Hobbyspieler - suche Tischkicker bis zu 500€

Jimmy67

Mitglied
Registriert
12 Dez 2024
Beiträge
19
Status
Familienspieler
Hallo liebes Forum,

bin hier neu und verzweifel gerade bei der Suche nach einem passenden Kicker.

Ich/meine Familie sind eher Hobbykicker, sprich hier und da mal in der Woche und bei Feiern mit Freunden. Da ich in der Vergangenheit bei Freunden/Bekannten mit ähnlichem Nutzungsgrad auf deren Tischen gespielt habe, fallen Tische um die 200-300€ raus. Die sind vom Spielgefühl und der Verarbeitung nichts.

Da ich aber kein wirklicher Amateurspieler (oder Profi) werden will, muss es auch nicht ein Ullrich Sport oder besser werden.

Nun stoße ich immer wieder auf den "Ullrich Home" oder einen Tuniro Pro. Ich weiß, über den Vergleich wurde schon viel geschrieben. Aber diese Vergleiche sind meisst schon 7-8 Jahre alt. Soweit ich das lese, sind die aktuellen Tuniro Pros aufgerüstet worden und kosten aktuell unter 500€ (https://www.amazon.de/dp/B075TFGP5K/ref=nosim?tag=tischkicker-info09-21&th=1).

Wenn ich euch hier im Forum richtig verstehe, sollte man den Ullrich Home auch mit mind. Wechsellagern, Premiumstangen, Puffersatz mit Gleitring und besseren Spielern (mit Gewicht) ausstatten. Da bin ich mit Lieferung schon bei ca 700€. Der Turino Pro kostet mit Lieferung zwischen 430-480€ (je nach Farbe).

Das sind rund 250€ Differenz. Könnt ihr mir eine Entscheidungshilfe geben?
Der "nackte" Home kostet mit Lieferung ca 580€, was immer noch 100€ mehr sind.

Ich kann gerade nicht beurteilen, ob der Ullrich bei meiner Nutzung (s.o.) dann wirklich sein muss.

Nach einem gebrauchten Ullrich habe ich auch geschaut. Aber die liegen bei rund 500€, wenn diese im guten Zustand sein sollen (z.B. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tischkicker-ullrich-schwarz-wie-neu/2879876451-23-4316). Die sind aber halt gebraucht, keine Garantie und ich muss noch Benzinkosten einrechnen.

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße
Frank
 

Jimmy67

Mitglied
Registriert
12 Dez 2024
Beiträge
19
Status
Familienspieler
Danke, der ist sicherlich interessant. Wobei ich Alter und Zustand mal erfragen müsste. Da steht nicht viel in der Anzeige.

Diesen hier finde ich auch nicht schlecht, wäre um die Ecke. Zumindest scheint Kicker Klaus auch gute Teile zu bauen. Allerdings weiß die Besitzerin nicht so wirklich das Alter, sieht aber auf den Bilder ok aus. Ist ein Kicker Klaus Vector:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tischkicker/2918675756-242-12929
 

Jimmy67

Mitglied
Registriert
12 Dez 2024
Beiträge
19
Status
Familienspieler
Vielen Dank!
Der Lehmacher ist laut Rechnung schon 17 Jahre alt. Ich finde, dass ist schon verdammt alt.... Und scheinbar ist dieser auch ordentlich genutzt worden.
Denn Ullrich finde ich interessant, habe ihn schon angeschrieben. Danke
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.255
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Der Lehmacher ist ein sehr sehr schönes Gerät. Der macht echt Spaß und das Alter ist natürlich ne gute Verhandlungsbasis.

Zum Tuniro: ich hab mir sagen lassen, dass die Stangen mittlerweile nicht mehr ganz so bescheiden sein sollen wie früher. Die Griffe sind ziemlich griffig und spielbar, allerdings auch sehr weich und halten nicht ewig/zerbröseln irgendwann (hab aber keine Erfahrung wie lange das dauert bzw wie viel Beanspruchung dafür notwendig ist, nur schonmal gebrauchte Griffe gesehen, die das soweit belegen)
Die Figuren sind mE spielbar, aber vom Anprall Verhalten her durch die Kunststoff Mischung und Befestigung doch sehr anders als bei Profi Geräten.
Zudem sind die Maße hier auch etwas anders als bei den Profi Geräten. Abstand von Stange zu Spielfeld geringer so dass ein Figurenwechsel auf bessere Figuren dazu führen kann, dass Bälle abheben bspw. (Es sei denn, sie haben die Figuren überarbeitet, dass sie die gleiche Länge wie Standard soccer Figuren haben). Früher war das ganze Spielfeld auch bei 118cm statt 120 soweit ich mich erinnere. Ob das noch so ist, lässt sich aus dem Angebot nicht entnehmen.
Dazu die 15,9mm Stangen statt 16mm wodurch 16mm Figuren etwas lockerer sitzen.
Es gibt auch Unterschiede in der Qualität des genutzten MDF für den Korpus. Lehmacher und Ullrich Tische aus MDF sind deutlich haltbarer als bspw China Tische aus MDF. Wo in diesem Spektrum Tuniro liegt ist schwer zu sagen.

