Kaufberatung Kickertisch

Metaxa

Aktives Mitglied
Registriert
14 Jan 2014
Beiträge
88
Hallo Community,

ich bin der Tobias, 26 Jahre alt und wohnhaft im schönen Bayern.

Am wochenende habe ich beim 18. Geburtstag meines Bruders mal wieder ein wenig gekickert (auf einem 180€ Aldi multifunktions-billiard-kicker-tisch). Es hat super spaß gemacht und ich habe mich zurück erinnert, als ich immer beim bruder meines kumpels (früher mit 14,15) leidenschaftlich gekickert habe. Der hatte einen wirklich sehr guten Tisch (was ich damals hald so beurteilen konnte), und der meines Bruders vom Wochendende hat dann nach 3 stunden den Geist endgültig aufgegeben als 2 stangen total verbogen waren.

Ich habe mich abermals zurückerinnert, dass ich auch schon einige "billig-kinder-kickertische" hatte und mich immer tierisch aufgeregt, als nach kurzer zeit die stangen "geeiert" haben.


Grund meines Threads ist: Ich brauche einen Tisch! will mit meinem sohn (7 jahre alt, und wird mit podest spielen) am abend immer ein bisschen zocken.

Wie lange diese euphorie anhält weiß ich jetzt leider noch nicht. ich lese mich hier seit 3 tagen durch das Forum und weiß die Meinungen zu "billigtischen" und dass der Ullrich Home (evtl. sogar der Basic) der Einstieg wäre.

in der Kaufberatung stehen aber noch die Tuniro-Tische. Disqualifizieren sich aber fast schon durch die Hohlstangen. nichts desto trotz würde ich an einen http://www.maxstore.de/TUNIRO-Tischfussball-Rustic-V-Kicker-75-kg-9869.html für etwa 180€ gebraucht ran kommen. sollte ich diesen mal blind kaufen und bei bedarf (verbogene stangen) einfach hochqualitative nachkaufen, von einem anderen Hersteller? habe auch gelesen dass man die Tuniro ab der Vaquisher-Serie kaufen könnte. der gebrauchte Tisch ist aber leider nicht aus der Serie.

wenn ich einen Ullrich bestellen würde, dann würde ich nicht kleckern, sonder klotzen. Da wäre dann der Home + Figurenupgrade + Lagerupgrade mein Fevorit. Allerdings bin ich dann mit versand schon wieder bei 550€.

Klar hat der Ullrich (im Falle des Falles) einen höheren wiederverkaufswert. Aber ich werde dafür nur deutlich unter 500€ wieder bekommen.

den Tuniro wenn ich mir besorge, hätte eventuell gar keinen verlust bzw. würde sich der auf 20-30€ belaufen.

Was meint Ihr?

Ich bin echt um jeden Rat dankbar.
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.168
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Wenn da solche Figuren drauf sind:
Tischfussball-Figuren-20060051_1.jpg

kauf ihn nicht.

Wenn die drauf sind:
Tisch_Kicker-20060104_5.jpg

Kannst du drüber nachdenken den zu kaufen.

Hat das Modell schon Hohlstangen oder noch die Vollstangen?
Ich persönlich glaube, wenn die besseren Figuren drauf sind und ein Probespiel keine Schwächen offenbart, ist 180 euro schon ok für den Tisch für den Einstieg.

Bei älteren Modellen auf jeden Fall noch gucken, ob das Spielfeld so gut gelagert ist wie beim aktuellen Modell und ob da nicht diese 5cm Knubbelgriffe dran sind. Stangen... naja, die sind bei tuniro eh meist mist.
 

Metaxa

Aktives Mitglied
Registriert
14 Jan 2014
Beiträge
88
Dieser hier wäre es

http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anzeige/sehr-gut-erhaltener-tischkicker-tuniro-rustic-v-zu-verkaufen/172346848?utm_source=email&utm_medium=system_email&utm_campaign=email-CopyContactPoster&utm_content=ViewAd

und bei dem bruder meines kumpels habe ich mal durch geklingelt, das war ein Metro-Angebot von vor 15 Jahren :D also hat mich wohl mein Eindruck getäuscht.
 

commo

Sehr aktives Mitglied
Registriert
12 Mai 2011
Beiträge
590
Wo wohnst du denn...wie wäre es mal mit Probespielen ??
 

