3 gespielt um wieder gestoppt zu werden. Analog geht es dann mit 3-1-3-1-3-1-3-1 , 1-5-1-5-1 weiter. Das ganze schaut jetzt erst einmal sehr verwirrend aus. Ist aber - einen grade stehenden Tisch vorausgesetzt - recht einfach spielbar deckt die meisten TickTack-Figurenkombinationen auf der 5 ab.​

Dribbling 3​

TickTack-Dribbling Teil 2: Ziel ist eine flüssige, durchgehende Ticktackpaßage über alle Figuren. Der Ball wird per Einwurf in das Spiel gebracht, ohne zu Klemmen zur 1 gebracht und ohne diesen zu Stoppen in folgende TickTackpaßage gespielt: 1-2-1-3-2-4-3-5-4-5-3-4-2-3-1-2-1 und Stopp.​

Vorhand​

Einwurf, Handwechsel auf Vorhand. Vorhandweitergabe so das der Ball an jeder Figur mindestens einmal kontrolliert gestoppt wurde. Ohne Bandenberührung oder Ballverlust der Reihe.​

Pässe 1​

Standard-Passing Teil 1: Regelkonformes Rückhand-Durchspiel mit der Fläche in den Standardvarianten (Zur Bande hin, von der Bande weg). Sowohl an der nahen wie fernen Bande.​

Pässe 2​

Standard-Passing Teil 2: Regelkonformes Durchspiel mit Kante in den Standardvarianten (an der Bande lang, von der Bande weg). Sowohl an der nahen wie fernen Bande.​

Pässe 3​

Nonstandard-Passing Teil 1: Passen aus Mittelfeld Tick-Tack (bspw. durch Tick-Tack Abtropfen). Von definierter Startsituation mindestens 2 verschiedene Varianten.​

Pässe 4​

Nonstandard-Passing Teil 2: Passen durch diverse vorher definierte Lücken. Bspw. durch Abtropfen Durchspiel mit Figur 2 (bzw. 4) auf Mittelfigur der 3er. Oder Flächenpass diagonal mit der 2 (oder 4) auf die entspr. Außenfigur der 3er-Reihe.​
 

morthaz

Neues Mitglied
Registriert
25 Jul 2016
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
1
Ich finde man sollte unbedingt auch trainieren Reaktionen zu erzwingen und die Aufmerksamkeit auf diese zu lenken.
Beispielsweise lasse ich gerne aus dem normalen TicTac den Ball an die Bande laufen, gehe mit der 1. Puppe hinter den Ball und zurück ins TicTac oder stoppe den Ball auf der 2. Puppe und beobachte dabei fast ausschließlich die gegnerische 5.
Das kann man auch alleine am Tisch trainieren, indem man sich in diese Situation hineinversetzt oder sich Spieler anschaut, die diese Bewegungen auch machen, um zu sehen auf welche Defensiven sie welche Pässe spielen.
Die Bewegungsabläufe müssen auf jeden Fall eintrainiert werden, bevor man sich in einem Spiel vollkommen auf den Gegner konzentrieren kann.
 

marcus.sh

Aktives Mitglied
Registriert
6 Mai 2014
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
6

Fossballplayer_73

Neues Mitglied
Registriert
10 Jan 2021
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ostfriesland
Kickertisch
Ullrich Home
Status
ambitionierter Hobbyspieler
Sind coole Videos bei. Habe 2-5 bisher nur Stiefmütterlich behandelt. Man lernt nie aus...
 

Fossballplayer_73

Neues Mitglied
Registriert
10 Jan 2021
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ostfriesland
Kickertisch
Ullrich Home
Status
ambitionierter Hobbyspieler
Ich finde man sollte unbedingt auch trainieren Reaktionen zu erzwingen und die Aufmerksamkeit auf diese zu lenken.
Beispielsweise lasse ich gerne aus dem normalen TicTac den Ball an die Bande laufen, gehe mit der 1. Puppe hinter den Ball und zurück ins TicTac oder stoppe den Ball auf der 2. Puppe und beobachte dabei fast ausschließlich die gegnerische 5.
Das kann man auch alleine am Tisch trainieren, indem man sich in diese Situation hineinversetzt oder sich Spieler anschaut, die diese Bewegungen auch machen, um zu sehen auf welche Defensiven sie welche Pässe spielen.
Die Bewegungsabläufe müssen auf jeden Fall eintrainiert werden, bevor man sich in einem Spiel vollkommen auf den Gegner konzentrieren kann.
Mache ich genau so. Erst die eigenen Moves sichern, am besten alleine, dann Gegner studieren....
 
Oben