Rückhand Schuss

Dako

Administrator
Teammitglied
Registriert
31 Okt 2004
Beiträge
1.548
Punkte Reaktionen
240
Ort
Hamburg
Kickertisch
Rosch
Status
ambitionierter Hobbyspieler
Die Rückhandtechnik ist von in den technischen Grundzügen identisch, wenn auch spiegelverkehrt zu der Vorhandtechnik. Der Vorteil der Rückhandtechnik liegt darin das es in Richtung des Tores etwas mehr Spielraum für Fehler gibt da der Ball so unter dem Figurenfuß geklemmt wird dass er mit der Vorderseite des selben kontrolliert wird. Der Ball befindet sich demnach auf der dem Tor abgewandten Seite der Spielstange. Analog zur Vorhand liegt die Grundschwierigkeit auch hier darin den Druckpunkt des Balles zu finden.​

Schusstechnik​

Bei der Rückhandtechnik kommt oft die Technik Mit dem Handgelenk zur Anwendung. Das liegt vor allem daran das sich - im Gegensatz zu der Vorhand - der Figurenfuß bereits in der Startposition hinter dem Ball befindet, also ein Teil der Ausholbewegung bereits für die Handgelenkstechnik erfüllt ist. Bei kurzen seitlichen Längen ist dabei die Mischtechnik des Mit der Fläche spielen´s beliebt. Gerade bei Schüssen aus der Abwehr heraus ist diese Methode weit verbreitet. Allerdings ist es Problemlos möglich ebenso mit dem Abroller einzuschießen.​

Vorbereitung​

Analog zu der Vorhandtechnik muss der Ball so geklemmt werden das der Figurenfuß auf dem Druckpunkt des Balles aufliegt. Dabei sollte die Auflagefläche des Fußes auf dem Ball nicht die auf Höhe der Fußspitze sondern einige Millimeter oberhalb in Richtung Stange liegen um etwas Fußfläche zur besseren Kontrolle zur besseren Kontrolle des Balles zur Verfügung zu haben.​

Ausführung​

Analog zu der Vorhandtechnik gestaltet sich das seitliche Vorlegen des Balles auf die gewünschte Schussposition als nicht unkritisch. Der Ball wird durch kurze Mitnahme (also durch seitliches Bewegen der Figur mit dem noch untergeklemmten Ball) zur Seite hin beschleunigt und rollt dann autonom zu der gewüschten Einschussposition während die Figur zu der Einschussposition bewegt wird um im passenden Moment die Schusstechnik anwenden zu können. Dabei ist es wichtig das sich der Ball an der Schussposition unterhalb der Stange befindet und nicht mehr vor ihr (wie zum Ausgangszeitpunkt). Das bedeutet das dem Ball neben der seitlichen Bewegung noch ein Drall/Schnitt mitgegeben werden muss der genau so dosiert wird das sich der Ball an der exakten Einschusßspositon annähernd unterhalb der Stange befindet. Das erreicht man indem der Ball bei der Mitnahme bis über die Grenze des Druckpunktes hinaus bewegt wird. Wie weit und unter welchem Druck ist dabei von der Entfernung des Schusspunktes von der Ausgangsposition abhängig.​

Täuschmöglichkeiten​

Der grosse Vorteil der Rückhandtechnik ist ihre Variabilität. Da aus der Ausgangssitiuation in Schub- wie in Zugrichtung geschossen werden kann ist der verteidigende Spieler darauf angewiesen zu spekulieren wohin die Reise geht. Das geklemmte Bewegen des Balles unter der Figur (vergl. Vorhanddribbling) und das seitliche Laufenlassen des Balles um ihn direkt wieder auf der Rückhand zu stoppen sind ausgezeichnete Möglichkeiten den Gegner zu verwirren und zu kurzen Reflexbewegungen zu verleiten die gezielt Lücken öffnen können. Ein Beispiel dafür ist das lange mitnehmen des Balles von einem Torwinkel zum anderen und der fließenden Vorhandrücknahme des Balles (ohne ihn zu stoppen) um ihn an der Ausgangsposition in den Winkel zu versenken. Zudem können ansatzlos andere Techniken aus der Rückhandklemmposition angewendet werden. Bspw. Gegenschieber/-zieher, PassVolley oder dem Schnitt​

Variationen​

Die eigentlichen Variationen liegen in den Variablen Längen der seitlichen Bewegung, sowie in der Ausführbarkeit in beide Richtungen. Zudem lassen sich verschiedene Schusstechniken mit ein beziehen zu denen auch das gerade oder diagonale Mit der Fläche spielen gehört.​

Schwierigkeiten​

Es gibt drei Grundschwierigkeiten bei der Rückhandtechnik:
1. Präzises Klemmen
Dabei liegt oft schon das Problem darin sich den Ball so hinzudrapieren das er in der richtigen Klemmposition zur Figur zum liegen kommt. Für das Mit der Fläche spielen sollte der Ball zudem mit noch etwas mehr Fläche gespielt werden.
2. Seitlicher Mitnahmeschnitt
Hier gestaltet sich das Gefühl für den Druckpunktals besonders filigran und unabdingbar wenn man den Ball präzeisen Drall zur Stangenmitte in die seitliche Bewegung zur Schussposition mitgeben will. Dabei ist allerdings etwas mehr Tolleranzspielraum vorhanden als bei der Vorhandtechnik
3. Rückhanddribbling
Das Rückhanddribbling erfordert, ebenso wie das Vorhanddribbling , und der Mitnahmeschnitt ein genaues Gefühl für den Druckpunkt des Balles um den Ball exakt parallel zur Stange laufen zu lassen, und zudem ein gutes Timing zum fließenden Stoppen und Mitnehmen des Balles aus dem Lauf heraus unter Beibehaltung der
Rückhand.​

Training​

Das Laufenlassen des Balles parallel zur Stange über kurze und lange Strecken, sowie das Rückhandklemmen des rollenden Balles und direkte weiterspiele in Gegenrichtung sind gute Trainingsmöglichkeiten für die Rückhandtechnik. Hinzu kommen sollte - gerade bei dem Spiel aus der Defensive heraus - das Training von Mit der Fläche spielen Schüssen durch gerade und diagonale Lücken.​
 
Oben