Metaxa

Aktives Mitglied
Registriert
14 Jan 2014
Beiträge
88
ich bin aus dem Raum Freising.

Probespielen wird mir wenig bringen, da die entscheidung mit dem Tisch wohl bald kommen sollte (sonst ist er weg) und ich mich viel zu wenig mit dem tischfußball auskenne, als dass ich nen leo von nem speedball unterscheiden könnte.

und wenn du probespielen bei dem tuniro-tisch meinst, dann steht ja bei dem Angebot dabei dass er bereits fertig zerlegt ist :/
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.168
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Achso, ich dachte das V würde für die Vanquisher Serie stehen und im Umkehrschluss, dass der Verkäufer ein älteres Modell anbietet.
Wenn es wirklich die aktuellste Version ist, dann ist das ja schon ein recht stabiles und gut Spielbares Gerät.
Ich hab mal an nem Vorgängermodell gestanden und war überrascht, dass der gar nicht sooo schlecht war. Also wirkte auf jeden Fall sehr stabil. Hatte aber halt doofe Figuren, Griffe, Stangen... weils die ältere Version war.
Ich würde sagen: Schau ihn dir an (also da er zerlegt ist, was die Teile für einen Eindruck machen) und entscheide dann. Aus der ferne, wenn alles ok ist mit dem Tisch, ist der Preis meines Erachtens in Ordnung und Wertverlust sollte sich in Grenzen halten.
 

Metaxa

Aktives Mitglied
Registriert
14 Jan 2014
Beiträge
88
Wunderbar. Danke für die Hilfe bis hier hin.

ist es denn bei dem modell möglich die Stangen zu tauschen? meine gelesen zu haben, dass 16mm stangen perfekt passen würden. (original sind 15,9mm)

http://www.maxstore.de/TUNIRO-Tischfussball-Rustic-V-Kicker-75-kg-9869.html
-> auf der seite steht "...aus der "Champion" serie"
 

MrMoerfi

Experte
Registriert
14 Sep 2010
Beiträge
1.305
Ort
Leichlingen
Kickertisch
Lettner Evo :)
Status
Hobbyspieler
Metaxa schrieb:
Wunderbar. Danke für die Hilfe bis hier hin.

ist es denn bei dem modell möglich die Stangen zu tauschen? meine gelesen zu haben, dass 16mm stangen perfekt passen würden. "
Die Erfahrungen eines Nachbarn sind die, dass echte 16 mm-Stangen sich kaum noch bewegen lassen. Wenn du neue Stangen kaufen willst, macht der Tisch doch preislich keinen Sinn mehr, oder?
 

LieberEinzel!

Aktives Mitglied
Registriert
1 Nov 2012
Beiträge
355
Hey Metaxa!

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass DU nochmal Blut leckst. :-D
Sofern du also den Platz für einen Tisch hast, hol dir den Ullrich Home oder was besseres. Wer weiß ob dein Sohn mit 11 keine Lust mehr hat aber dafür mit 17 wieder. Oder du nach dem deine Kinder aus dem Haus sind nochmal Senioren-Bundesliga spielen willst :LOL: (y) Einen guten Kickertisch kauft man genau EINMAL! (y)
 

Metaxa

Aktives Mitglied
Registriert
14 Jan 2014
Beiträge
88
wenn mich der tisch nun begeistert und ich das hobby ernster betreiben wollen würde, dann kämen in einigen Monaten sicherlich 150€ Stangen rein.

dann ist mir aber auch der wertverlust wieder egal, da er ja dann "länger" bleibt.

@liebereinzel!: und wenn nicht? ^^ hab ich mehr als nen hunnie in den sand gesetzt :)
 

Qlimax1989

Aktives Mitglied
Registriert
28 Okt 2013
Beiträge
195
Ort
Toenisvorst
@ Metaxa
Mit dem gedanken einen Tisch zu kaufen, der sowieso nochmal fuer viel Geld aufzuruestet werden soll erscheint mir aufhieb etwas unlogisch um ehrlich zu sein. Und wenn man dann im Endeffekt das Geld in den setzt und es einem egal ist, verstehe ich nicht wieso man nicht direkt was vernuenftiges kauft :-? :-? Oder habe ich da was falsch verstanden ?!
 

