Fortuna_OS
Mitglied
Hallo Leute,
ich hab mir vor gut zwei Monaten einen Knall den Ball von 2010 zugelegt.
Soweit bin ich sehr zufrieden. 8)
Das einzige was mir generell auffällt ist das unterschiedliche Gewicht von Hohlstangen.
In meiner Spielkneipe stehen ein leo-Sport und ein leo.soccer.pro. .
Der Leo-Sport ist nen stück leichtgängiger und somit schneller als der KdB und der Leo.soccer.pro ist noch nen gutes Stück schneller als die beiden anderen Tische.
Nun weiß ich aber nicht genau ob es tatsächlich am Gewicht oder an anderen Atributen der unterschiedlichen Stangen liegt.
Mein KdB hat die Standardthohlstangen aus Deutschland ( sind wohl diese http://www.kicker-sven.de/Kickerzubehoer/Stangen-16-mm/Hohlstange-aus-Deutschland.html )
der Leo-Sport die Power-Force-Hohlstangen
der leo.soccer.pro wird immer nur als Tunierstange beschrieben.
in der Beschreibung haben alle Stangen eine Wandstärke von 3mm. Wie kommt den die unterschiedlich Leichtigkeit bzw. Leichtläufigkeit zustande? :-?
In dem Kickerklaus Stangentest wurden nur Verformungseigenschaften geprüft, während aber kaum irgendwo auf unterschiedliche Gewichte eingegangen wird.
Bisher habe ich den Eindruck gewonnen das die unterschiedlichen Preise nur auf der Unkarputtbarkeit der unterschiedlichen Stangen beruhen. Dies zeigt sich auch darin, das, dass Gewicht der Stangen häufig nicht erwähnt wird. ( kann natürlich größere Schwankungen wegen den teilweise unterschiedlichen Längen geben.)
Mich interessiert also letztendlich ob ich meinen KdB mit z.B. den Contus L4 Stangen auch schneller machen würde.
Da es ein Trainingstisch ist stehen dabei aber nicht die Verformungseigenschaften im Mittelpunkt.
Hoffe ihr könnt mich also über die Unterschiede der verschiedenen Qualitätsstufen aufklären..... :roll:
ich hab mir vor gut zwei Monaten einen Knall den Ball von 2010 zugelegt.
Soweit bin ich sehr zufrieden. 8)
Das einzige was mir generell auffällt ist das unterschiedliche Gewicht von Hohlstangen.
In meiner Spielkneipe stehen ein leo-Sport und ein leo.soccer.pro. .
Der Leo-Sport ist nen stück leichtgängiger und somit schneller als der KdB und der Leo.soccer.pro ist noch nen gutes Stück schneller als die beiden anderen Tische.
Nun weiß ich aber nicht genau ob es tatsächlich am Gewicht oder an anderen Atributen der unterschiedlichen Stangen liegt.
Mein KdB hat die Standardthohlstangen aus Deutschland ( sind wohl diese http://www.kicker-sven.de/Kickerzubehoer/Stangen-16-mm/Hohlstange-aus-Deutschland.html )
der Leo-Sport die Power-Force-Hohlstangen
der leo.soccer.pro wird immer nur als Tunierstange beschrieben.
in der Beschreibung haben alle Stangen eine Wandstärke von 3mm. Wie kommt den die unterschiedlich Leichtigkeit bzw. Leichtläufigkeit zustande? :-?
In dem Kickerklaus Stangentest wurden nur Verformungseigenschaften geprüft, während aber kaum irgendwo auf unterschiedliche Gewichte eingegangen wird.
Bisher habe ich den Eindruck gewonnen das die unterschiedlichen Preise nur auf der Unkarputtbarkeit der unterschiedlichen Stangen beruhen. Dies zeigt sich auch darin, das, dass Gewicht der Stangen häufig nicht erwähnt wird. ( kann natürlich größere Schwankungen wegen den teilweise unterschiedlichen Längen geben.)
Mich interessiert also letztendlich ob ich meinen KdB mit z.B. den Contus L4 Stangen auch schneller machen würde.
Da es ein Trainingstisch ist stehen dabei aber nicht die Verformungseigenschaften im Mittelpunkt.
Hoffe ihr könnt mich also über die Unterschiede der verschiedenen Qualitätsstufen aufklären..... :roll: