Skinny birch oder „Der dicke 4-jährige bekommt ne dünne Schwester“

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
518
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Heute hab ich das Brett unter dem Spielfeld „gewichtsoptimiert“… Gewicht ist immer gut aber der Klumpen soll ja auch halbwegs mobil sein.

In die Ecken gebohrt und dann mit der Stichsäge grob ausgesägt:

IMG_5498.jpeg

Gefräst:

IMG_5501.jpeg

IMG_5506.jpeg

Das Brett werde ich wahrscheinlich noch von dieser Seite, also der später sichtbaren, lackieren um das Eddinggekritzel wegzubekommen.

Und hier die aktualisierten Massen der Einzelteile. Es fehlt noch das HPL auf den Beinen und deren zwei Querverstrebungen und natürlich alle Verbindungselemente (Dübel, Schrauben).
Es wird jetzt wohl so auf etwa 85kg ohne Stangen hinauslaufen, also um 95kg spielfertig.

Spielfeld & Brett drunter 19,2kg
Torbretter 9,7kg
Seitenteile 20,3kg
Beine 10,6kg
Torkästen 16,2kg
Leisten (Spielfeld) 3,6kg
—> 79,6kg
 
Zuletzt bearbeitet:

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
518
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Alles geschliffen bis 320er Körnung (mein absoluter Endgegner…ich hasse das. Deswegen gibt es davon auch keine Bilder - Schleifen halt) und die Leisten angebracht auf beiden Längsseiten.

IMG_5560.jpeg

IMG_5562.jpeg
 

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
518
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Bevor ich die Korpusteile zusammentackern kann, muss ich mich noch um die Torzähler kümmern. Ich wollte die Dinger so bauen, dass ich die Zählsteine ohne großen Aufwand auswechseln kann, sollte ich mal die Figurenfarbe wechseln.
Ich hab Leozähler verwendet mit leicht gekürzten Stangen und deren Enden einfach in Bohrungen gesteckt. Um die Stangen aber dennoch im Zusammenbau wieder rausnehmen zu können, habe ich mir überlegt was ich als Federelement in die eine Bohrung im Seitenteil stopfen kann und nach einem fehlgeschlagenen Test mit einer (natürlich viel zu weichen) Kugelschreiberfeder einfach ein Stück Gummimatte genommen. Funktioniert super; sitzt stramm aber man kann die Stange um etwa 5mm eindrücken und dann auf der gegenüberliegenden Seite aus der Bohrung herausnehmen. Quasi Wechsellager für Torzähler 🤓

IMG_5579.jpeg

IMG_5580.jpeg

IMG_5578.jpeg

IMG_5575.jpeg

IMG_5574.jpeg

Bei mir in der Werkstatt sieht es momentan etwas chaotisch aus. Ich hab aus ner Büroauflösung neue Schränke bekommen aber meine offenen Schwerlastregale stehen immer noch im Raum; die Werkbank dient als Zwischenlager…nicht so pralle darin zu arbeiten im Moment.
 

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
518
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Bohrung für eine 20mm Libelle in eine Stirnseite gebohrt. Eingeklebt und ausgerichtet wird sie aber sinnvollerweise erst, wenn der Korpus fertig ist.

IMG_5590.jpeg

Und dann hab ich noch die ersten zwei Teile gedübelt. Meine Herren hab ich da mit dem Gummihammer draufzimmern müssen bis das gesessen hat 😂
Jedenfalls kann ich mir definitiv Schraubzwingen zum Zusammenhalten sparen. Die zwei Zwingen auf dem Bild halten lediglich die Stirnseite in einer rechtwinkligen Position zum Seitenteil, mehr tut das nicht.