Persönlich würde ich mir nen aktuellen Tuniro schon gern mal ansehen um zu schauen, ob die mittlerweile besser sind was Qualität und Spielbarkeit angeht. In Sachen Stangen scheint es ja ne Verbesserung gegeben zu haben.
Aber aufgrund der Erfahrungen aus der Vergangenheit würde ich so ein Teil nicht blind kaufen.
 

Jimmy67

Mitglied
Registriert
12 Dez 2024
Beiträge
19
Status
Familienspieler
Hallo @e.t.chen ,

vielen Dank für deine ausführliche Einschätzung. Klasse!!!

Ja, die alten Beschreibungen zum Tuniro waren immer eher bescheiden. Aber soweit ich gesehen habe, habe die gerade den Pro ordentlich aufgewertet. Losgelöst davon kann man bei denen mittlerweile auch alles austauschen, wenn mal nach einer Zeit was kaputt geht. Dazu bin ich ja nur ein "Spaßkicker". Also mit Frau, Kids, mal auf einer Party mit Freunden. Denke, ich spiele durchschnittlich nicht mehr als 2-3x die Woche (a 30 Min).

Wenn ich einen Ullrich so konfiguriere, dass er wie der Tuniro Pro ist, bin ich inkl. Lieferung bei ca 690€. Das sind rund 220€ mehr, als der Tuniro Pro (auch vormontiert und Lieferung). Daher schwanke ich in und her.

Habe noch einen sehr gut gebrauchten (fast neuwertigen) Ullrich Home (mit Wechsellager, Puffersatz mit Gleitring) für 475€ an der Hand. Dazu kommt noch hin- und herfahren. Lande ich in Summe sicherlich bei 520€ plus Zeit für Fahrerei und das Ungewisse, ob er wirklich so ist, wie auf den Bildern). Das erscheint mir für einen gebrauchten Tisch immer noch sehr viel...
 

Knoodie

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dez 2008
Beiträge
195
Ort
Nähe HH
Kickertisch
Ullrich Sport
Status
Kneipenspieler
Hi Frank,
ich sehe es nicht so, dass man bei einem Ullrich unbedingt die Premiumstangen nehmen muss. Die anderen Ergänzungen halte ich schon für gut, die fallen ja auch preislich nicht so ins Gewicht. Mein Ullrich (Sport) hat auch nur die Standardstangen. Ich bin Kneipenspieler, der in manchen Kneipen auch mal Spiele gewinnt. Mir reichen die Stangen völlig aus.
Und selbst der alte chinesische Ulle, den ich mal hatte, reicht völlig aus für einen reinen Hobbyspieler. Selbst ein Bundesligaspieler der mal bei mir war war zufrieden und hatte Spaß daran.

Ich habe damals auch hier angefangen mit der Frage zu den beiden genannten Marken. Habe mich auf die Kollegen hier verlassen und freue mich, den Rat angenommen zu habe

Du solltest einfach mal an einem Ullrich testspielen.

Oder Du kaufst den Tuniro und berichtest hier....
Ist aber vermutlich nicht das Beste für Dich....😈
 

Jimmy67

Mitglied
Registriert
12 Dez 2024
Beiträge
19
Status
Familienspieler
Hallo @Knoodie ,

vielen Dank. Aber von Premiumstangen hatte ich gar nicht geredet ;).
Der Home kostet mit den geringsten (aber empfohlenen) Updates inkl. Vormontage und Lieferung 693€. Das sind 200€ mehr, als ich eigentlich ausgeben wollte (s. Überschrift meiner Anfrage). Ohne den Updates schon 638€. Wobei auch hier fast jeder sagt, den Home muss man mit den nötigstzen Updates ausstatten. Sonst ist wahrscheinlich der Unterschied zu anderen z.B. dem Turnio Pro nicht wirklich bemerkbar (für ein Spaßspieler).

