saxophon30
Mitglied
- Registriert
- 9 Dez 2024
- Beiträge
- 8
- Status
- Hobbyspieler
Hallo zusammen,
ich bin ein sogenannter "stiller" Leser und hab mich jetzt schon ein bisschen eingelesen und glaube auch dadurch ungefähr zu wissen, was für uns in Frage kommen würde, dennoch wäre ich um eure Meinung sehr dankbar.
Aber mal von Anfang an: Ich habe früher schon immer Tischfußball mit meinem Bruder gezockt, hatten jetzt nie einen wirklich tollen Kicker als Kinder, aber wir haben gern und echt viel gespielt. Wie gesagt, keine Profis, aber hat echt Spaß gemacht.
Mittlerweile habe ich selber 2 Jungs (5 Jahre (ca. 115 cm groß, und 6 1/2 Jahre ca. 125cm groß) und wir wohnen in einer 95m² Wohnung in Salzburg. Bisher war der Tischkicker noch nie so wirklich relevant, weil die Jungs ja noch zu klein waren, aber ich habe vor vielen Jahren so einen billigen "Tischkicker" den man am Boden bzw. Tisch stellt von meiner Freundin und jetzt Frau bekommen. Natürlich war das für mich eigentlich immer zu langweilig aber die Jungs haben es vor ein paar Monaten für sich entdeckt und hatten jetzt eigentlich sehr viel Spaß damit. Aber - zu großen Überraschung *AchtungIronie+ - haben die Jungs jetzt obwohl sie nicht mal irgendwie wild waren, bei einer Stange den Griff kaputt gemacht und der Schrauben mit der der Griff an der Stange befestigt wurde ist abgebrochen, kurzum, man kann quasi nicht mehr damit spielen. Dadurch sind sie jetzt natürlich traurig weil es ihnen echt Spaß gemahct hat.
Nachdem meine Frau jetzt gemerkt hat, dass es den Jungs so viel Spaß macht, hat sie (und das muss man wie ihr sicher alle wisst +lach+ als Mann ausnützen) gemeint, dass vielleicht doch ein Kickertisch für die Jungs super wäre, auch wenn wir eigentlich nicht wirklich viel Platz in der Wohnung haben. Das war jetzt für mich auch der Grund, vom "stillen Mitleser" (Danke an alle für das super Forum) zum aktiven Fragesteller zu werden Und jetzt sind natürlich die Anforderungen so, wie sie die meisten hier haben die hier in der Kaufberatung schreiben:
* Kicker für Familie
* nicht zu teuer
* wenn möglich Platz sparend verstaubar
* langlebig
* robust
* super Spielfeeling
Mir ist vollkommen klar, dass sich das irgendwie in sich ein bisschen widerspricht und deswegen hätte ich folgende Fragen an euch, weil für mich gibt es nach dem Studium der Kaufberatung hier Tendenzen in welche Richtung es gehen könnte:
Variante 1: mit einem richtigen Kickertisch noch zuwarten bis die Jungs noch 2 Jahre älter sind und man eher auf die 130cm Körpergröße bei beiden Jungs kommt und stattdessen entweder nochmal in ein billig Mini-Tischkicker China-Produkt oder in so einen von Betzold https://www.betzold.de/prod/E_767903/ zu investieren. Dann in so 2 Jahren einen "ordentlichen" Kickertisch a la Ullrich Home / Sport o.ä. zu kaufen
Variante 2: direkt auf einen Ullrich Basic Pro zu gehen, weil er höhenverstellbar ist und dadurch die Jungs ihn jetzt auch schon nutzen können. Die Frage ist hier nur, wie könnte ich den Basic Pro so "aufmotzen" bei der Ausstattung, dass wir auch langfristig (in 10 Jahren) noch eine Freude haben, also auch wenn die Jungs dann schon 15 Jahre oder älter sind?