Metaxa

Aktives Mitglied
Registriert
14 Jan 2014
Beiträge
88
Ich verstehe euch voll und ganz mit dem Ullrich. Das ist nach allem was ich gelesen habe so ziemlich das beste was preis-leistungs Verhältnis angeht.

Das mit dem Tuniro hab ich vielleicht etwas ungünstig geschildert. Ich meinte "WENN" die Stangen mal verbogen sein sollten, könnte ich gleich etwas gescheites einbauen. Es kann ja sein dass die Stangen bei mir halten, dann spare ich mir das upgrade/ den Austausch.

Mir würde es reichen wenn der Tuniro von der Qualität besser ist gegenüber einem oft gewarntem ebay-tisch.

Dass er wohl auch etwas besser ist wie der 150€ multi-kulti Tisch von meinem Bruder, kann ich mir noch denken :) der hat nach recherche auch nur 13mm hohl-rohre, die jetzt im Eimer sind. Und ich habe eine Stangen Phobie! Nichts würde mich mehr ärgern als eine verbogene Stange :D die aber ja bei Tuniro austauschbar "wäre" ;-)
 

Metaxa

Aktives Mitglied
Registriert
14 Jan 2014
Beiträge
88
Also kleines update: der tuniro wird morgen von einem anderen bereits abgeholt. EBay und ebaykleinanzeigen werfen nicht viel raus.

Also muss anscheinend doch was neues bzw gutes gebrauchtes her.

Rein vom finanziellen Aspekt (Wertverlust) wäre ja dann Ullrich basic oder home interessant.

Jetzt habe ich im schwarzen Brett den Lettner für 1000€ gefunden. Wäre der Tisch denn sogar "mehr wert"? Sodass ich ihn nach einem Jahr ohne Verlust wieder los bekommen würde?


Edit: sorry für den doppelpost, dachte das forum heftet meine doppelantwort an meinen ersten Beitrag.
 

Qlimax1989

Aktives Mitglied
Registriert
28 Okt 2013
Beiträge
195
Ort
Toenisvorst
Vom 180€ Tuniro zu einem 1000€ Lettner... Jetzt komme ich gar nicht mehr mit. Was bist du denn nun bereit auszugeben für einen Tisch, vllt solltest du dir darüber erstmal im klaren werden :)
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.168
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Metaxa schrieb:
Jetzt habe ich im schwarzen Brett den Lettner für 1000€ gefunden. Wäre der Tisch denn sogar "mehr wert"? Sodass ich ihn nach einem Jahr ohne Verlust wieder los bekommen würde?

Wenn du beim Abholen keinen Transportschaden verursachst, wird der Tisch auch in zwei Jahren noch 1000 euro wert sein (denke ich)
 

Metaxa

Aktives Mitglied
Registriert
14 Jan 2014
Beiträge
88
Naja die weitläufige Meinung hier ist ja, dass unter nem Ullrich nix geht. Wenn ich den aber mit den Upgrades voll stopfe, komme ich auch auf ne schöne Summe mit Versand. Sodass der Lettner dann zwar ein paar hundert Euro mehr kosten würde aber wohl in einer ganz anderen Liga spielt.
 

Pierre

Sehr aktives Mitglied
Registriert
21 Okt 2013
Beiträge
503
Metaxa schrieb:
Naja die weitläufige Meinung hier ist ja, dass unter nem Ullrich nix geht. Wenn ich den aber mit den Upgrades voll stopfe, komme ich auch auf ne schöne Summe mit Versand. Sodass der Lettner dann zwar ein paar hundert Euro mehr kosten würde aber wohl in einer ganz anderen Liga spielt.

