Mobiler Kickertisch

lolo

Mitglied
Registriert
28 Feb 2017
Beiträge
9
Hallo,
ich möchte mir meinen ersten Tisch kaufen und suche einen hochwertigen Kicker, der sich auch gut transportieren lässt.
Bitte empfehlt mir einen guten mobilen Kickertisch. oder würdet ihr lieber von mobilen tischen abraten?
Vielen Dank für eure Hilfe, Eric :)
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.168
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Es gibt nur einen guten mobilen Kickertisch
Den libero sport.

Aber dazu musst du tief in die Tasche greifen.

Alternativ kannst du einen Ullrich mit Wechsellagern nehmen und dort immer Stangen und Beine ausbauen.
Da würde sich der u4p anbieten, da hier die Bein Konstruktion an ehesten für eine Demontage geeignet ist. Oder den p4p da man dessen Beine im Korpus unterbringen kann beim Transport.
 

lolo

Mitglied
Registriert
28 Feb 2017
Beiträge
9
Danke für die Antworten. Der Libero Sport ist natürlich ein/mein Traum, aber ich denke weit außerhalb meiner Möglichkeiten.
Was soll denn das gute Teil kosten?
 

lolo

Mitglied
Registriert
28 Feb 2017
Beiträge
9
Ja, der gute Tisch ist leider, wie schon befürchtet, deutlich aus meiner Reichweite. Schade... :-(
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.168
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Sag doch mal deine Preisvorstellung. Vielleicht kann man dir dann sinnvolle Lösungen nennen. (y)
 

lolo

Mitglied
Registriert
28 Feb 2017
Beiträge
9
Das ist super nett, aber immer noch deutlich über mein Budget. Wenn ich in ein, zwei Jahren noch mit dem gleichen Spass wie jetzt bei der Sache bin dann kauf ich was richtig Gutes. Aber zum Anfang erstmal ein guten Gebrauchten, so 500,- bis 600,- EUR.
 

redbull_16

Aktives Mitglied
Registriert
7 Nov 2016
Beiträge
44
lolo schrieb:
Das ist super nett, aber immer noch deutlich über mein Budget. Wenn ich in ein, zwei Jahren noch mit dem gleichen Spass wie jetzt bei der Sache bin dann kauf ich was richtig Gutes. Aber zum Anfang erstmal ein guten Gebrauchten, so 500,- bis 600,- EUR.

Schau mal hier, vielleicht ist er für dich interessant
http://www.ebay.de/itm/Ullrich-Home...275295?hash=item237ecdda1f:g:1i0AAOSwhlZYswZQ

Du könntest den Kicker ein wenig aufwerten und (eventuell) mit Wechsellager ausstatten ;)
 

lolo

Mitglied
Registriert
28 Feb 2017
Beiträge
9
Danke für den Tip, der wäre echt super, aber leider 350Km weit entfernt. Ich komme aus dem Raum Hannover und eine strecke bis 150Km wäre gut machbar. :???:
 

Kriz

Sehr aktives Mitglied
Registriert
10 Apr 2014
Beiträge
535
Ort
HH, MA, HD, HP
Ich habe mir zuletzt den Ulle Basic pro angeschaut. Spannend, weil leicht, Beine "klappbar" und Wechsellager.

Habe mich am Ende doch dagegen entschieden, weil er zu instabil ist. Querstreben zw den Beinen müssten nachgerüstet werden, was wiederum die Mobilität einschränkt...

Also die goldene Mitte fehlt bisher tatsächlich... :roll:
 

lolo

Mitglied
Registriert
28 Feb 2017
Beiträge
9
Ich hatte mich eigentlich schon für den Ullrich-Basic Pro entscheiden, zumal ich den Tisch selbst konfigurieren kann. Und für mich ist es wichtig mit dem Tisch mobil zu bleiben. Ich lese aber immer wieder, mann soll lieber den home nehmen. Das alles verunsichert mich als Anfänger sehr. :???:
 

Kubala

Aktives Mitglied
Registriert
20 Aug 2013
Beiträge
296
Die Frage ist, was wichtiger ist. Muss der Tisch gelegentlich schnell aus dem Weg? Dann wird es wohl der Basic pro sein müssen. Ist zwar nicht fahrbar oder sowas, aber die Beine können eingeklappt werden und der Tisch ist noch relativ leicht aus dem Weg zu hieven.