Variante 3: ihr habt eine Idee oder einen Vorschlag von dem ich noch nichts weiß
Generell habe ich zusätzlich folgendes Problem: Nachdem ich in Salzburg wohne, ist der Markt für gebrauchte gute Kickertische sehr überschaubar. Bei uns gibt es ja "willhaben" (sowas wie die "Kleinanzeigen" (bzw. früher Ebay Kleinanzeigen), aber ich konnte leider bis jetzt nie irgendwie ein halbwegs gutes Angebot finden und wenn sind sie auch alle weit weg (Wien etc.). Generell ist der Markt bei uns gefühlt nicht so toll, weil auch die Kaufmöglichkeiten sehr überschaubar sind und die Versandkosten sehr hoch.
Jetzt habe ich zwar mit Salzburg den Vorteil, dass ich in 5min in Freilassing bzw. 10 min in Bad Reichenhall / Berchtesgaden bin, auch Traunstein noch halbwegs erreichbar ist, aber dann ist halt der Radius auch schon wieder fast vorbei und die Angebote sind da halt leider wirklich sehr überschaubar bis jetzt.
Deswegen ist ein "Gebrauchtkauf" eben eher schwierig (aber ich harre der Anzeigen ) weshalb ich mir auch sehr unsicher bin, bei was das P/L Verhältnis dann schlussendlich halbwegs vernünftig wäre, wenn man ihn zum Originalpreis kaufen würde. Gerade bei 100 € Versandkosten ist es jetzt auch eine Sache, ob es Sinn macht dann auf den Ullrich Basic Pro + 100 € Versandkosten zu gehen oder ob man sagt, besser wäre dann gleich ein anderer Tisch oder eben den Basic Pro doch upzugraden wenn die Versandkosten schon so hoch sind und man eben die Investition nicht öfter tätigen will und lange Freude damit haben will, vor allem wenn die Jungs älter und größer werden. Weil wenn sie ein bisschen nach mir kommen, werden sie immer sehr gerne damit spielen und meiner Frau machts auch Spaß
Langer Rede, kurzer Sinn, ich weiß, Fragen wie sie immer wieder kommen, aber wäre einfach um eure Einschätzung sehr dankbar Danke schon im vorhinein für eure Mühe!
ich bin ein sogenannter "stiller" Leser und hab mich jetzt schon ein bisschen eingelesen und glaube auch dadurch ungefähr zu wissen, was für uns in Frage kommen würde, dennoch wäre ich um eure Meinung sehr dankbar.
Aber mal von Anfang an: Ich habe früher schon immer Tischfußball mit meinem Bruder gezockt, hatten jetzt nie einen wirklich tollen Kicker als Kinder, aber wir haben gern und echt viel gespielt. Wie gesagt, keine Profis, aber hat echt Spaß gemacht.
Mittlerweile habe ich selber 2 Jungs (5 Jahre (ca. 115 cm groß, und 6 1/2 Jahre ca. 125cm groß) und wir wohnen in einer 95m² Wohnung in Salzburg. Bisher war der Tischkicker noch nie so wirklich relevant, weil die Jungs ja noch zu klein waren, aber ich habe vor vielen Jahren so einen billigen "Tischkicker" den man am Boden bzw. Tisch stellt von meiner Freundin und jetzt Frau bekommen. Natürlich war das für mich eigentlich immer zu langweilig aber die Jungs haben es vor ein paar Monaten für sich entdeckt und hatten jetzt eigentlich sehr viel Spaß damit. Aber - zu großen Überraschung *AchtungIronie+ - haben die Jungs jetzt obwohl sie nicht mal irgendwie wild waren, bei einer Stange den Griff kaputt gemacht und der Schrauben mit der der Griff an der Stange befestigt wurde ist abgebrochen, kurzum, man kann quasi nicht mehr damit spielen. Dadurch sind sie jetzt natürlich traurig weil es ihnen echt Spaß gemahct hat.
