Coccyx
Experte
Hallo Herr Flockxe,
wir wollen immer noch Bilder sehen 🫵
wir wollen immer noch Bilder sehen 🫵
Echt, ich dachte die Bohrungen sind wesentlich kleiner im Durchmesser. Aber stimmt, 54 mm vs 55 mm. Da hab ich wohl nur falsch geschaut und nicht gelesen. Oder waren die mal anders? Glaubst Du das bringt eine Verbesserung? Hat jemand sonst noch ähnlich schlechte Erfahrungen mit den Wechsellagern gemacht, oder liegt es an meiner mangelnden Genauigkeit?Nice. Mal wieder etwas Handwerker Input hier!
Bzgl gleiche Lagerbohrung auf beiden Seiten: das heißt nicht, dass du auf beiden Seiten Wechsellager einbauen musst. Die Standard Lager von Ullrich haben das gleiche Flansch Maß wie die Wechsellager.
Ja, dass hab ich mir auch schon gedacht. Werde ich mal bei Gelegenheit testen. Hinsichtlich KO: Ich bin aus der Nähe von Ulm. Ihr dürft gerne vorbeikommen und mich demütigen. Ich bin technisch eine Null und muss das jetzt alles erst lernen. Für die Kneipe bei uns im Dorf hat‘s bisher gereicht. Aber da spielt auch keiner mit Jets oder Abspielen. Dieses Niveau halt.Küchen Open wäre natürlich cool! Wo wohnst du denn ungefähr?
Bzgl Spielfeld Abstand sind 14mm schon ziemlich viel.
Dafür sind die soccer pro Figuren eher ungeeignet. Die brauchen eher einen Abstand von 8mm oder so. Normale soccer Figuren bräuchten so 12 mm. Damit wärst du zumindest näher dran.
Kannst ja mal schauen ob du an soccer Figuren ran kommst um das mal zu testen. Vielleicht kommst du dann auch besser an Bälle ran die aktuell bei dir tot liegen bleiben.
Dann schau mal bei den Jet Sparrows vorbei. Jeden Freitag ab 19 Uhr öffentliches Training. Fort Unterer Eselsberg - linker Turm, und ganz neu im Obergeschoss.Ich bin aus der Nähe von Ulm.
14 mm sind schon ziemlich viel.Die Figuren haben relativ viel Abstand zum Boden (~14 mm), was ich eigentlich auf weniger gerechnet hatte. Den Fehler hab ich aber noch nicht gefunden.
Ich hab mit Silikonöl von Contus „Rapid Pur“ geölt.Ja mega. Ich hätte ja nicht geglaubt, dass da tatsächlich noch was kommt. Und dann noch so schick. Die Proportionen finde ich super gelungen. Etwas filigranere Stempel als ein Lettner, sieht super aus.
Zum Stangenlauf: womit hast du denn geschmiert? Und ja, manche Wechsellager laufen einfach nicht gut. Ich habe an meinem zweiten Tisch auch so nen Kandidaten.
Wie auch immer, toll geworden der Kasten!
Ach Mist. Die Info hätte ich vorher mal gebraucht. Jetzt ist alles durcheinander. Aber wenn ich mich richtig erinnere sind die auch gar nicht paarweise verpackt, sondern lose in der Tüte. Aber da könnte ich die „neuen“ Kombinationen ja auch mal auf der Tischbohrmaschine nachbohren. (Ich sammle To Dos …)Ein echt gelungenes Projekt, toll umgesetzt und sauber gearbeitet. Pespekt!
Die Wechsellagerpaare musst du eigentlich immer zusammen lassen, die werden nämlich bei Ullrich paarweise gebohrt. Und wie @Apple schon geschrieben hat, eine Seite feste Lager verbauen.
Auf keinen Fall Getränkehalter