Kantholz
Mitglied
Hallo zusammen!
Ich bin ein Hobbykicker, der regelmäßig in der Firma an einem Leonhart (Leo Sport ?) und in div. Kneipen an guten und weniger guten Tischen spielt. Von unserem Bürokicker her bin ich also etwas verwöhnt. Jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich gern etwas besser werden würde und dazu auch mal allein zH trainieren möchte. Bislang kann ich halbwegs ziehen und etwas schieben, aber mehr auch nicht. Sachen wie Pinshot/Jet würde ich mir gern noch draufschaffen um auch mal mit unseren Vereinsspielern mithalten zu können, die man in den Kneipen früher oder später dann doch immer am Gerät trifft
Nun zur eigentlichen Frage - sorry, bin wahrscheinlich der tausendste Neuling der hier ne Kaufberatung erbittet - aber so ganz konkret zu diesen beiden Tischen würd ich gern noch mehr Details haben :roll:
Ich habe die Möglichkeit, einen ca. drei Jahre alten und wenig bespielten Home Soccer von Leonhart (in "Standardausführung" also ohne irgendwelche Upgrades) für rund 500€ zu bekommen. Der Preis ist ganz ok, denke ich. Oder was meint ihr? Und jetzt frag ich mich, ob ich zuschlagen soll oder etwas weniger für einen neuen Ullrich Home bzw. mehr für einen Ullrich Sport ausgeben soll mit der Möglichkeit, die noch aufzurüsten, falls ich mal irgendwann Geld über habe
Was nämlich grad echt nicht der Fall ist. Aber warten möchte ich auch nicht mehr länger :-D
Wichtig ist mir einfach nur, nen soliden Tisch für einen fairen Preis (natürlich so preiswert wie möglich
) zu bekommen. Und dass ich - falls ich mal etwas besser werden sollte
den Kauf dann nicht wieder bereue weil er den gestiegenen Anforderungen nicht mehr gerecht wird. Also falls ihr in der Kategorie noch andere Tische empfehlen könnt, würde ich mich über alle Hinweise freuen!
Das Gewicht beim Home Soccer schreckt mich z. B. etwas. Was meint Ihr? Hab hier von Lösungen gehört wie "nen Brett zwischen die Standbeine schrauben und Ziegelsteine drauflegen" oder doppelseitiges Klebeband auf den Boden... Find ich jetzt beides nicht so geil... Hat jemand den Kicker evtl. selbst und gute Tips bzw. kann mir ne Info zum Verhalten des Tischs geben?
Und so ganz allgemein: was haltet ihr von den drei genannten Tischen im direkten Vergleich? Gibt es große Unterschiede bei einzelnen Punkten? Wie ist es mit mit der Oberfläche? Wenn ich mir u. a. Sachen wie Pinshot aneignen will, muss ich da was beachten? Brauch ich bei dem Ullrich diese Upgrade-Spielfläche oder ist das übertrieben?
Und natürlich: falls jemand selbst einen guten Tisch zum fairen Preis in der Kategorie abzugeben hat, wär ich sehr dankbar :anbet: :anbet:
Im Voraus schonmal ganz vielen Dank für eurer feedback!!!
LG Kantholz
Nachtrag 1: wie verhält es sich mit der Lautstärke an den Tischen? Hab gelesen, dass der Leo arg laut sein soll. Wohne in einer Mietwohnung :???: mache ich mich da unbeliebt?!? Die Ullrich-Tische sind vermutlich (mehr Gewicht = leiser?!?!) besser, oder?
Und kann mir jemand sagen, wie einfach der Schlauch (?) zum ändern der Ballauswurfseite umgesteckt werden kann? Also macht man das in der Praxis auch oder nervt das so, dass es eh selten lohnt, wenn man nur mal 30min an den Tisch geht?
Ich bin ein Hobbykicker, der regelmäßig in der Firma an einem Leonhart (Leo Sport ?) und in div. Kneipen an guten und weniger guten Tischen spielt. Von unserem Bürokicker her bin ich also etwas verwöhnt. Jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich gern etwas besser werden würde und dazu auch mal allein zH trainieren möchte. Bislang kann ich halbwegs ziehen und etwas schieben, aber mehr auch nicht. Sachen wie Pinshot/Jet würde ich mir gern noch draufschaffen um auch mal mit unseren Vereinsspielern mithalten zu können, die man in den Kneipen früher oder später dann doch immer am Gerät trifft
Nun zur eigentlichen Frage - sorry, bin wahrscheinlich der tausendste Neuling der hier ne Kaufberatung erbittet - aber so ganz konkret zu diesen beiden Tischen würd ich gern noch mehr Details haben :roll:
Ich habe die Möglichkeit, einen ca. drei Jahre alten und wenig bespielten Home Soccer von Leonhart (in "Standardausführung" also ohne irgendwelche Upgrades) für rund 500€ zu bekommen. Der Preis ist ganz ok, denke ich. Oder was meint ihr? Und jetzt frag ich mich, ob ich zuschlagen soll oder etwas weniger für einen neuen Ullrich Home bzw. mehr für einen Ullrich Sport ausgeben soll mit der Möglichkeit, die noch aufzurüsten, falls ich mal irgendwann Geld über habe
Wichtig ist mir einfach nur, nen soliden Tisch für einen fairen Preis (natürlich so preiswert wie möglich
Das Gewicht beim Home Soccer schreckt mich z. B. etwas. Was meint Ihr? Hab hier von Lösungen gehört wie "nen Brett zwischen die Standbeine schrauben und Ziegelsteine drauflegen" oder doppelseitiges Klebeband auf den Boden... Find ich jetzt beides nicht so geil... Hat jemand den Kicker evtl. selbst und gute Tips bzw. kann mir ne Info zum Verhalten des Tischs geben?
Und so ganz allgemein: was haltet ihr von den drei genannten Tischen im direkten Vergleich? Gibt es große Unterschiede bei einzelnen Punkten? Wie ist es mit mit der Oberfläche? Wenn ich mir u. a. Sachen wie Pinshot aneignen will, muss ich da was beachten? Brauch ich bei dem Ullrich diese Upgrade-Spielfläche oder ist das übertrieben?
Und natürlich: falls jemand selbst einen guten Tisch zum fairen Preis in der Kategorie abzugeben hat, wär ich sehr dankbar :anbet: :anbet:
Im Voraus schonmal ganz vielen Dank für eurer feedback!!!
LG Kantholz
Nachtrag 1: wie verhält es sich mit der Lautstärke an den Tischen? Hab gelesen, dass der Leo arg laut sein soll. Wohne in einer Mietwohnung :???: mache ich mich da unbeliebt?!? Die Ullrich-Tische sind vermutlich (mehr Gewicht = leiser?!?!) besser, oder?
Und kann mir jemand sagen, wie einfach der Schlauch (?) zum ändern der Ballauswurfseite umgesteckt werden kann? Also macht man das in der Praxis auch oder nervt das so, dass es eh selten lohnt, wenn man nur mal 30min an den Tisch geht?