Na, wenn die Sonja sich hier vorstellt, muss ich auch ran
Name: Etienne
Alter: 30
Ort: Rostock
Status: Kneipenspieler, Amateurligaspieler, Organisator
Bester Schuss: Jet LiLa (Aber am liebsten ärgere ich die Gegner mit den Banden
)
Position: Bevorzugt Sturm. Wenn ein besserer Spieler kommt, gehe ich aber auch murrend in die Abwehr
Verein: Kickerkogge Rostock e.V. (erster Vorsitzender)
Bisher (Tisch):
Meine Oma hat mir irgendwann mal einen Plastikkicker geschenkt. Nicht son Billig-MDF-schei*, wie es heutzutage gibt, sondern einen schönen 5KG schweren Plastekasten mit Teleskopstangen und abfallenden Spieler-Köpfen (Durch Ballblocken mit dem Kopf!)
Darauf hab ich als Kind öfter gedaddelt und war immer einen Tick besser als meine Kumpels. Diese wollten mich irgendwann schlagen und ich wollte das verhindern... somit waren schonmal die nötigen Ambitionen, besser zu werden, geweckt.
2006 kurz vor der WM hab ich dann aus einer Laune heraus bei Ebay nach kickern gesucht und eine Auktion aus der Nähe entdeckt, die bald endete. Das erfolgreiche Gebot von 26 Euro kam von mir und schon besaß ich einen stabilen Tisch mit 16mm Vollstangen, Kugellagern, Stahlfedern, Figuren mit glatten Füßen, durchhängendem Spielfeld und 19cm Toren. Geilo!
Der Tisch wurde 2010 gegen einen Leeds getauscht. Der alte Tisch steht derweil mit besseren Figuren und leo-ball bei meinem Kickerpartner und ist so sogar fast spielbar. Der Leeds war am Anfang schon toll, bis ich das klemmen für mich entdeckt hab. Dann wurde alles umgebaut, was nicht Niet und Nagelfest war. Spielfeld, Stangen, Figuren, Ballrücklauf, Lager, Puffer, Flutlicht... Inzwischen ist es von den Komponenten her fast ein Vector. Nur der Korpus ist noch der alte. Spielt sich gut soweit. Ist nur nicht sonderlich stabil
Im Sommer hab ich angefangen einen transportablen Zweittisch zu bauen. Motivation war, den Tisch zu Events mitnehmen zu können, keine 3000 euro für nen Libero auszugeben und Spaß am Basteln und Umsetzen von Ideen. Fertigstellung steht unmittelbar bevor.
Zukunft (Tisch):
Mein Haupttisch wird irgendwann einem Ullrich Sport mit allen Updates oder Fireball ITSF weichen. Muss noch austesten, welcher mir da eher zusagt. Außerdem soll der transportable Tisch ja fertig werden
Weiterhin:
Bisher (Kickern/Engagement):
2006 die Kickerkogge entdeckt, die eine Kneipenliga organisiert, und freudig angemeldet. Ich konnte nicht mithalten und hab immer versucht die rote Laterne abzugeben. Mit den Jahren hat mein Team sich aber immerhin dahin gemausert, dass wir eine Fahrstuhlmannschaft geworden sind, die immer zwischen 1. und 2. Liga stand. Spielsystem war bis dahin quasi nicht vorhanden. Gute Reflexe haben damals noch ausgereicht.
Irgendwann ist die Liga eingeschlafen und keiner hat sich mehr drum gekümmert. Da haben ein paar Spieler mit mir zusammen "den Laden übernommen". Die Kickerkogge ist in MV der einzige mir bekannte Verein, der sich um den Kickersport dreht. Und ich war ab dann der erste Vorsitzende.
Anfang 2011 begann ich dann an Turnieren teilzunehmen und lernte die Leos aus der Kneipe soweit schätzen, dass ich meinen Tisch tunen musste. Hauptsächlich um die Techniken auch zuhause üben zu können. Der erste Schuss, den ich geübt hatte, war ein ReLa Pinshot. Danach kam der Jet. Mittelreihe fand ich langweilig und hab ich weggelassen. Irgendwie hat man den Ball schon auf die 3 gemogelt bekommen. Die 5 hat mich erst seit etwa einem dreiviertel Jahr beschäftigt.
Das Training zuhause und einige Ligaspiele Erfahrung verhalfen mir dann zum ersten Meistertitel in unserer kleinen Möchtegernliga im letzten Sommer. Beim Besuch der DM durfte ich zudem neben einem (und dank einem) Topspieler das WarmUp-Dyp gewinnen. :-D
Zukunft (Kickern/Engagemant)
Im Sommer habe ich auch Kontakt zu Klaus Gottesleben vom DTFB gesucht, da mir die Strukturen und die Breite des Sports in MV nicht gefallen. Ich will, dass mehr leute hier kickern! Ein paar Mails, Meetings und der Besuch bei der DM später wurde beschlossen, dass wir den Tischfußballsport durch verschiedene Events, Turniere, freie Trainings und Werbung fördern wollen und bei entsprechender Resonanz daraus den Landesverband MV entstehen lassen wollen. Homepage ist in der Mache, Logos und Designs auch, Gemeinnützigkeit wird beantragt... Die Pläne stehen soweit und das kommende Jahr wird zeigen, ob Interesse da ist und sich die Mühen lohnen.
min 75% meiner Freizeit gehen für's Kickern drauf.
So, genug von mir: Wo bleiben die anderen Forenmitglieder?