MrMoerfi
Experte
- Registriert
- 14 Sep 2010
- Beiträge
- 1.306
- Ort
- Leichlingen
- Kickertisch
- Lettner Evo :)
- Status
- Hobbyspieler
Krass, da lag ich ja völlig daneben. Na gut, wieder etwas gelernt.
Krass, da lag ich ja völlig daneben. Na gut, wieder etwas gelernt.
Stimmt auch wieder. Es wird ja mehr Tische als Münzprüfer geben. Kann jemand evtl. etwas dazu sagen?Haben der Münzprüfer und der Tisch im Auslieferungszustand denn normalerweise die gleiche Seriennummer? Ich könnte mir vorstellen, dass die beiden unterschiedlich durchnummeriert sind.
Münzer und Tisch haben bei der Auslieferung die gleiche Nummer.Stimmt auch wieder. Es wird ja mehr Tische als Münzprüfer geben. Kann jemand evtl. etwas dazu sagen?
Gruß Nils
Da fehlt nichts.Anhang anzeigen 13411
Wie ich gerade entdeckt habe, hat der Münzprüfer bzw. der Münzeinwurf eine andere Seriennummer (33958) als der Tisch (44504) und wurde somit wohl nachträglich eingebaut
Leider fehlt dort einer der beiden "Knäufe". Hat jemand so etwas evtl. noch anzugeben bzw. weiss wo man ein solches Teil herbekommt?
Weihnachtliche Grüße
Nils
Oh wunderbar, dann fehlt ja doch nichtsDa fehlt nichts.
Der linke, kleine Stift, ist die alte Variante der Münzprüfer, der rechte, dicke, die neuere Ausführung.
Das Problem kenne ich. Hatte mir auch mal einen bestellt zum Testen. Finde die Dinger echt kernschrott. Rollen nicht wirklich leiser, laufen shice geradeaus und machen Flecken.
Ich habe sie glaube ich mit Glasreiniger und Intensivbehandlung wegbekommen.
Tipp: Ball wegschmeißen
Das wäre eher Plan C oder DIgnorieren
mit 150er Papier leicht drueber, danach mit nem 1000er nass und zuletzt noch mit der metall schleifpaste polieren, damit hab ich die ollen rostigen tornado stangen wieder spielbar bekommen.Morgen werde ich versuchen die Stangen mit Drahtwolle zu entrosten und die Lager zu reinigen. Hat dazu evtl. jemand einen Tipp?
Noch nicht wirklich.Sofern die SN fortlaufend vergeben wurde, wovon stark auszugehen ist, und Andromedas Tisch aus "ca. 1976" stammt. Würde ich bei meinem Gerät auf 1974-1975 tippen.
@Andromeda kann man sich deinen Tisch hier irgendwo ansehen?
Original weiße sind schon lange nicht mehr erhältlich- da ist dann der Gebrauchtmarkt gefragt. Kicker Klaus verkauft mittlerweile weiße Nachbauten für den alten TS, die sind dann natürlich glänzend und nicht so vintage ivory wie Deine. https://kicker-klaus.de/kicker-lager-gleit-contus-leonhart?typ=glanz-weiss Die alten Lager kann man nach Reinigung sicher noch gut verwenden- einfach mal an einer Stange ausprobieren...
Masterfrage für die TS- Experten! Ich glaube, dass die ohne Logo und ohne die leichte Fase daher kamen. Bin mir aber nicht sicher. Vielleicht hat ja jemand im Forum noch ein paar Originalteile über....Was mich nur wundert: auf den schwarzen Lagern befindet sich ein kleines Leonhart-Logo, auf den weißen Lagern nicht. Wurden die damals ohne Logo hergestellt?
Deine Spekulation klingt schlüssigDie alten Lager sind zT ausgeschlagen, die wuerde ich nimmer verwenden wollen.
Zum Logo, von mir mal reine Spekulation : Glaube das man frueher die Flanschlager zugekauft hat und auf eigen Produktion umgestiegen ist (Material ist ja auch leicht anders). Mit der Lagerumstelleung kamen ja auch die Baumeister Bob Figuren und die neuen Zaehlsteine wenn ich mich richtig erinnere.
Ein zweiter Grund koennte "Faelschungssicherung" sein. Ziemlich aufwaendig nur deswegen eine Gussform zur erstellen, um Fake Leo Lager zu verkaufen.