Ja das spielt er, aber auch preislich, deshalb ist der Lettner auch der Konkurrent des Ullrich P4P und nicht des Home. Aber gerade der angebotene Lettner ist ein super geiler Tisch und sein Geld bestimmt wert!
 

schnulliwulli

Meister
Registriert
29 Aug 2006
Beiträge
3.870
Ort
in der nähe von Krefeld
Kickertisch
Lettner Nachbau, Lehmacher, Ullrich Sport
Status
-
Metaxa schrieb:
Naja die weitläufige Meinung hier ist ja, dass unter nem Ullrich nix geht. Wenn ich den aber mit den Upgrades voll stopfe, komme ich auch auf ne schöne Summe mit Versand. Sodass der Lettner dann zwar ein paar hundert Euro mehr kosten würde aber wohl in einer ganz anderen Liga spielt.

Na ja, so ganz kann man nicht von einer anderen Liga sprechen - finde ich.
Der Ullrich-Home vollgestopft mit Upgrades ist und bleibt ein Ullrich Home. Trotzdem kann man auf diesem Tisch gut kickern. Und der Lettner ist eben ein schicker guter Kicker-Tisch, auf dem sich auch sehr gut spielen lässt. Nebenbei, warum sieht der Ullrich-Sport wie eine Kopie des Lettner-Tisches aus?

Die Frage ist halt, will ich einen getunten Polo oder nehm ich einen Scirocco um mal in diesem simplen Bild zu sprechen. Auch wenn es sich um zwei verschiedene Autos handelt, so kann ich mit beiden gut Auto fahren. ;) Aber von einer anderen Liga würde ich deswegen nicht unbedingt sprechen und so ähnlich finde ich es auch bei dem Vergleich der Tische.
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.168
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Wenn du bereit bist das Geld auszugeben, nimm den Lettner.
Damit würdest du dir, dem Verkäufer und dem Forum (Vielen hier blutet das Herz, dass der Tisch noch nicht verkauft ist) einen großen Gefallen tun. (y)

EDIT: Schnullis Vergleich mit dem Polo und Scirocco ist schon sehr treffend.
Ich denke man kann nen Polo schon so tunen, dass er sich wie ein Scirocco fährt. Den Preisunterschied macht dann die Optik und die allgemeine Verarbeitungsqualität der Schreinerei. Von den Anbauteilen nehmen sich die Autos/Tische im Endeffekt nichts.
 

Metaxa

Aktives Mitglied
Registriert
14 Jan 2014
Beiträge
88
Hmm, sehr schwierig abzuwägen.

Also wenn von der qualität und spielbarkeit KEIN unterschied zwischen dem Lettner und nem Ullrich Home (mit upgrades) ist, dann werde ich wohl einen Ullrich bestellen müssen. wobei dann im Falle des "nichtgefallens" schon ein Wertverlust da wäre.

Ein arbeitskollege hat einen Bekannten, der einen Tisch los werden will im 500€ bereich, und ein weiterer (den ich aber noch nicht getroffen habe) möchte seinen auch los werden. da muss ich noch abwarten was das für Gerätschaften sind, und dann wird wohl ein Ulli bestellt, oder es wird nach München gefahren. (falls das mit den Arbeitskollegen nix wird)
 

schnulliwulli

Meister
Registriert
29 Aug 2006
Beiträge
3.870
Ort
in der nähe von Krefeld
Kickertisch
Lettner Nachbau, Lehmacher, Ullrich Sport
Status
-
Metaxa schrieb:
Hmm, sehr schwierig abzuwägen. [...]
schwierig abzuwägen. Klar. Man muss sich halt überlegen was ist mein Budget und dann schauen, was für eben diese Budget machbar und sinnvoll ist.

Metaxa schrieb:
[...]
Also wenn von der qualität und spielbarkeit KEIN unterschied zwischen dem Lettner und nem Ullrich Home (mit upgrades) ist, [...]
Das ist aber so nicht gesagt worden.
 