Und ich muss nochmal den Einsatz hier beschreiben. Wie schon geschrieben, ich bin noch nicht mal wirklich Hobbyspieler der in der Kneipe regelmässig spielt. Ich spiele ab und zu mal, wenn irgendwo mal einer steht. Meisstens bei jemanden privat auf einer Party, falls er einen hat. Meine beiden 12 jährigen Mädchen (Zwillinge) spielen auch dann mal just for fun. Von daher wird der Kicker bei uns 2-3 mal in der Woche für ein Spielchen genutzt oder wenn ich mal Freunde auf ein Bierchen zuhause habe. Daher sind ggf 500€ für den Einsatzzweck schon viel Geld.

Ein Freund von mir hat so einen Standard "ArtSport Wuzzler" und ein anderer praktisch den gleichen, nur anderer Name "Leeds". Beide ca 220-250€ und auch gar niocht so schlecht getestet (in dem Preissegment). Beide spielen ähnlich oft wie ich, auf gleichem Niveau und ist sogar mit denen ganz zufrieden. Finde aber beide nicht gut verarbeitet und fühlen sich beim spielen "billig" an. Daher suche ich nach einem Kompromiss.

Wie gesagt, für unter 500€ ist es schwierig. Man bekommt manchmal einen Ullrich Home gebraucht auch für unter 400€, aber die sehen auch entsprechend aus (Macken, Kratzer usw).


 

bwing

Sehr aktives Mitglied
Registriert
16 Nov 2020
Beiträge
549
Ort
Rotenberg (Rauenberg)
Kickertisch
Lettner Evolution Pro
Status
Hobbyspieler
Solange man nie an einem richtigen Kicker gestanden hat fällt einem eine Einschätzung schwer. Einmal den Vergleich gehabt und man merkt sehr schnell was man von leeds und co halten kann. Aber du hast da ja schon das richtige Gefühl.
2-3x in der Woche finde ich übrigens eher viel als wenig 😄
Einen Ulle Home ohne Upgrade bekommt man übrigens, wenn nicht gerade Weihnachten ist, problemlos für 300 - 350€ und das in einwandfreiem Zustand.

Dir wird hier keiner zum tuniro raten, auch wenn du das gerne hättest.
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.255
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Danke, der ist sicherlich interessant. Wobei ich Alter und Zustand mal erfragen müsste. Da steht nicht viel in der Anzeige.

Diesen hier finde ich auch nicht schlecht, wäre um die Ecke. Zumindest scheint Kicker Klaus auch gute Teile zu bauen. Allerdings weiß die Besitzerin nicht so wirklich das Alter, sieht aber auf den Bilder ok aus. Ist ein Kicker Klaus Vector:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tischkicker/2918675756-242-12929
Der vector wäre OK, wenn er nicht mit Teleskopstangen ausgestattet wäre.

Zum Tuniro gibt's halt einfach wenig Erfahrungen, aber ich kann dir versichern, dass du mit einem 17 Jahre alten Lehmacher Professional besser dran gewesen wärst als mit einem neuen Tuniro.
Aber der Lehmacher ist ja inzwischen schon gelöscht (was auch belegt, wie gut das Angebot offenbar war)

2-3 mal die Woche ist wirklich nicht wenig.

Ich gucke auch mal die Kleinanzeigen durch 😉👍
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.255
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak

Knoodie

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dez 2008
Beiträge
195
Ort
Nähe HH
Kickertisch
Ullrich Sport
Status
Kneipenspieler
Hallo @Knoodie ,

vielen Dank. Aber von Premiumstangen hatte ich gar nicht geredet ;).
Der Home kostet mit den geringsten (aber empfohlenen) Updates inkl. Vormontage und Lieferung 693€. Das sind 200€ mehr, als ich eigentlich ausgeben wollte (s. Überschrift meiner Anfrage). Ohne den Updates schon 638€. Wobei auch hier fast jeder sagt, den Home muss man mit den nötigstzen Updates ausstatten. Sonst ist wahrscheinlich der Unterschied zu anderen z.B. dem Turnio Pro nicht wirklich bemerkbar (für ein Spaßspieler).

