Hallo Community,
ich bin der Tobias, 26 Jahre alt und wohnhaft im schönen Bayern.
Am wochenende habe ich beim 18. Geburtstag meines Bruders mal wieder ein wenig gekickert (auf einem 180€ Aldi multifunktions-billiard-kicker-tisch). Es hat super spaß gemacht und ich habe mich zurück erinnert, als ich immer beim bruder meines kumpels (früher mit 14,15) leidenschaftlich gekickert habe. Der hatte einen wirklich sehr guten Tisch (was ich damals hald so beurteilen konnte), und der meines Bruders vom Wochendende hat dann nach 3 stunden den Geist endgültig aufgegeben als 2 stangen total verbogen waren.
Ich habe mich abermals zurückerinnert, dass ich auch schon einige "billig-kinder-kickertische" hatte und mich immer tierisch aufgeregt, als nach kurzer zeit die stangen "geeiert" haben.
Grund meines Threads ist: Ich brauche einen Tisch! will mit meinem sohn (7 jahre alt, und wird mit podest spielen) am abend immer ein bisschen zocken.
Wie lange diese euphorie anhält weiß ich jetzt leider noch nicht. ich lese mich hier seit 3 tagen durch das Forum und weiß die Meinungen zu "billigtischen" und dass der Ullrich Home (evtl. sogar der Basic) der Einstieg wäre.
in der Kaufberatung stehen aber noch die Tuniro-Tische. Disqualifizieren sich aber fast schon durch die Hohlstangen. nichts desto trotz würde ich an einen http://www.maxstore.de/TUNIRO-Tischfussball-Rustic-V-Kicker-75-kg-9869.html für etwa 180€ gebraucht ran kommen. sollte ich diesen mal blind kaufen und bei bedarf (verbogene stangen) einfach hochqualitative nachkaufen, von einem anderen Hersteller? habe auch gelesen dass man die Tuniro ab der Vaquisher-Serie kaufen könnte. der gebrauchte Tisch ist aber leider nicht aus der Serie.
wenn ich einen Ullrich bestellen würde, dann würde ich nicht kleckern, sonder klotzen. Da wäre dann der Home + Figurenupgrade + Lagerupgrade mein Fevorit. Allerdings bin ich dann mit versand schon wieder bei 550€.
Klar hat der Ullrich (im Falle des Falles) einen höheren wiederverkaufswert. Aber ich werde dafür nur deutlich unter 500€ wieder bekommen.
den Tuniro wenn ich mir besorge, hätte eventuell gar keinen verlust bzw. würde sich der auf 20-30€ belaufen.
Was meint Ihr?
Ich bin echt um jeden Rat dankbar.
ich bin der Tobias, 26 Jahre alt und wohnhaft im schönen Bayern.
Am wochenende habe ich beim 18. Geburtstag meines Bruders mal wieder ein wenig gekickert (auf einem 180€ Aldi multifunktions-billiard-kicker-tisch). Es hat super spaß gemacht und ich habe mich zurück erinnert, als ich immer beim bruder meines kumpels (früher mit 14,15) leidenschaftlich gekickert habe. Der hatte einen wirklich sehr guten Tisch (was ich damals hald so beurteilen konnte), und der meines Bruders vom Wochendende hat dann nach 3 stunden den Geist endgültig aufgegeben als 2 stangen total verbogen waren.
Ich habe mich abermals zurückerinnert, dass ich auch schon einige "billig-kinder-kickertische" hatte und mich immer tierisch aufgeregt, als nach kurzer zeit die stangen "geeiert" haben.
Grund meines Threads ist: Ich brauche einen Tisch! will mit meinem sohn (7 jahre alt, und wird mit podest spielen) am abend immer ein bisschen zocken.
Wie lange diese euphorie anhält weiß ich jetzt leider noch nicht. ich lese mich hier seit 3 tagen durch das Forum und weiß die Meinungen zu "billigtischen" und dass der Ullrich Home (evtl. sogar der Basic) der Einstieg wäre.
in der Kaufberatung stehen aber noch die Tuniro-Tische. Disqualifizieren sich aber fast schon durch die Hohlstangen. nichts desto trotz würde ich an einen http://www.maxstore.de/TUNIRO-Tischfussball-Rustic-V-Kicker-75-kg-9869.html für etwa 180€ gebraucht ran kommen. sollte ich diesen mal blind kaufen und bei bedarf (verbogene stangen) einfach hochqualitative nachkaufen, von einem anderen Hersteller? habe auch gelesen dass man die Tuniro ab der Vaquisher-Serie kaufen könnte. der gebrauchte Tisch ist aber leider nicht aus der Serie.
wenn ich einen Ullrich bestellen würde, dann würde ich nicht kleckern, sonder klotzen. Da wäre dann der Home + Figurenupgrade + Lagerupgrade mein Fevorit. Allerdings bin ich dann mit versand schon wieder bei 550€.
Klar hat der Ullrich (im Falle des Falles) einen höheren wiederverkaufswert. Aber ich werde dafür nur deutlich unter 500€ wieder bekommen.
den Tuniro wenn ich mir besorge, hätte eventuell gar keinen verlust bzw. würde sich der auf 20-30€ belaufen.
Was meint Ihr?
Ich bin echt um jeden Rat dankbar.