Metaxa

Aktives Mitglied
Registriert
14 Jan 2014
Beiträge
88
ist denn der qualitätsunterschied so hoch, dass sich 400€ rechtfertigen lassen würden?

weil immer geschrieben wird "schönes teil" u.ä. und nur weil der tisch "schön" ist, muss ich nicht zwingen 1000€ ausgeben.

mein Budget würde allerhöchstens 900€ betragen. aber wie gesagt: Wertverlust sollte sich sehr in grenzen halten, wenn es für mich und meinen kurzen doch nix ist.
 

schnulliwulli

Meister
Registriert
29 Aug 2006
Beiträge
3.870
Ort
in der nähe von Krefeld
Kickertisch
Lettner Nachbau, Lehmacher, Ullrich Sport
Status
-
Metaxa schrieb:
ist denn der qualitätsunterschied so hoch, dass sich 400€ rechtfertigen lassen würden? [...]

Ich finde den Lettnertisch einfach superchick und wertig. Einfach ein schickes Möbel. Einer der wenigen Tische bei dem selbst Frauen, die nicht kickern sagen: "der sieht aber gut aus." Und spielen lässt er sich eben auch 1A - Für mich wären die 400 mehr (gegenüber Ullrich-Home mit Updates) es wert. Immer vorrausgesetzt ich habe sie und und kann sie auch erübrigen.

Die Diskussion ob dieser Mehrpreis gegenüber einem Ullrich-Home-Tisch gerechtfertigt ist, ist eine andere. Ob man dabei nicht ein wenig Äpfel mit Birnen oder Polo mit Scirocco vergleicht bleibt eben auch die Frage.

Ich persönlich würde, wenn ich mir noch mal einen Tisch kaufen müsste, sicher nicht an Lettner vorbei kommen. Immer vorrausgestzt ich habe die Kohle.
 

Metaxa

Aktives Mitglied
Registriert
14 Jan 2014
Beiträge
88
Danke für die echt relativ objektiv gehaltene beratung :)

wenn der verkäufer sich melden würde, wäre ich schon ein gutes Stück weiter :D

bitte entschuldigt auch mein absolutes unwissen. muss mich da voll und ganz auf euch verlassen :) sind denn überhaupt unterschiede im bezug auf Stangen, Spielfeld, Lager und figuren festzustellen? (hab ja eine stangephobie)

am anfang dachte ich "klar dass die dummen stangen bei mir immer verbogen waren, waren ja auch nicht aus vollmaterial" jetzt hab ich hier im Forum gelesen, dass vollmaterialstangen eher ungünstig sind. gestern hab ich ein bisschen kicker-videos auf youtube durchgeschaut und bin dabei auch auf ein video der DM irgendwie offenes doppel oder so gestoßen. da konnte man in der slowmotion sehen, dass sich die stangen echt krass durchbiegen. die haben auf einem ullrich tisch gespielt. die werden wohl kaum vollmaterial gehabt haben oder?
 

Pierre

Sehr aktives Mitglied
Registriert
21 Okt 2013
Beiträge
503
Metaxa schrieb:
Danke für die echt relativ objektiv gehaltene beratung :)

wenn der verkäufer sich mal melden würde, wäre ich schon ein gutes Stück weiter :D

bitte entschuldigt auch mein absolutes unwissen. muss mich da voll und ganz auf euch verlassen :) sind denn überhaupt unterschiede im bezug auf Stangen, Spielfeld, Lager und figuren festzustellen? (hab ja eine stangephobie)

am anfang dachte ich "klar dass die dummen stangen bei mir immer verbogen waren, waren ja auch nicht aus vollmaterial" jetzt hab ich hier im Forum gelesen, dass vollmaterialstangen eher ungünstig sind. gestern hab ich ein bisschen kicker-videos auf youtube durchgeschaut und bin dabei auch auf ein video der DM irgendwie offenes doppel oder so gestoßen. da konnte man in der slowmotion sehen, dass sich die stangen echt krass durchbiegen. die haben auf einem ullrich tisch gespielt. die werden wohl kaum vollmaterial gehabt haben oder?

