klaschatx
Meister
Hallo zusammen,
auf vielfache Anregung ;-) mache ich mal einen neuen Beitrag auf. Die Situation ist folgende: Ich spiele fast ausschließlich Einzel. Bisher habe ich auf mein Spiel aus der Verteidigung raus noch nicht allzuviel Wert gelegt. Meine primitive Taktik: Entweder Frontpin gerade durch oder Bandenschuss von der 2. Nun muss ich feststellen, dass man sich darauf recht leicht einstellen kann. Meine Hauptgegnerin (in Form meiner Frau ;-)) lässt kaum noch Tore gerade durch und blockt auch die Bande recht gut (was sicher zum Teil auch an meiner mangelnden Schnelligkeit liegt - aber egal.) Ich stelle auch fest, dass ich gerade Schüsse meiner Gegner von der 2 recht einfach blocken kann, indem ich 5 und 3 einfach ein wenig versetzt halte. Frage daher jetzt: Wie funktioniert das eigentlich richtig mit dem Rausspielen hinten?
Schaut man tatsächlich nach Lücken in der Deckung und versucht, diese gezielt zu nutzen? Das würde ja zum einen bedeuten, seine eigene Verteidigung fast blind bedienen zu können und zum zweiten dazu noch eine gute Schnelligkeit voraussetzen, um sich eben rasch auf eine Situation einzustellen bzw. eine gegebene Situation schnell genug ausnutzen zu können - sollte man also beim Training primär Schnelligkeit üben? Welche Varianten des Rausspielens gibt es eigentlich?
Ich weiß, das sind sehr unspezifische Gedanken und Fragen. Vielleicht könnte aber trotzdem mal ein erfolgreicher Torwart versuchen, darzustellen, was er gedanklich und tatsächlich macht, wenn er den Ball hinten in der Verteidigung hat - bewusst nach Lücken schauen, einfach blind abziehen, versuchen, schnell genug zu sein oder was auch immer.
Besten Dank
klaschatx
auf vielfache Anregung ;-) mache ich mal einen neuen Beitrag auf. Die Situation ist folgende: Ich spiele fast ausschließlich Einzel. Bisher habe ich auf mein Spiel aus der Verteidigung raus noch nicht allzuviel Wert gelegt. Meine primitive Taktik: Entweder Frontpin gerade durch oder Bandenschuss von der 2. Nun muss ich feststellen, dass man sich darauf recht leicht einstellen kann. Meine Hauptgegnerin (in Form meiner Frau ;-)) lässt kaum noch Tore gerade durch und blockt auch die Bande recht gut (was sicher zum Teil auch an meiner mangelnden Schnelligkeit liegt - aber egal.) Ich stelle auch fest, dass ich gerade Schüsse meiner Gegner von der 2 recht einfach blocken kann, indem ich 5 und 3 einfach ein wenig versetzt halte. Frage daher jetzt: Wie funktioniert das eigentlich richtig mit dem Rausspielen hinten?
Schaut man tatsächlich nach Lücken in der Deckung und versucht, diese gezielt zu nutzen? Das würde ja zum einen bedeuten, seine eigene Verteidigung fast blind bedienen zu können und zum zweiten dazu noch eine gute Schnelligkeit voraussetzen, um sich eben rasch auf eine Situation einzustellen bzw. eine gegebene Situation schnell genug ausnutzen zu können - sollte man also beim Training primär Schnelligkeit üben? Welche Varianten des Rausspielens gibt es eigentlich?
Ich weiß, das sind sehr unspezifische Gedanken und Fragen. Vielleicht könnte aber trotzdem mal ein erfolgreicher Torwart versuchen, darzustellen, was er gedanklich und tatsächlich macht, wenn er den Ball hinten in der Verteidigung hat - bewusst nach Lücken schauen, einfach blind abziehen, versuchen, schnell genug zu sein oder was auch immer.
Besten Dank
klaschatx