Mike
Aktives Mitglied
- Registriert
- 23 Nov 2008
- Beiträge
- 221
- Punkte Reaktionen
- 86
- Ort
- Saal a. d. Donau
- Kickertisch
- gepimpter China Kracher, Ullrich Compact
- Status
- Familienspieler
Hello,
habe gestern besagten Kalender bekommen (zu beziehen unter https://www.foox-shop.de/) und bin ziemlich begeistert. Für jeden Monat wird ein Trickshot angeboten, dieser ist im Kalender mit Skizzen und Erklärungen gut nachvollziehbar erklärt und illustriert. Zudem gibt es für jeden Schuss ein Videotutorial, das man per QR-Code aufrufen kann. Die Videos sind meiner Meinung nach sehr gut gemacht, und man sieht mit Tobi und Linh echte Profis die Schüsse ausführen und erklären. Unter den Schüssen befinden sich absolut brauchbare Ergänzungen zu den Schusssystemen auf der 3er Reihe und auch der Bandenschuss aus der ruhenden mittigen Auflage von der 2er Reihe ist enthalten.
Ich finde das Konzept, pro Monat einen Schuss intensiv zu trainieren (wenn man es denn so handhaben will) richtig cool und seit gestern probiere ich mich am Außenbandenschuss (der Schuss des Monats Januar) mit der linken Außenpuppe der 3er Reihe. Diesen Schuss hatte ich zuvor bereits immer geübt, jedoch falsch ausgeführt (spielte ihn immer wie einen Bandenschuss von der 2 als Abroller und kam dabei nicht wirklich auf eine hohe Trefferquote). Seit dem Videotutorial von Tobi macht es wesentlich mehr Spaß und ich weiß jetzt, wie man den Schuß korrekt ausführt (nämlich aus dem Handgelenk und mit einer entsprechenden Seitwärtsbewegung).
Sehr gelungen finde ich auch weitere erklärende Texte, die im Kalender enthalten sind und den Fakt des Monats: auf jeder Monatskalenderseite wird ein interessanter Tischfußballfakt anekdotisch erklärt, z. B. zu F. Collignon, den ITSF Tischtypen, zur Firmenhistorie von Leonhart usw.
Einziger Kritikpunkt ist, dass in den Texten tatsächlich gegendert (!) wird, für mich ein absolutes No-Go!!! Bitte, bitte niemand braucht diesen Bockmist! Schreibt halt statt “Spieler:innen” (wenn ich das sehe wird mir kotzübel) dann von mir aus “Spielerinnen und Spieler”, oder aber am Besten einfach nur “Spieler”, denn damit sind doch natürlich auch die Frauen gemeint.
LG Mike
habe gestern besagten Kalender bekommen (zu beziehen unter https://www.foox-shop.de/) und bin ziemlich begeistert. Für jeden Monat wird ein Trickshot angeboten, dieser ist im Kalender mit Skizzen und Erklärungen gut nachvollziehbar erklärt und illustriert. Zudem gibt es für jeden Schuss ein Videotutorial, das man per QR-Code aufrufen kann. Die Videos sind meiner Meinung nach sehr gut gemacht, und man sieht mit Tobi und Linh echte Profis die Schüsse ausführen und erklären. Unter den Schüssen befinden sich absolut brauchbare Ergänzungen zu den Schusssystemen auf der 3er Reihe und auch der Bandenschuss aus der ruhenden mittigen Auflage von der 2er Reihe ist enthalten.
Ich finde das Konzept, pro Monat einen Schuss intensiv zu trainieren (wenn man es denn so handhaben will) richtig cool und seit gestern probiere ich mich am Außenbandenschuss (der Schuss des Monats Januar) mit der linken Außenpuppe der 3er Reihe. Diesen Schuss hatte ich zuvor bereits immer geübt, jedoch falsch ausgeführt (spielte ihn immer wie einen Bandenschuss von der 2 als Abroller und kam dabei nicht wirklich auf eine hohe Trefferquote). Seit dem Videotutorial von Tobi macht es wesentlich mehr Spaß und ich weiß jetzt, wie man den Schuß korrekt ausführt (nämlich aus dem Handgelenk und mit einer entsprechenden Seitwärtsbewegung).
Sehr gelungen finde ich auch weitere erklärende Texte, die im Kalender enthalten sind und den Fakt des Monats: auf jeder Monatskalenderseite wird ein interessanter Tischfußballfakt anekdotisch erklärt, z. B. zu F. Collignon, den ITSF Tischtypen, zur Firmenhistorie von Leonhart usw.
Einziger Kritikpunkt ist, dass in den Texten tatsächlich gegendert (!) wird, für mich ein absolutes No-Go!!! Bitte, bitte niemand braucht diesen Bockmist! Schreibt halt statt “Spieler:innen” (wenn ich das sehe wird mir kotzübel) dann von mir aus “Spielerinnen und Spieler”, oder aber am Besten einfach nur “Spieler”, denn damit sind doch natürlich auch die Frauen gemeint.
LG Mike