wuerstchenwilli
Mitglied
- Registriert
- 28 Nov 2016
- Beiträge
- 11
- Punkte Reaktionen
- 0
... denn diese Themen gab es natürlich schon hundertmal, aber evtl. bin ich ja doch ein spezieller Fall...
Zu mir und meinen Spielkünsten:
Ich halte mich eigentlich für einen guten Spieler, aber wenn ich mal richtig gute Leute sehe, dann weiß ich, dass ich davon Lichtjahre entfernt bin. Bälle hin und her scheben (Push&Pull oder wie das heißt) geht, aber die Wucht, die Kontrolle... Da kann ich nur staunen... Und auch das Einklemmen habe ich nie richtig hinbekommen. Evtl. weil ich das auch immer aus dem Handgelenk versucht habe??!!!
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Was ist wichtig für mich:
Ich hasse es mit diesen glatten Bällen zu spielen, die man nicht ordentlich kontrollieren kann. Auch wenn ich diesen Trick aus der Klemmung zur Seite und dann rein (wie heißt der eigentlich???) nicht kann, so will ich den Ball schon kontrollieren können. Also diese harten glatten Bälle mit den glatten Oberflächen finde ich ätzend. Stimmt das, dass sich das Soccer nennt?
Ich möchte einen anständigen Tisch, aber mehr als 500,- € dann doch nicht ausgeben.
Ich habe 4 Kinder (0, 2, 5 und 7). Die sollen sich nicht die Zähne aushauen. Jetzt liest man ja viel über die Teleskopstangen. Aber mal ehrlich: Ist diese Gefahr wirklich real oder ist das angstmacherei, um den Eltern Geld aus der Tasche zu ziehen? Ich denke immer: Erwachsene passen auf, Kinder hauen das Ding nicht so feste nach vorne. Gibt es wirklich häufiger Verletzungen durch die Stangen??? Oder ist eine Schutzvorrichtung die besere Alterative? Könnte ich glaube ich auch selber bauen...
Der Tisch soll an die Wand geschoben werden können, bzw. zum Spielen von der Wand weg. Das sollte aber auch mit einem 200 kg Tisch machbar sein oder nicht?
Jetzt habe ich 5 Tische in die Nähere Auswahl genommen, bin aber absolut offen:
Speedball Tischkicker (das hört sich aber nach glatt an)
Tischfußball "Leeds" (ist das China-Mist???)
Ullrich Home
Live Kicker (gibt es gerade für 199,- € bei real)
Liverpool klappbar mit Teleskopstangen 199,- amazon
Über Anregungen würde ich mich freuen...
Zu mir und meinen Spielkünsten:
Ich halte mich eigentlich für einen guten Spieler, aber wenn ich mal richtig gute Leute sehe, dann weiß ich, dass ich davon Lichtjahre entfernt bin. Bälle hin und her scheben (Push&Pull oder wie das heißt) geht, aber die Wucht, die Kontrolle... Da kann ich nur staunen... Und auch das Einklemmen habe ich nie richtig hinbekommen. Evtl. weil ich das auch immer aus dem Handgelenk versucht habe??!!!
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Was ist wichtig für mich:
Ich hasse es mit diesen glatten Bällen zu spielen, die man nicht ordentlich kontrollieren kann. Auch wenn ich diesen Trick aus der Klemmung zur Seite und dann rein (wie heißt der eigentlich???) nicht kann, so will ich den Ball schon kontrollieren können. Also diese harten glatten Bälle mit den glatten Oberflächen finde ich ätzend. Stimmt das, dass sich das Soccer nennt?
Ich möchte einen anständigen Tisch, aber mehr als 500,- € dann doch nicht ausgeben.
Ich habe 4 Kinder (0, 2, 5 und 7). Die sollen sich nicht die Zähne aushauen. Jetzt liest man ja viel über die Teleskopstangen. Aber mal ehrlich: Ist diese Gefahr wirklich real oder ist das angstmacherei, um den Eltern Geld aus der Tasche zu ziehen? Ich denke immer: Erwachsene passen auf, Kinder hauen das Ding nicht so feste nach vorne. Gibt es wirklich häufiger Verletzungen durch die Stangen??? Oder ist eine Schutzvorrichtung die besere Alterative? Könnte ich glaube ich auch selber bauen...
Der Tisch soll an die Wand geschoben werden können, bzw. zum Spielen von der Wand weg. Das sollte aber auch mit einem 200 kg Tisch machbar sein oder nicht?
Jetzt habe ich 5 Tische in die Nähere Auswahl genommen, bin aber absolut offen:
Speedball Tischkicker (das hört sich aber nach glatt an)
Tischfußball "Leeds" (ist das China-Mist???)
Ullrich Home
Live Kicker (gibt es gerade für 199,- € bei real)
Liverpool klappbar mit Teleskopstangen 199,- amazon
Über Anregungen würde ich mich freuen...