Und ich muss nochmal den Einsatz hier beschreiben. Wie schon geschrieben, ich bin noch nicht mal wirklich Hobbyspieler der in der Kneipe regelmässig spielt. Ich spiele ab und zu mal, wenn irgendwo mal einer steht. Meisstens bei jemanden privat auf einer Party, falls er einen hat. Meine beiden 12 jährigen Mädchen (Zwillinge) spielen auch dann mal just for fun. Von daher wird der Kicker bei uns 2-3 mal in der Woche für ein Spielchen genutzt oder wenn ich mal Freunde auf ein Bierchen zuhause habe. Daher sind ggf 500€ für den Einsatzzweck schon viel Geld.

Ein Freund von mir hat so einen Standard "ArtSport Wuzzler" und ein anderer praktisch den gleichen, nur anderer Name "Leeds". Beide ca 220-250€ und auch gar niocht so schlecht getestet (in dem Preissegment). Beide spielen ähnlich oft wie ich, auf gleichem Niveau und ist sogar mit denen ganz zufrieden. Finde aber beide nicht gut verarbeitet und fühlen sich beim spielen "billig" an. Daher suche ich nach einem Kompromiss.

Wie gesagt, für unter 500€ ist es schwierig. Man bekommt manchmal einen Ullrich Home gebraucht auch für unter 400€, aber die sehen auch entsprechend aus (Macken, Kratzer usw)
Ach so,
was hier (aber in vielenanderen Chats) noch nicht geschrieben wurde: der mögliche Wiederverkaufspreis.
Bei Tuniro und Leeds kannst Du gleich direkt 70-80 [100] Prozent abschreiben. In der FiBu heißt das GWG
 

Jimmy67

Mitglied
Registriert
12 Dez 2024
Beiträge
19
Status
Familienspieler
@Knoodie das ist mit Sicherheit richtig. Aber so ein Tuniro Pro kostet aktuell nagelneu in weiß ca 420€. Wenn der bei meiner Nutzung ein paar Jahre hält, hat er ja seinen Dienst getan. Losgelöst davon, kann man beim Pro ja auch alles austauschen (Wechsellager, Stangen, Spieler, etc). Und bei über 200€ Unterschied kann ich schon so ein paar Stangen verbiegen :ROFLMAO:
Wie beschrieben, 2 Freunde von mir haben so ein 250€-Teil und das seit jeweils ca. 6 Jahren bei gleicher Nutzung. Funktionieren auch noch tadellos. Auch wenn, wie beschrieben, sich alles nicht wertig anfüllt... Daher wollte ich ja zumindest einen etwas höherwertigen, aber nicht unbedingt einem aus dem Amateur-/Profibereich.
 

Jimmy67

Mitglied
Registriert
12 Dez 2024
Beiträge
19
Status
Familienspieler
Hi @e.t.chen der sieht ganz gut aus. Ich schreibe mal an und frage, was es für "versteckte" Macken gibt und wie alt er ist. Wechsellager wären nicht unbedingt ein Argument. Diese hätte auch ein Tuniro Pro (soweit ich weiß).
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.255
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Nein, ein Tuniro hat keine Wechsellager. Wie kommst du darauf dass der welche hat?

Einen besseren Ullrich, den du jetzt gebraucht für 400 kaufst, kannst du in 10 Jahren vermutlich für 250 noch guten Gewissens verkaufen.
Einen neuen Tuniro kannst du nach 2 Jahren Gebrauch vermutlich für 100 verkaufen. Ist also ne recht einfache Rechnung.

Aber du scheinst dich ja schon drauf eingeschossen zu haben, dann kannst du die Möhre gerne kaufen und deine Erfahrungen hier posten 😉
 

MrMoerfi

Experte
Registriert
14 Sep 2010
Beiträge
1.334
Ort
Leichlingen
Kickertisch
Lettner Evo :)
Status
Hobbyspieler
@Knoodie das ist mit Sicherheit richtig. Aber so ein Tuniro Pro kostet aktuell nagelneu in weiß ca 420€. Wenn der bei meiner Nutzung ein paar Jahre hält, hat er ja seinen Dienst getan. Losgelöst davon, kann man beim Pro ja auch alles austauschen (Wechsellager, Stangen, Spieler, etc). Und bei über 200€ Unterschied kann ich schon so ein paar Stangen verbiegen :ROFLMAO:
Wie beschrieben, 2 Freunde von mir haben so ein 250€-Teil und das seit jeweils ca. 6 Jahren bei gleicher Nutzung. Funktionieren auch noch tadellos. Auch wenn, wie beschrieben, sich alles nicht wertig anfüllt... Daher wollte ich ja zumindest einen etwas höherwertigen, aber nicht unbedingt einem aus dem Amateur-/Profibereich.
Lass bitte die Finger von dem Tuniro. Die Hohlstangen sind schlecht und werden innerhalb kurzer Zeit verbiegen. Generell scheint die Qualität bei Tuniro eher schlechter geworden zu sein. Hab zuletzt in einem Ferienhaus an einem Tuniro gestanden, der war nicht allzu alt, aber schon nicht mehr spielbar.
 

