Moin!
Ich habe nun mein Projekt mit der klappbaren Kickerlampe gestartet.
Mein Selbstbautisch hatte bereits eine Version davon bekommen (KLICK!), die mir aber aus diversen Gründen nicht gefallen hat:
1. Da der Tisch ja transportabel sein muss und damit oft hochkant steht, störte die Konstruktion auf der Stirnseite.
2. Die Halterung war mit den Magneten zwar funktional, aber wenn man zu stirmisch ein Tor gezählt hat, hat man das ding schonmal weggekloppt
3. Wenn man den Tisch aufgebaut hat, musste man die Lampe immer ausklappen, da sonst die Torkästen nicht ausgeklappt werden konnten
Version 2.0 wird nun viel besser.
Ich vermute aus den Bildern heute wird man noch nicht ganz schlau, wie es am Ende aussehen soll. Aber die Endmontage kommt morgen und dann kommen auch die Bilder, die das ganze etwas mehr aufklären.
Heute habe ich die Beinchen mit Teleskopfunktion gebaut. Das muss im Grunde morgen nur noch an den Tisch geschraubt werden und die Leiste mit dem LED-Streifen zwischen die Beine geschraubt werden. Dann kommen noch Magnete ran, die die Lampe im eingeklappten Zustand am Tisch halten und dann ist das ganze auch schon fertig.
Aber jetzt mal zu den Bildern:
Hier erstmal die Materialien. (Es fehlt auf dem Bild noch die Leiste mit dem LED-Streifen. Das bleibt quasi der Alte):
Alles auf Maß gesägt und entgratet:
Jetzt durch die Vierkant-Stahlrohre an den richtigen Stellen zwei Löcher. Dazu beim den Holzleisten auch ein Loch und auf der Rückseite eine Rampamuffe eingearbeitet:
Winkel mussten noch an die Stahlrohre. Diese sind mit zwei Schrauben und Stoppmuttern befestigt. Je eine Schraube ist kürzer, weil sie sonst auf der Rückseite stören würde. Die Schrauben haben dadurch auch unterschiedliche Schraubenköpfe (Hatte keine anderen) aber das ist mir eigentlich auch egal :
Von der Rückseite. Hier sieht man gut, warum eine Schraube kürzer sein musste:
Jetzt einmal das komplette Bein montiert mit Innenleben. Die Rändelschraube greift in die Rampamuffe und hält das Innenleben an Ort und Stelle:
Und hier das ganze ausgefahren. Die Rändelschraube greift in die gleiche Rampamuffe, nur durch ein anderes Loch im Stahlrohr:
Von diesen Beinen habe ich nun zwei Stück. Die Winkel werden an die Seite des Tischs geschraubt, so dass die Beine auf den Tisch hochgeklappt werden können. Durch den Winkel können sie nur bis zu einem bestimmten Punkt geklappt werden und sollten sich dann selbst tragen.
Bin gespannt ob das so klappt wie ich hoffe. Morgen gehts weiter! :-D
Ich habe nun mein Projekt mit der klappbaren Kickerlampe gestartet.
Mein Selbstbautisch hatte bereits eine Version davon bekommen (KLICK!), die mir aber aus diversen Gründen nicht gefallen hat:
1. Da der Tisch ja transportabel sein muss und damit oft hochkant steht, störte die Konstruktion auf der Stirnseite.
2. Die Halterung war mit den Magneten zwar funktional, aber wenn man zu stirmisch ein Tor gezählt hat, hat man das ding schonmal weggekloppt
3. Wenn man den Tisch aufgebaut hat, musste man die Lampe immer ausklappen, da sonst die Torkästen nicht ausgeklappt werden konnten
Version 2.0 wird nun viel besser.
Ich vermute aus den Bildern heute wird man noch nicht ganz schlau, wie es am Ende aussehen soll. Aber die Endmontage kommt morgen und dann kommen auch die Bilder, die das ganze etwas mehr aufklären.
Heute habe ich die Beinchen mit Teleskopfunktion gebaut. Das muss im Grunde morgen nur noch an den Tisch geschraubt werden und die Leiste mit dem LED-Streifen zwischen die Beine geschraubt werden. Dann kommen noch Magnete ran, die die Lampe im eingeklappten Zustand am Tisch halten und dann ist das ganze auch schon fertig.
Aber jetzt mal zu den Bildern:
Hier erstmal die Materialien. (Es fehlt auf dem Bild noch die Leiste mit dem LED-Streifen. Das bleibt quasi der Alte):
Alles auf Maß gesägt und entgratet:
Jetzt durch die Vierkant-Stahlrohre an den richtigen Stellen zwei Löcher. Dazu beim den Holzleisten auch ein Loch und auf der Rückseite eine Rampamuffe eingearbeitet:
Winkel mussten noch an die Stahlrohre. Diese sind mit zwei Schrauben und Stoppmuttern befestigt. Je eine Schraube ist kürzer, weil sie sonst auf der Rückseite stören würde. Die Schrauben haben dadurch auch unterschiedliche Schraubenköpfe (Hatte keine anderen) aber das ist mir eigentlich auch egal :
Von der Rückseite. Hier sieht man gut, warum eine Schraube kürzer sein musste:
Jetzt einmal das komplette Bein montiert mit Innenleben. Die Rändelschraube greift in die Rampamuffe und hält das Innenleben an Ort und Stelle:
Und hier das ganze ausgefahren. Die Rändelschraube greift in die gleiche Rampamuffe, nur durch ein anderes Loch im Stahlrohr:
Von diesen Beinen habe ich nun zwei Stück. Die Winkel werden an die Seite des Tischs geschraubt, so dass die Beine auf den Tisch hochgeklappt werden können. Durch den Winkel können sie nur bis zu einem bestimmten Punkt geklappt werden und sollten sich dann selbst tragen.
Bin gespannt ob das so klappt wie ich hoffe. Morgen gehts weiter! :-D