- Registriert
- 28 Apr 2006
- Beiträge
- 2.808
- Punkte Reaktionen
- 290
- Ort
- Rostock
- Kickertisch
- Eigenbau
- Status
- Kickerbau-Freak
Heyhey liebe Leute
Ich als Besitzer von mehreren Stangensätzen und Wechsellagern und als Kickertischtransporteur, bin es leid, ständig die Kickerstangen einzeln und ungesichert ins Auto zu werfen.
Daher habe ich kurzerhand eine Transporthilfe gebaut. Die Konstruktion ist einfach:
- Man nehme ein Brett in der richtigen Größe (Meins hier ist ca 50x60cm)
- Lege die Stangen möglichst platzsparend darauf und zeichne die Konturen an
- Schraube pro Stange 2 Rohrclips 16mm an (Wollte erst 3 nehmen, aber 2 sind schon bombenfest)
fertig
Noch nen Griff reinsägen, Ecken und Kanten abrunden und bereit ist das Transportwerkzeug.
Hier ein paar Bilder:
Die Konturen sind nicht nur für die Optik. Sie helfen auch bei jedem Zusammensetzen, damit man weiß, welche Stange an welche Stelle und welche Position gehört.
Die Spanplattenbeschichtung platzt leider total leicht ab und die Sägearbeiten sind jetzt auch nicht sonderlich akkurat, aber auf die Optik kommts mir nicht an. Funktional muss es sein.
Ging schnell und war günstig. Bin zufrieden!
PS: Diese Rohrclips sind echt cool. Damit lassen sich auch sehr günstig Rodlocks bauen. Einfach ne ca 20cm Holzleiste, 15cm Abstand anzeichnen, zwei Rohrclips ranschrauben: fertig!
Wer also keine 10 euro plus Versand für ein Rodlock ausgeben will, kann sich das einfach und günstig selbst bauen.
Ich als Besitzer von mehreren Stangensätzen und Wechsellagern und als Kickertischtransporteur, bin es leid, ständig die Kickerstangen einzeln und ungesichert ins Auto zu werfen.
Daher habe ich kurzerhand eine Transporthilfe gebaut. Die Konstruktion ist einfach:
- Man nehme ein Brett in der richtigen Größe (Meins hier ist ca 50x60cm)
- Lege die Stangen möglichst platzsparend darauf und zeichne die Konturen an
- Schraube pro Stange 2 Rohrclips 16mm an (Wollte erst 3 nehmen, aber 2 sind schon bombenfest)
fertig
Noch nen Griff reinsägen, Ecken und Kanten abrunden und bereit ist das Transportwerkzeug.
Hier ein paar Bilder:

Die Konturen sind nicht nur für die Optik. Sie helfen auch bei jedem Zusammensetzen, damit man weiß, welche Stange an welche Stelle und welche Position gehört.




Die Spanplattenbeschichtung platzt leider total leicht ab und die Sägearbeiten sind jetzt auch nicht sonderlich akkurat, aber auf die Optik kommts mir nicht an. Funktional muss es sein.
Ging schnell und war günstig. Bin zufrieden!
PS: Diese Rohrclips sind echt cool. Damit lassen sich auch sehr günstig Rodlocks bauen. Einfach ne ca 20cm Holzleiste, 15cm Abstand anzeichnen, zwei Rohrclips ranschrauben: fertig!
Wer also keine 10 euro plus Versand für ein Rodlock ausgeben will, kann sich das einfach und günstig selbst bauen.