bwing

Sehr aktives Mitglied
Registriert
16 Nov 2020
Beiträge
549
Ort
Rotenberg (Rauenberg)
Kickertisch
Lettner Evolution Pro
Status
Hobbyspieler
Hi @e.t.chen der sieht ganz gut aus. Ich schreibe mal an und frage, was es für "versteckte" Macken gibt und wie alt er ist. Wechsellager wären nicht unbedingt ein Argument. Diese hätte auch ein Tuniro Pro (soweit ich weiß).
Mit Verlaub, da du keine Ahnung hast sind Wechsellager für Abbau und Transport ein sehr großes Argument.
Der Tisch sieht spannend aus, da kein 0815 Modell.
Ist aber sicherlich in der Ullrich Home-Klasse.
Preislich kann man da nicht viel kaputt machen.
Was du immer mit dem Alter willst erschließt sich mir nicht. Mein Kicker den ich zuhause habe wird in 50 Jahren besser spielbar sein als ein billigkicker nach 50 Tagen.
 

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
2.046
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
„Beratungsresistenz“ nennt man das glaube ich 😜
Nix für ungut, aber du postest eine Frage in einem Forum, dir wird im Prinzip von bisher JEDEM Antwortenden (und ich schließe mich da gerne auch noch an) vom Kauf eines Tuniro abgeraten aber Du möchtest dennoch den Weg gehen.
Bei mir war es so: ich habe mir übereilig und ohne Abnung einen originalverpackten Schmidt Sportsworld Tisch gekauft. Zum Glück so günstig (oder eher billig?), dass ich ihn nach Studium dieses Forums und vor Öffnen der Verpackung zum gleichen Preis wieder verkaufen konnte und mir stattdessen einen Ullrich Home für 30,- EUR mehr angeschafft habe. Das wäre nach dem Aufbau dieses teuren Brockens Sperrmüll nicht mehr möglich gewesen.
Mach nicht den gleichen Fehler. Warte bis nach Weihnachten und kaufe dir was gescheites. Das zahlt sich immer aus und ist in der Gesamtrechnung deutlich günstiger und macht obendrein VIIIEEL mehr Spaß.
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.255
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Seid mal nicht so streng mit Jimmy.

Ich kenne das auch, wenn ich mich in eine Idee verliebt habe und dann nach dem Strohhalm greife bzw auf den einen Experten hoffe der mir sagt, dass das so funktionieren kann und alle die dagegen sprechen erstmal nicht wahrnehmen möchte.
Das ist ganz normal.

Ich finde es gut, dass du hier nachfragst und deine Überlegungen hinterfragst, ohne dabei unfreundlich gegen die Experten zu werden, die nur das Beste für dich wollen, auch wenn sie deine Hoffnungen nicht bestätigen. Das haben wir hier schon schlimmer erlebt 😉

Und wenn du trotz des ganzen Gegenwinds den Tuniro nimmst, sammelst du zumindest Erfahrungen. 😁
 

Jimmy67

Mitglied
Registriert
12 Dez 2024
Beiträge
19
Status
Familienspieler
Hallo @Coccyx , das hat nicht viel mit "Beratungsresistent" zu tun. Wer die Überschrift des Posts bzw der Anfrage liest, sieht ein "bis zu 500€". Empfehlungen kommen in dem Forum ausschließlich zu einem getunten Ullrich Home der inkl. Lieferung eher in Richtung 700€ geht. Wusste nicht, dass es ein Ullrich-Forum ist ;)

Aber alles gut! Empfinde eure Rückmeldungen, Vorwarnungen etc mehr als sinnvoll, lehrreich und gut. Das meine ich ehrlich!
Aber einen von euch gut empfundenen Ullrich finde ich zur Zeit nicht gebraucht (unter 500€) und in vernünftiger Entfernung (bis zu 100km Umkreis). Maximal total abgeranzte, wo scheinbar die Bierflaschen am Korpus geöffnet wurden :ROFLMAO:

Ich laß mir das nochmal durch den Kopf gehen - Danke an alle!!!
 

