StefanRaatz
Mitglied
- Registriert
- 6 Dez 2009
- Beiträge
- 12
- Punkte Reaktionen
- 0
Morgen alle zusammen 
ich wollte mich erstma bei allen in dem Forum bedanke für ihre Hilfe war echt super.
Da sich mein Projekt so langsam zum Ende neigt wollte ich mal ein paar Bildchen einstellen. Der Rest folgt dann wenn, der Kicker hier bei mir steht.
Als erstes ein bisschen etwas zu dem Projekt, Kicker spiel ich noch nicht als zu lange aber selbst mir fällt auf ob nen Kicker ein bisschen was taugt oder nicht
. Im Moment spielen wir entweder in der FH oder bei uns in ner Kneipe. Der Kicker in der FH ist einfach großer Müll, irgend so ein Baumarkt Dingen welchen es mal als Spende gab, aber er erfüllt seinen zweck
...Zeitvertreib. Und der inner Kneipe kostet zu viel an einem Abend. Also musste ein Lösung her.
Da dachte ich mir kurzer Hand bauste einfach einen Kicker selbst, als ich meinen Vater dann davon überzeugt hatte, dass es nicht wieder eine Schnapsidee von mir ist, mir dabei zu helfen ging es auch schon los. Der Kicker sollte nach der neuen DTFB-Norm gefertigt werden, also kürzeres Spielfeld und Torwart auf der Torlinie.
Nach längerem suchen haben war dann in der Bude auch noch ein paar Reste Birkensperrholz/Multiplex gefunden. Aus welchem wir den Korpus gefertigt haben.
Für die Beine haben war Buche massiv verleimt, abgeflacht und dann passen geschnitten
Das Oberteil wurde genauso gebaut wie das Unterteil, Da wo die Tore sind haben war einfach zwei Löcher in die Platte geschnitten.
Die Löcher für die Gleitlager wurden mit einem 28mm Forstner-Bohrer gebohrt.
Ober- und Unterteil werden mit 4 Scharnieren verbunden an denn Kopfseiten sowie an der gegenüberliegenden Längsseite werden jeweils zwei Schnappverschlüsse angebracht. Denke das sollte genug Stabilität gewähren.
Die Oberfläche wird mit Treppenklack behandelt.
Und hier noch ein Bild der Figuren und Lager mit denen der Kicker bestückt wird.
Bei der Bestellung hab ich die Lager Rosetten vergessen, :nono: aber haben eine Lösung gefunden, wir werden einfach Unterlegscheiben benutzen die wir Aufbohren und zwei Löcher für die Verschraubung hinzufügen und es gibt einfach nen bessern klang
.
Bevor ich es vergesse als Spielfeld haben wir das Spielfeld von KK für 34€ benutzt. Denke das ich es vielleicht nachträglich auswechseln werde oder einfach nen neuen Kicker bauen
.
Bilder von dem fertigen Kicker werden noch folgen.
Grüße und Danke noch einmal für die Tipps.
ich wollte mich erstma bei allen in dem Forum bedanke für ihre Hilfe war echt super.
Da sich mein Projekt so langsam zum Ende neigt wollte ich mal ein paar Bildchen einstellen. Der Rest folgt dann wenn, der Kicker hier bei mir steht.
Als erstes ein bisschen etwas zu dem Projekt, Kicker spiel ich noch nicht als zu lange aber selbst mir fällt auf ob nen Kicker ein bisschen was taugt oder nicht
Da dachte ich mir kurzer Hand bauste einfach einen Kicker selbst, als ich meinen Vater dann davon überzeugt hatte, dass es nicht wieder eine Schnapsidee von mir ist, mir dabei zu helfen ging es auch schon los. Der Kicker sollte nach der neuen DTFB-Norm gefertigt werden, also kürzeres Spielfeld und Torwart auf der Torlinie.
Nach längerem suchen haben war dann in der Bude auch noch ein paar Reste Birkensperrholz/Multiplex gefunden. Aus welchem wir den Korpus gefertigt haben.


Für die Beine haben war Buche massiv verleimt, abgeflacht und dann passen geschnitten

Das Oberteil wurde genauso gebaut wie das Unterteil, Da wo die Tore sind haben war einfach zwei Löcher in die Platte geschnitten.

Die Löcher für die Gleitlager wurden mit einem 28mm Forstner-Bohrer gebohrt.

Ober- und Unterteil werden mit 4 Scharnieren verbunden an denn Kopfseiten sowie an der gegenüberliegenden Längsseite werden jeweils zwei Schnappverschlüsse angebracht. Denke das sollte genug Stabilität gewähren.
Die Oberfläche wird mit Treppenklack behandelt.
Und hier noch ein Bild der Figuren und Lager mit denen der Kicker bestückt wird.

Bei der Bestellung hab ich die Lager Rosetten vergessen, :nono: aber haben eine Lösung gefunden, wir werden einfach Unterlegscheiben benutzen die wir Aufbohren und zwei Löcher für die Verschraubung hinzufügen und es gibt einfach nen bessern klang
Bevor ich es vergesse als Spielfeld haben wir das Spielfeld von KK für 34€ benutzt. Denke das ich es vielleicht nachträglich auswechseln werde oder einfach nen neuen Kicker bauen
Bilder von dem fertigen Kicker werden noch folgen.
Grüße und Danke noch einmal für die Tipps.