Da ist dann auch sein Nachteil, weil der Tisch nicht seht stabil steht, wenn man mit zwei oder vier Leuten dran spielt. Also, wenn Mobilität vorgeht und mit den eigenen Kindern gespielt werden soll, ist der Basic pro o.k. Soll der Tisch nur zwei mal im Jahr woanders hin und man spielt mit den Kumpels, nimm den Home. Wenn es irgendwas dazwischen ist... weiss auch nicht. Wie ist denn die Lage?
 
E

eumelzock

Guest
lolo schrieb:
Ich hatte mich eigentlich schon für den Ullrich-Basic Pro entscheiden, zumal ich den Tisch selbst konfigurieren kann. Und für mich ist es wichtig mit dem Tisch mobil zu bleiben. Ich lese aber immer wieder, mann soll lieber den home nehmen. Das alles verunsichert mich als Anfänger sehr. :???:
den Home halte ich persönlich jetzt nicht sonderlich transportabel, die Rückwand wird hauptsächlich durch die Beine fixiert (nebst den Holzdübeln), da kann man bei unachtsamen Transport schon mal was kaputt machen (die alten Torwannen zB. sind gerne mal beim Transport gebrochen, die Holzdübel ebenfalls).
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.168
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du den basic auch stabil und schwer machen, ohne auf die transportabilität zu verzichten.

Gute Erfahrungen habe ich mit der verstrebung der Beine durch alte Kicker Stangen gemacht. Einfach auf einer niedrigen Höhe die Beine mit einem 16er Forstner bohrer durch bohren und eine auf die Länge gekürzte Stange durch schieben. Mit verlängerten contuslocks kannst du dann die beiden Beinpaare miteinander verbinden. Und wenn du Gewicht brauchst, beschwerst du den Tisch an diesen Stangen einfach. Bspw mit Sand oder Zement Säcken.

Meinen selbstgebauten klapptisch habe ich auch auf die Art extrem stabil bekommen. Gibt hier im Forum ein Thema dazu, wenn du mal gucken willst.

Und um den Tisch weg zu rollen, wenn er eingeklappt ist, könntest du auf einer Seite an den oberen Beinenden innen Räder montieren, wie sie bei dem libero angebracht sind.
 

lolo

Mitglied
Registriert
28 Feb 2017
Beiträge
9
Mein Plan war, mir erst mal den Basic zu holen. Ich denke der hat alles was mit wichtig ist. Er ist mobil und.ich glaube auch völlig ausreichend für Anfänger. Danach,in ein, zwei Jahren, wenn ich immer noch so viel Spaß am kickern habe, würde ich mir einen richtig guten, nur für zu hause holen.
Ich frage mich allerdings, ob der Basic für Erwachsene ausreicht und welche Ausstattung sinnvoll ist? Da gibt es so viele Upgrades, Premium.Spielfel, Premium-Stangen, Griffe, Figuren, etc.. Wechsellager sind klar, Aber was ist wirklich sinnvoll um den Kicker gut auszustatten?
Ich möchte mich auch noch mal für die zahlreiche Hilfe hier im Forum bedanken, das ist echt Topp! :p
 
E

eumelzock

Guest
lolo schrieb:
Mein Plan war, mir erst mal den Basic zu holen.
Achtung ! Der "alte" Basic ist jetzt der Basic Pro. Der neue Basic (ohne pro) lässt sich wohl nicht konfigurieren.

Die Premiumstangen würde ich schon auch empfehlen, die Normalen biegen sich bei kraftvoller Spielweise doch recht schnell.
 

lolo

Mitglied
Registriert
28 Feb 2017
Beiträge
9
Danke, das sind gute Tipps.
Ein Frage noch zum Spielfeld. Wodurch Unterscheiden sich eine Melamin- und HPL Oberfläche?
 
E

eumelzock

Guest
lolo schrieb:
Danke, das sind gute Tipps.
Ein Frage noch zum Spielfeld. Wodurch Unterscheiden sich eine Melamin- und HPL Oberfläche?
Ich glaub das ist etwas "Marketing" Geschwurbel.
HPL besteht auch aus Melamin Harz, zusätzlich werden Phenolharze zur Stoßfestigkeit eingebracht ...
Einer der Haupt-Unterschiede der beiden Spielflächen besteht darin, das beim Günstigen die Linien auflackiert und beim Premium Feld die Linien im eingeharzten Papier aufgedruckt wurden.
Ich spekuliere auch mal, das die Premium Oberflächen-Schicht etwas dicker ist als beim normalen Spielfeld und ein anderes Finish hat.
 

Kriz

Sehr aktives Mitglied
Registriert
10 Apr 2014
Beiträge
535
Ort
HH, MA, HD, HP
eumelzock schrieb:
den Home halte ich persönlich jetzt nicht sonderlich transportabel, die Rückwand wird hauptsächlich durch die Beine fixiert (nebst den Holzdübeln), da kann man bei unachtsamen Transport schon mal was kaputt machen (die alten Torwannen zB. sind gerne mal beim Transport gebrochen, die Holzdübel ebenfalls).

Kann ich bestätigen, bei mir hat sich der Torkasten beim letzten Transport schon leicht verzogen. :roll:

Wenn wir schon beim Thema sind: Habt ihr eine Idee, wie man den Korpus vom Home ohne die Beine verzugsfester und stabiler machen könnte?

Vielleicht mit Eisenwinkeln? Wo müssten diese wie befestigt werden, damit sich der Korpus nicht mehr verzieht ohne die Beine? :?:

Ich will ihn nämlich mit auf eine Party nehmen und dafür müssen die Beine mal wieder raus... :???:

90336988_21237579.jpg
 

petermitoe

Experte
Registriert
5 Apr 2005
Beiträge
2.135
Ort
Gomaringen/ Tübingen
Status
Hobbyspieler
Könnte man aussenrum einen Spanngurt setzen und ggf ein passendes Abstützbrett/Holz vonn innen, als Gegenzug quasi.
Dann sollten die Seiten verbindungen auch ohne Beine entlastet sein.
ich habs auch schon mit spanngurt aussenrum als hilfreich empfunden, war allerdings ein etwas älterer Ulle Home ...
 

Kriz

Sehr aktives Mitglied
Registriert
10 Apr 2014
Beiträge
535
Ort
HH, MA, HD, HP
petermitoe schrieb:
Könnte man aussenrum einen Spanngurt setzen und ggf ein passendes Abstützbrett/Holz vonn innen, als Gegenzug quasi.
Dann sollten die Seiten verbindungen auch ohne Beine entlastet sein.
ich habs auch schon mit spanngurt aussenrum als hilfreich empfunden, war allerdings ein etwas älterer Ulle Home ...

Gute Idee mit dem Spanngurt. Den Tordeckel vorher wieder mit einem Gummihammer richten?
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.168
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Hatte mit kriz schon ein bisschen per pn geschrieben, möchte meine aktuelle Idee aber öffentlich posten, um mehr Meinungen einzufangen:

Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zwei Stützen pro Seite links und rechts von der Torschale zwischen Stirnseite und Torwand setzt? Dann wird der Tisch da gestützt wo er am meisten belastet wird und die Last wird über die beiden Wände auf das Spielfeld und damit auf den gesamten Tisch verteilt.
Zudem könnte man bei der Aktion die Seitenteile etwas weg drücken, Holzleim in die Fuge geben und dann wieder zusammen spannen.

Das wäre doch unsichtbar und zielführend.
oder was meint ihr?
 
Oben