Hallo erst mal an alle Tischkickerbauer,
mein Name ist Andreas, bin 55 Jahre alt und komme aus Speyer.
ich habe Spaß am Arbeiten mit Holz und würde mir gerne einen Kicker bauen.
Gerätschaften wie MFT, Tauch,- Kapp,- Tischkreissäge, Frästisch.... etc. sind vorhanden.
Bin aber trotzdem kein Schreiner und meine Fehlerquote ist entsprechend
Auch bin ich kein versierter Spieler, was aber noch werden kann
Ich habe mir schon einige Eigenbauten und Pläne angeschaut und bin gerade dabei, mir einen eigenen Plan zu erstellen, in Excel
Habe auch schon Kontakt mit Dietmar hier aus dem Forum und will mich mit Ihm mal treffen zum Austausch, aber mal meine ersten Gedanken in den Raum werfen ist nicht falsch, denke ich.
Vorgaben:
Der Tisch muss demontierbar sein, da ich diesen im Keller baue und später über enge Treppen auf den Dachboden transportieren muss (100-150Kg, nix für mein Kreuz)
Der Tisch muss verschiebbar sein, also mit Schwerlastrollen versehen, die absenkbar sind und eine integrierte Höhenverstellung haben. Da habe ich schon welche hier.
Material:
Ich möchte den Korpus in Holzoptik gestalten, Eiche Leimholz mit durchgehenden Lamellen in 30mm Stärke wären meine erste Wahl, sind zwar teuer, aber verziehen sich nicht so schnell. Die Hauptteile verbinde ich mit Metallgewinden und M12er Schrauben, ggf. einige Dominodübel (aber Leim nur auf einer Seite, weil demontierbar)
Spricht außer dem Preis etwas gegen diese Holzart?
Das Spielfeld würde ich auf einen 30mm starken Rahmen mit Sprossen legen und das Spielfeld von unten verschrauben.
Ist das ok, oder muss das Spielfeld schwimmend gelagert werden.
Ich möchte auch auf jeder Seite zwei Ballausgaben haben, die mittels Wippe umstellbar sind, dann kann ich recht einfach von Spielbetrieb auf Übung umstellen.
Die nachfolgend aufgeführten Teile würde ich zukaufen, passen die so zusammen?
Figuren: Leo Player KL Leo
Stangen: Leonhart „modified power force“ DTFB Tunierstange
Puffer: Leonhard Pro-Puffer
Lager: Doppelflanschlager Lettner TT Leichtlaufgleitlager
Griffe: Contus Ten
Spielfeld: Leonhard Soccer HPL 124,8*67,7cm
Wieviel Freiraum soll zwischen Figur und Spielfeld sein (bei den ausgewählten Figuren)
Ggf. wollt Ihr ja hier meine zusammengefasste Gedanken kommentieren, damit ich den ein oder anderen Fehler vermeide ;-)
Greez
Andreas
mein Name ist Andreas, bin 55 Jahre alt und komme aus Speyer.
ich habe Spaß am Arbeiten mit Holz und würde mir gerne einen Kicker bauen.
Gerätschaften wie MFT, Tauch,- Kapp,- Tischkreissäge, Frästisch.... etc. sind vorhanden.
Bin aber trotzdem kein Schreiner und meine Fehlerquote ist entsprechend
Auch bin ich kein versierter Spieler, was aber noch werden kann
Ich habe mir schon einige Eigenbauten und Pläne angeschaut und bin gerade dabei, mir einen eigenen Plan zu erstellen, in Excel
Habe auch schon Kontakt mit Dietmar hier aus dem Forum und will mich mit Ihm mal treffen zum Austausch, aber mal meine ersten Gedanken in den Raum werfen ist nicht falsch, denke ich.
Vorgaben:
Der Tisch muss demontierbar sein, da ich diesen im Keller baue und später über enge Treppen auf den Dachboden transportieren muss (100-150Kg, nix für mein Kreuz)
Der Tisch muss verschiebbar sein, also mit Schwerlastrollen versehen, die absenkbar sind und eine integrierte Höhenverstellung haben. Da habe ich schon welche hier.
Material:
Ich möchte den Korpus in Holzoptik gestalten, Eiche Leimholz mit durchgehenden Lamellen in 30mm Stärke wären meine erste Wahl, sind zwar teuer, aber verziehen sich nicht so schnell. Die Hauptteile verbinde ich mit Metallgewinden und M12er Schrauben, ggf. einige Dominodübel (aber Leim nur auf einer Seite, weil demontierbar)
Spricht außer dem Preis etwas gegen diese Holzart?
Das Spielfeld würde ich auf einen 30mm starken Rahmen mit Sprossen legen und das Spielfeld von unten verschrauben.
Ist das ok, oder muss das Spielfeld schwimmend gelagert werden.
Ich möchte auch auf jeder Seite zwei Ballausgaben haben, die mittels Wippe umstellbar sind, dann kann ich recht einfach von Spielbetrieb auf Übung umstellen.
Die nachfolgend aufgeführten Teile würde ich zukaufen, passen die so zusammen?
Figuren: Leo Player KL Leo
Stangen: Leonhart „modified power force“ DTFB Tunierstange
Puffer: Leonhard Pro-Puffer
Lager: Doppelflanschlager Lettner TT Leichtlaufgleitlager
Griffe: Contus Ten
Spielfeld: Leonhard Soccer HPL 124,8*67,7cm
Wieviel Freiraum soll zwischen Figur und Spielfeld sein (bei den ausgewählten Figuren)
Ggf. wollt Ihr ja hier meine zusammengefasste Gedanken kommentieren, damit ich den ein oder anderen Fehler vermeide ;-)
Greez
Andreas