Ok, anders: Bei unserer Implementierung des Schweizer Systems ist nicht garantiert, dass es ein am Ende ein "Jeder-gegen-jeden" wird. Glaub mir: Ich kenne unsere Implementierung sehr gut.
Hi hpop. Okay, dann glaube ich dir einfach mal, dass du ein Programmierer bist, der seinen eigenen Code vollständig versteht ;-)
Meine Erfahrung deckt sich damit nicht, aber vieleicht liegt das an unserem speziellen Usecase, bei dem es u.U. stets aufgeht. Ich war deshalb skeptisch, weil wir schon knappe 150 Turniere im Schweizer System gespielt haben und es dabei noch nie dazu kam, dass das Programm die nächste Runde "verweigerte".
Unser Usecase:
Schweizer System (System der Wahl geworden, weil bei DoppelKO o.ä. die Wartezeiten teilweise zu lang waren, obwohl zeiweise mehrere freie Tische gibt. Mit Schweizer System ist die Tischzeit pro Spieler maximiert.)
Einzelspieler
meist 9-14 (max. 17) Spieler/innen pro Turnier
(davon 2 Gruppen, die wechselweise in verschiedenen Wochen spielen --> Auf-/Abstieg der Top-/Flop-3)
Zeitvorgabe der Vorrunde: meist 3-3,5 Stunden
In der Zeit so viele Runde wie möglich
Im Anschluss: Einzel-KO der Top4 (= Finalrunde) und freiwillige Trostrunde der Plätze 5-X
Wir schaffen dann meist 6-8 Runden in der Vorrunde.
Und dabei kam es nie zu nicht-erstellten weiteren Runden. Habe jetzt sogar einige der alten ktool-Dateien mal geladen und auf "neue Runde" geklickt. Ich komme immer (!) auf die volle rechnerisch mögliche Rundenzahl. Also bei X Spielern und gerader Spielerzahl X-1 Runden und bei ungerader Zahl auf X Runden.
Daher meine Verwirrung, warum es nicht geklappt hat bei meiner Turnierleitungsvertretung.
Auch wenn es keiner der Anwesenden an dem Abend zugeben mag, so gehe ich mittlerweile davon aus, dass jemand mit "neue Runde" und "Runde löschen" sagen wir mal "herumexperimentiert" hat. Hab jetzt nochmal die Leute geimpft, den "neue Runde"-Button erst dann zu klicken, sobald X Tische frei sind UND möglichst niemals eine bereits erstellte Runde zu löschen, selbst dann nicht, wenn sie aus Versehen zu früh erstellt wurde. (Letzteres wäre zwar nicht im Sinne des Schweizer Systems, aber ist dann eben eine Tatsachenentscheidung des Turniers.)
Viele Grüße und ggf. weiterhin schöne/n Osterferien/urlaub.