Nachdem meine Frau jetzt gemerkt hat, dass es den Jungs so viel Spaß macht, hat sie (und das muss man wie ihr sicher alle wisst +lach+ als Mann ausnützen) gemeint, dass vielleicht doch ein Kickertisch für die Jungs super wäre, auch wenn wir eigentlich nicht wirklich viel Platz in der Wohnung haben. Das war jetzt für mich auch der Grund, vom "stillen Mitleser" (Danke an alle für das super Forum) zum aktiven Fragesteller zu werden Und jetzt sind natürlich die Anforderungen so, wie sie die meisten hier haben die hier in der Kaufberatung schreiben:
* Kicker für Familie
* nicht zu teuer
* wenn möglich Platz sparend verstaubar
* langlebig
* robust
* super Spielfeeling
Mir ist vollkommen klar, dass sich das irgendwie in sich ein bisschen widerspricht und deswegen hätte ich folgende Fragen an euch, weil für mich gibt es nach dem Studium der Kaufberatung hier Tendenzen in welche Richtung es gehen könnte:
Variante 1: mit einem richtigen Kickertisch noch zuwarten bis die Jungs noch 2 Jahre älter sind und man eher auf die 130cm Körpergröße bei beiden Jungs kommt und stattdessen entweder nochmal in ein billig Mini-Tischkicker China-Produkt oder in so einen von Betzold https://www.betzold.de/prod/E_767903/ zu investieren. Dann in so 2 Jahren einen "ordentlichen" Kickertisch a la Ullrich Home / Sport o.ä. zu kaufen
Variante 2: direkt auf einen Ullrich Basic Pro zu gehen, weil er höhenverstellbar ist und dadurch die Jungs ihn jetzt auch schon nutzen können. Die Frage ist hier nur, wie könnte ich den Basic Pro so "aufmotzen" bei der Ausstattung, dass wir auch langfristig (in 10 Jahren) noch eine Freude haben, also auch wenn die Jungs dann schon 15 Jahre oder älter sind?
Variante 3: ihr habt eine Idee oder einen Vorschlag von dem ich noch nichts weiß
Generell habe ich zusätzlich folgendes Problem: Nachdem ich in Salzburg wohne, ist der Markt für gebrauchte gute Kickertische sehr überschaubar. Bei uns gibt es ja "willhaben" (sowas wie die "Kleinanzeigen" (bzw. früher Ebay Kleinanzeigen), aber ich konnte leider bis jetzt nie irgendwie ein halbwegs gutes Angebot finden und wenn sind sie auch alle weit weg (Wien etc.). Generell ist der Markt bei uns gefühlt nicht so toll, weil auch die Kaufmöglichkeiten sehr überschaubar sind und die Versandkosten sehr hoch.
Jetzt habe ich zwar mit Salzburg den Vorteil, dass ich in 5min in Freilassing bzw. 10 min in Bad Reichenhall / Berchtesgaden bin, auch Traunstein noch halbwegs erreichbar ist, aber dann ist halt der Radius auch schon wieder fast vorbei und die Angebote sind da halt leider wirklich sehr überschaubar bis jetzt.
Deswegen ist ein "Gebrauchtkauf" eben eher schwierig (aber ich harre der Anzeigen ) weshalb ich mir auch sehr unsicher bin, bei was das P/L Verhältnis dann schlussendlich halbwegs vernünftig wäre, wenn man ihn zum Originalpreis kaufen würde. Gerade bei 100 € Versandkosten ist es jetzt auch eine Sache, ob es Sinn macht dann auf den Ullrich Basic Pro + 100 € Versandkosten zu gehen oder ob man sagt, besser wäre dann gleich ein anderer Tisch oder eben den Basic Pro doch upzugraden wenn die Versandkosten schon so hoch sind und man eben die Investition nicht öfter tätigen will und lange Freude damit haben will, vor allem wenn die Jungs älter und größer werden. Weil wenn sie ein bisschen nach mir kommen, werden sie immer sehr gerne damit spielen und meiner Frau machts auch Spaß
Langer Rede, kurzer Sinn, ich weiß, Fragen wie sie immer wieder kommen, aber wäre einfach um eure Einschätzung sehr dankbar Danke schon im vorhinein für eure Mühe!