schnulliwulli
Meister
- Registriert
- 29 Aug 2006
- Beiträge
- 3.870
- Kickertisch
- Lettner Nachbau, Lehmacher, Ullrich Sport
- Status
- -
Schon seit längerer Zeit habe ich hier Wechsellager liegen die ich in meine beiden Kicker einbauen will. Easy Going beim Stangenausbau ist angesagt - immer dann wenn, meine Kickertische die Location wechseln um bei einem Turnier zu meinem Kumpel gekarrt zu werden. Ist so drei bis vier mal im Jahr. Sicher kann man da auch die Stangen herkömmlich aus- und wieder einbauen, aber ich bin nun mal auch der "Bastler vor dem Herrn" und hab Spaß daran.
Heute war der Tag an dem ich es mal versuchsweise an zwei Stangen an meinem Lehmacher erledigt habe. Als Vorarbeit musste ich eine Frässchablone erstellen, die dann gemeinsam mit der Oberfräse und einem Kopiering den eigentlichen Fräsvorgang zum Kinderspiel macht. Ich liebe meine Festo-Oberfräse :-D
Die Frässchablone wird über dem alten Lagerloch ausgerichtet, mit zwei Schraubzwingen fixiert und dann kommt die Oberfräse zum Einsatz - et voila!
Hat wunderbar geklappt und ruckizucki waren die beiden Lagerbohrungen für die Wechsellager erstellt. Was sich als viel schwieriger erweisen hat, hätte ich auch nicht gedacht, ist das kürzen der Stangen. Die normale Stangen sind für die Wechsellager zu lang und müssen deshalb eingekürzt werden. Selbst mit der Flex hat das einige Zeit in Anspruch genommen, länger als gedacht.
Aber jetzt sind die ersten beiden neuen Lager drin und der Rest der Lager folgt step by step. Und dann ist Stangenaus- und einbau nur noch eine Sache von einem Augenblick.
Heute war der Tag an dem ich es mal versuchsweise an zwei Stangen an meinem Lehmacher erledigt habe. Als Vorarbeit musste ich eine Frässchablone erstellen, die dann gemeinsam mit der Oberfräse und einem Kopiering den eigentlichen Fräsvorgang zum Kinderspiel macht. Ich liebe meine Festo-Oberfräse :-D
Die Frässchablone wird über dem alten Lagerloch ausgerichtet, mit zwei Schraubzwingen fixiert und dann kommt die Oberfräse zum Einsatz - et voila!
Hat wunderbar geklappt und ruckizucki waren die beiden Lagerbohrungen für die Wechsellager erstellt. Was sich als viel schwieriger erweisen hat, hätte ich auch nicht gedacht, ist das kürzen der Stangen. Die normale Stangen sind für die Wechsellager zu lang und müssen deshalb eingekürzt werden. Selbst mit der Flex hat das einige Zeit in Anspruch genommen, länger als gedacht.
Aber jetzt sind die ersten beiden neuen Lager drin und der Rest der Lager folgt step by step. Und dann ist Stangenaus- und einbau nur noch eine Sache von einem Augenblick.