IMG_5591.jpeg
 

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
518
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
So langsam wird’s…
Jetzt ist der Korpus komplett geleimt. Ich habe diesmal die Dübel mit einer Nut versehen, da ich beim Zusammenbau der ersten Seite das Gefühl hatte, dass die kleinen Riffel auf den Dübeln nicht ausreichten, die Sacklöcher ordentlich zu entlüften. Ich hatte die Dübel als auch die Bohrungen ordentlich mit Leim versehen und gehe davon aus, dass dadurch die Luft und der überschüssige Leim nicht mehr raus kamen. Mit Nut hat es deutlich besser geklappt und sitzt trotzdem schön stramm.

IMG_5609.jpeg

IMG_5659.jpeg

IMG_5663.jpeg

Die Füßchen und die Rollen montiert:

IMG_5674.jpeg

IMG_5675.jpeg

Eckenanhebungen angeschraubt und dann mal das Spielfeld rein da. Sitzt 1A

IMG_5677.jpeg

IMG_5671.jpeg

IMG_5679.jpeg
 

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
518
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Mir ist noch aufgefallen, dass die Beine sich derzeit nicht komplett in den Korpus klappen lassen würden. Somit muss ich hier nochmal ran und die Leisten wohl etwas abfräsen. Die Beine werden noch etwas gekürzt aber immer noch zu dick sein, um nicht unten rauszuschauen. Dünner machen möchte ich die Beine nicht, also müssen die Spielfeldauflagen dran glauben.

IMG_5661.jpeg
 

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
518
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Der erste Kasten (der auf der Rollenseite) hängt. Um die genaue Höhe der „Aufhängeschrauben“ zu ermitteln habe ich den Kasten zuerst auf ein anderes Brett gehängt, mir dann dort die Oberkante des Torkastens angezeichnet und ausgemessen. So wusste ich genau in welcher Höhe die Schrauben am Tisch sitzen müssen um sicherzustellen, dass der Torkasten oben bündig abschließt.

Ich werde wahrscheinlich später noch eine Sicherung unten anbringen, damit niemand den Kasten (versehentlich) nach oben hebelt und das Ding den Abflug macht. Dafür steckt mir da etwas zu viel Arbeit drin 😁

IMG_5738.jpeg

IMG_5741.jpeg

IMG_5740.jpeg

IMG_5742.jpeg

Ich hab jetzt noch keine Stange montiert und schießen können aber der Ball macht trotz der recht großen Maße des Torinnenraumes da unten drin noch ganz schön Rabatz. In meinem ersten Tisch fliegt der Ball direkt vom Prallbrett unter das Spielfeld, deswegen ist mir dort auch tatsächlich erst genau ein Ball in 4 Jahren wieder rausgekommen. Das wird hier wohl anders, mal sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
518
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Jetzt hab ich den Kicker-Spezial-Fräszirkel ausprobieren können. Tut was er soll. Ich habe vor dem Fräsen erstmal das überschüssige Material durch Bohren weggenommen, um den Fräser nicht voll ins Material jagen zu müssen.

IMG_5755.jpeg

Von beiden Seiten fräsen:

IMG_5764.jpeg

Zum Schluss noch nen längeren Fräser drauf und den Überstand in der Mitte wegsemmeln:

IMG_5765.jpeg
 

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
518
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Ich habe einen Weg gefunden, die Beine ohne Anpassungen der Spielfeld-Auflageleisten komplett in den Korpus eingeklappt zu bekommen. Das erfordert zwar auf der einen Tischseite einen neuen Drehpunkt des Beines, aber macht ja nix 😜 Die Beine sind noch nicht beschichtet, also hab ich noch alle Freiheiten, die Drehpunkte zu setzen wie es mir am besten passt.

Das hat mich etwas Hirnschmalz gekostet aber letztlich war die Lösung ganz einfach. Der einzige Wermutstropfen ist der, dass die Schrauben auf den beiden Seiten nicht an der jeweils gleichen Stelle sitzen werden aber macht ja auch eigentlich nix 😜

IMG_5779.jpeg

Auf der Seite mit den Rollen (rechts) muss das Bein zuerst eingeklappt werden und deshalb sitzt das eingeklappte Bein ganz oben an der Leiste an. Hier kann bzw. muss der Drehpunkt bleiben wo er ist (Bohrung).
Auf der linken Seite muss das Bein im eingeklappten Zustand unten am Rand des Korpus anliegen. Hier musste ich etwas überlegen bis ich verstanden habe wo der Drehpunkt (rot) zu liegen hat.