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
2.046
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Deswegen schrieb ich ja „warte bis nach Weihnachten“.
Gute Angebote sind vor Weihnachten rar und nach Weihnachten schnell weg, deshalb mehrmals täglich Kleinanzeigen bemühen und du wirst sehen es gibt durchaus bessere Angebote.
Ullrich wird von mir gerne empfohlen, weil es davon mit Abstand die besten / meisten Angebote gibt. Andere Mütter haben auch schöne Töchter aber die sind einfach seltener und teilweise schwieriger zu unterscheiden / identifizieren.
Nein, das ist kein Ullrich-Forum. Es versuchen dir lediglich mehrere Personen mit Ahnung hier zu helfen und bei deinem Budget liegt ein Home mehr als nahe. Nur, weil ein Tuniro für 250,- zu haben ist, ist das kein besseres Angebot.

So lieber Jimmy, jetzt musst du dich entscheiden. Soll es Tisch A sein, der dich durch seine…du weißt schon, Rudi Carell und so 🤓
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.255
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Es gibt halt in dem Preisbereich kaum etwas brauchbareres als die Ullrichs.
Daher wirken die Empfehlungen hier natürlich immer recht einseitig.

Was ich noch nicht ganz verstehe, ist was du als nötige Updates siehst, die der Tuniro haben soll und dem Standard Ullrich Home fehlen, so dass du auf eine 220 Euro Differenz kommst.

Wechsellager hat der Tuniro nicht.
Und die Vormontage kann man sich getrost sparen, wenn man es bspw auch schafft alleine Ikea Möbel aufzubauen.

Meines Erachtens ist ein Standard Home auch ohne Upgrades in allen Belangen besser als der Tuniro.

Aber ich persönlich würde auch keinen Ullrich Home neu kaufen. Dazu ist der Gebrauchtmarkt zu gut wenn nicht gerade Weihnachten vor der Tür steht.
 

Jimmy67

Mitglied
Registriert
12 Dez 2024
Beiträge
19
Status
Familienspieler
Es gibt halt in dem Preisbereich kaum etwas brauchbareres als die Ullrichs.
Daher wirken die Empfehlungen hier natürlich immer recht einseitig.

Was ich noch nicht ganz verstehe, ist was du als nötige Updates siehst, die der Tuniro haben soll und dem Standard Ullrich Home fehlen, so dass du auf eine 220 Euro Differenz kommst.

Wechsellager hat der Tuniro nicht.
Und die Vormontage kann man sich getrost sparen, wenn man es bspw auch schafft alleine Ikea Möbel aufzubauen.

Meines Erachtens ist ein Standard Home auch ohne Upgrades in allen Belangen besser als der Tuniro.

Aber ich persönlich würde auch keinen Ullrich Home neu kaufen. Dazu ist der Gebrauchtmarkt zu gut wenn nicht gerade Weihnachten vor der Tür steht.
wollte zwar zur Silvesterparty einen haben, aber ggf warte ich doch noch und beobachte den Markt.
 

bwing

Sehr aktives Mitglied
Registriert
16 Nov 2020
Beiträge
549
Ort
Rotenberg (Rauenberg)
Kickertisch
Lettner Evolution Pro
Status
Hobbyspieler
Hier wird ja nicht nur Ullrich empfohlen. Bei Neuware sind wir preislich aber schnell deutlich höher, so dass zum Beispiel ein Vector 3 bei dir ja sowieso schon raus ist. Bleibt also nicht viel.
Gebraucht wurde dir ein Lehmacher präsentiert, der war dir zu alt. Hätte hier aber keiner abgeraten 🤷‍♂️
 

bwing

Sehr aktives Mitglied
Registriert
16 Nov 2020
Beiträge
549
Ort
Rotenberg (Rauenberg)
Kickertisch
Lettner Evolution Pro
Status
Hobbyspieler
Der Vector 3 ist ein guter Kicker. In der Anzeige sieht man Teleskopstangen. Ich habe da selbst keine Erfahrung, aber man sagt, dass die sich schlechter als normale Hohlstangen spielen.
wenn man kleine Kinder hat (grob gesagt unter 8 Jahren) haben die aber ihre Berechtigung und vielleicht sogar ihren Reiz.
Preislich ist der durchaus interessant. Falls du ihn für 250€ bekommen könntest hast du ein richtiges Schnäppchen gemacht. Stangen könnte man später mal tauschen. Kostet dann etwa 200€ bis 250€ (Figuren und Lager inklusive) und für die Teleskopstangen bekommt man wieder ein paar Euro beim Verkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben