- Registriert
- 28 Apr 2006
- Beiträge
- 2.808
- Punkte Reaktionen
- 290
- Ort
- Rostock
- Kickertisch
- Eigenbau
- Status
- Kickerbau-Freak
Eine der kernfragen beim tischkauf scheint für einige zu sein, ob der Tisch aus mdf oder multiplex besteht.
Bei neuen tischen scheint der Unterschied noch zu vernachlässigen sein, aber wie sieht das auf Dauer aus?
Wird mdf wirklich irgendwann weich und instabil?
Es fällt auch oft auf, dass man viele alte leos im Umlauf sieht, aber wenige alte lehmacher und tecballs usw.
Könnte man guten Gewissens einen lehmacher von 2006 kaufen, oder gibts da wirklich materialprobleme?
Ist multiplex eigentlich von der Güte her mit Leo-tischlerplatte gleichzusetzen?
Bei neuen tischen scheint der Unterschied noch zu vernachlässigen sein, aber wie sieht das auf Dauer aus?
Wird mdf wirklich irgendwann weich und instabil?
Es fällt auch oft auf, dass man viele alte leos im Umlauf sieht, aber wenige alte lehmacher und tecballs usw.
Könnte man guten Gewissens einen lehmacher von 2006 kaufen, oder gibts da wirklich materialprobleme?
Ist multiplex eigentlich von der Güte her mit Leo-tischlerplatte gleichzusetzen?