IMG_5802.jpeg

Und zwar muss dieser Punkt in vertikaler Richtung in der Mitte liegen zwischen Leiste und Kante des Korpus. Horizontal nach links zum Rand des Beines muss dann einfach das gleiche Maß (hier genau 70mm) abgetragen werden und bumms - fertig. Ist eigentlich ganz logisch aber ich hab das erst kapiert nachdem ich mir eine Schablone aus Pappe und ein Modell des Tisches aus alten Brettern zusammengebastelt habe…

IMG_5800.jpeg

Es kommen zu den Schrauben im Drehpunkt übrigens noch jeweils zwei weitere dazu, so dass die Beine ausgeklappt mit jeweils drei Schrauben gehalten werden. Ich bin nun mal verwöhnt was eine steife „Tisch-Korpus-Verbindung“ angeht, deshalb muss das so 🤓

Ich kann also jetzt bei zwei der 4 Beine die Bohrung wieder verschließen und dann alle 4 beschichten. Alles weitere kommt danach.
 
Zuletzt bearbeitet:

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
2.840
Punkte Reaktionen
339
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Heißt das, du musst am Ende vor jedem zusammenklappen 8 Schrauben lösen?
 

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
518
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Flügelschrauben drauf und das ist ne Sache von ein paar Minuten. Soll mir definitiv recht sein wenn es mit nur einer Schraube wackelt wie n digger Hintern 🙊
 

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
518
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Sooooo, sie steht auf eigenen Füßen 🤗
Es fehlen aber noch:
- Stellfüße
- zweiter Torkasten muss noch geschliffen/geölt werden
- Beine unten anschrägen/schleifen/ölen
- eine weitere Schraube je Bein
- Torkastensicherung, damit er nicht im Eifer des Gefechts runtergesemmelt wird
- Beinverstrebung

Ja, die Dame steht recht gut, selbst nur mit handwarm angezogener Schraube und ohne Beinverstrebungen. Drei Schrauben zu verbauen schenk ich mir wohl.

IMG_5877.jpeg

IMG_5878.jpeg

IMG_5884.jpeg

Beine einklappen klappt auch. Boom 💥

IMG_5875.jpeg
 

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
518
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
„Aufstandsfläche“ der Füße parallel zum Boden abgesägt. In Anführungszeichen, weil da ja noch ein Stellfuß reinkommt. Den Überstand unten muss ich noch bündig fräsen, dafür sägt meine Säge nicht tief genug.

IMG_5911.jpeg

Außerdem noch je Bein eine zweite Schraube angebracht.

IMG_5912.jpeg

Und dann hab ich mir noch eine Vorrichtung für das senkrechte Eindrehen der Rampamuffen in die Fußspitzen gebaut.

IMG_5910.jpeg
 

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
518
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Die Rampamuffeneindrehvorrichtung tut was sie soll. Alle 4 Muffen sind sauber eingeschraubt. Ich bin wie folgt vorgegangen:
- Vorrichtung mittig ausrichten, festzwingen und Position markieren
- mit 10er Bohrer (weil der durch die 10er Bohrung der Vorrichtung passt) ganz zart die korrekte Position der Bohrung im Fuß ankörnen
- dann Vorrichtung weg und frei Hand mit 13mm bohren und leicht senken
- Vorrichtung wieder drauf, an Markierung ausrichten und festspannen
- Ponal 2K Reparaturspachtel auf Bohrung und Muffe und eindrehen datt Ding
- Boom

Schmitt hat mir noch ne deutlich einfachere Möglichkeit gezeigt, die Muffen gerade einzuschrauben, aber da war die Vorrichtung schon fertig. Macht ja nix 🤓

IMG_5934.jpeg

IMG_5939.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben