Neukauf Leo Soccer Tournament oder Leo Pro Sport?

Neukickeraner

Neues Mitglied
Registriert
7 Sep 2016
Beiträge
1
Servus Forengemeinde,

wie der Titel bereits schon erwähnt, bin ich auf der Suche nach meinem ersten und neuen Kickertisch.

Bisher hatte ich immer nur gelegentlich in der Kneipe/Freibad etc., zu früheren Zeiten in der Schule gespielt, insofern ein Tisch zur Verfügung stand. Um ehrlich zu sagen überkommt mich eine derartige Lust zu kickern, sobald ich einen Tisch in meiner näheren Umgebung sehe.
Daher bin ich nun zu dem Entschluss gekommen in einen eigenen neuen Kickertisch zum Spielen oder Zocken mit Freunden oder Bekannten zu investieren. Allerdings fällt es mir äußerst schwer, mich für den geeigneten Kickertisch zu entscheiden.
Was auch noch entscheidend ist, ich hab es nicht vor bei Turnieren, Ligen usw. mitzuspielen. Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Zweck. Für diesen will ich mich aber auch nicht mit einem "Chinabomber" o.ä. abspeißen lassen. Außerdem kann ich mir bereits sehr gut vorstellen, wie sehr der Tisch bei einem knappen oder spannenden Match mit Freunden strapaziert wird. :-D Das ist der Grund, warum der Tisch min. um die 100 kg auf die Waage bringen sollte.

Mittlerweile tendiere ich auf einen Leo Soccer Tournament, Leo Pro Sport (zzgl. Extragewicht) oder Ullrich Sport (zzgl. Extragewicht). Es dürfen auch gerne weitere Alternativen empfohlen werden. Gefühlsmäßig tendiere ich bislang aber eher zu einem Tisch von Leonhart, ohne dies begründen zu können. Was könnt ihr mir als "Neuling" zu diesen Tischen sagen?

Die Kosten für den Kickertisch sollten nicht über 1250,00 EUR sein!!! Ich denke, dafür bekomm ich einen sehr guten Kicker...

Dazu ein paar laienhafte Fragen:
Würdet ihr mir ein kurzes oder langes Spielfeld empfehlen, bzw. woran liegt der Unterschied? (Ich kann mich bei dieser Frage leider nicht entscheiden)
Worüber ich mir auch nicht ganz im Klaren bin, soll ich auf höhenverstellbare Füße gehen oder nicht? (Die Körpergröße der Spieler liegt bei ca. 180cm - 200cm)
Was sind die genauen Unterschiede zwischen einem flachen und einem hohen Tor? (Ich glaube das hohe Tor gibt es bloß bei einer Tischlänge von 111,3 cm??)
Worauf sollte ich bei einem Neukauf noch achten??

Hoffentlich hab ich euch mit meiner Bitte um Hilfe nicht geplättet. Wie ihr selbst liest, bin ich leider noch ein Hobbyspieler aber mit Ambitionen!

Vorab schon mal vielen Dank für eure Mühe mich zu beraten.


Mit freundlichen Grüßen
Max (Neukickeraner)
 

Arnd

Aktives Mitglied
Registriert
4 Nov 2015
Beiträge
41
Deine Auswahl ist nicht schlecht.
Ich stand vor Kurzem auch vor der Wahl eines Tisches.
Mir wurde der Lettner Evolution mit den neuen Scorer-Figuren empfohlen!
 

Starbuck

Sehr aktives Mitglied
Registriert
23 Jul 2009
Beiträge
956
Ort
Kiel
Hi Max,
mit den von Dir ausgewählten Tischen machst Du nichts falsch. Beim Pro und dem hohen Tor steht der Torwart auf der Linie und das Spielfeld ist kürzer. Wenn man nicht im Turnier- oder Ligabetrieb unterwegs ist, eher Geschmackssache. Höhenverstellbar sind diese Tische alle- das hat aber nichts mit der Anpassung an die Körpergrösse zu tun sondern vielmehr um Bodenunterschiede zu nivellieren und den Tisch/das Spielfeld gleichmäßig auszurichten. Die genannten Tische haben alle einen schweren und je nach Typ verwindungssteifen Korpus, da würde ich auf Zusatzgewichte verzichten. Da bewegt sich auch bei etwas gröberen Anfängenspiel nichts. Wenn Du die Gelegenheit hast, versuche mal einen der Tische probezuspielen. Etliche Forenser bieten das an:
http://forum.tischfussball-online.com/topic7165.html
Viel Erfolg...
 
E

eumelzock

Guest
Wenn es was am leo.soccer zu motzen gibt, dann ist es meiner Meinung nach der Torsound.
Der Rest ist top, ok die pastellblaue Standardfarbe ist auch nicht jedermanns Geschmack.
Wenn der leo pro sport werden soll, dann schau nach den Tuningtips von Kriz (Unterboden, Gewicht).
Über den Sport kann ich nix sagen, den hab ich selbt noch nicht gespielt, für deine Zwecke ist der Home in guter Ausstattung sicherlich schon mehr als tauglich.
Probespielen würde ich Dir aber in jeden Fall empfehlen, jeder Tischhersteller hat so seine eigene "Handschrift", die man mag oder halt nicht ;)
Und Vorsicht, es soll auch schon Leute geben die Tischsüchtig geworden sind ... kein Auto mehr, aber am Sonntag den 4ten Tisch abholen ?!?! :LOL: :LOL: :LOL: (y) :anbet: :anbet:
 

Kriz

Sehr aktives Mitglied
Registriert
10 Apr 2014
Beiträge
535
Ort
HH, MA, HD, HP
eumelzock schrieb:
Und Vorsicht, es soll auch schon Leute geben die Tischsüchtig geworden sind , gell Kriz ? :LOL: :LOL: :LOL: (y)

Ich weiß nicht, was du meinst :roll: :p

Ne, Eumel hat schon Recht, ich habe schon ziemlich viel mit Material experimentiert und auch untereinander Puppen und Korpusse kombiniert. Lies dich gerne einfach mal durch meine Beiträge (Links sind unter meinen Beiträgen), falls dich das interessiert! :geek: :)
 
Oben