Nein, Ulle P4P haben, wie mittlerweile jeder vernünftige Tisch, Hohlstangen! Der große Vorteil von Hohlstangen ist zum einen, dass sie leichter und somit schneller sind und wenn du gute Hohlstangen hast ist der elastische Bereich größer. Das bedeutet, dass sich die Stangen, wie von dir beschrieben, bei Schüssen relativ stark verbiegen können, aber danach ohne dauerhafte Formänderung in die Ausgangsposition zurück gehen. Wenn man Vollstangen so verbiegen würde, wären sie dauerhaft krumm.
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.168
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
(Nein, Hohlstangen sind das Maß der Dinge.
Gute Hohlstangen sind ein wenig biegbar, fallen aber in die Form zurück.
Schlechte Hohlstangen erfüllen nur den ersten Punkt (y)
Vollstangen sind schwerer biegbar und fallen auch nicht so gut zurück in die Form.)
EDIT: Da war Pierre schneller

Außerdem sind Hohlstangen leichter und man kann viel besser seine Technik damit umsetzen. Das ist wohl der Hauptgrund für Hohlstangen.

Im Lettner sind die Stangen verbaut, die weitläufig als beste Stangen auf dem Markt gelten (Contus L4)
Die gibts übrigens auch im Vector. Um dich mal komplett zu verwirren... Vielleicht solltest du dir den auch mal ansehen :LOL: :p (y)

Die Ullrichstangen sind aber auch top. Ich hab beide Stangen schon besessen und konnte an keiner der beiden Vor oder Nachteile dem Konkurrenzprodukt gegenüber entdecken.
 

widderdoh

Aktives Mitglied
Registriert
7 Jun 2013
Beiträge
347
Ort
Dormagen (bei Köln)
Vollstangen findest Du nur noch auf alten oder minderwertigen Tischen, so dass sie mittlerweile als defizitäres Ausstattungsmerkmal angesehen werden. Sie sind halt schwer und träge, passen daher nicht zum modernen Hochgeschwindigkeitsspiel (Jet-Wechsler z.B. sind damit echt schwer). In punkto Stabilität sind gute Vollstangen aber nach wie vor prima.

Als beste Wahl gelten heute hochwertige Hohlstangen. Die biegen sich bei Belastung natürlich auch krass durch, behalten aber unterm Strich ihre Form, und darauf kommt es an. Auf guten Tischen sind solche Stangen bereits ab Werk verbaut, die Budget-Modelle lassen sich aufrüsten. Für den normalen Betrieb reichen aber in den meisten Fällen auch günstige Stangen, wie sie auf den Einsteiger-Tischen verbaut sind.

Edit:
Pierre hat es schon geschrieben, aber ich bin jetzt zu faul zum Löschen...
 

t0m

Aktives Mitglied
Registriert
21 Jun 2010
Beiträge
227
Ort
Wermelskirchen
Meiner Meinung nach wurde hier zu wenig auf die Unterschiede und die Schwächen der Tische eingeganen. Persönlich finde ich die Stangen vom P4P sehr viel weicher und minderwertiger als die Contus L4. Ein Riesenunterschied ist zudem das verarbeitete Material. Während die Ulle-Tische aus MDF gebaut werden, besteht der Lettner aus optisch ansprechendem und sehr haltbaren Multiplex. Nach intensivem Spiel über mehrere Jahre wird ein MDF-Tisch gefühlt weich und weniger direkt. Habe schon an einigen P4Ps gestanden die waren so durch das das Spiel kaum noch Spaß machte. Der Lettner steht da wesentlich massiver, ich persönlich steh aber nicht so auf die Lettnerfiguren (nicht gewichtet & klein) und die Lettnergriffe (recht dünn)...

De Fakto gibt es in meinen Augen keinen Tisch mit nem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis als dem Ulle Home. Nen P4P würde ich mir aus qualitativen Gründen für das Geld nicht holen. Am Lettner haste am längsten Spaß. Oder du holst dir nen tunierbespielten Leo (sprengt aber das Budget)...

Die Qual der Wahl hast du! ;)
 

Metaxa

Aktives Mitglied
Registriert
14 Jan 2014
Beiträge
88
Also wenn die Figuren nicht gewuchtet sind, dann ist das für mich ja eher ungünstig und würde gegen den Lettner sprechen. Habe eigentlich dann schon vor des öfteren abends mal ein paar stündchen zu üben.
 
Oben