Hallo allezusammen,
Erstmal ein frohes neues Jahr!
Da immer mal wieder Probleme mit der Sichtweise von Kickertischen aufkommen nur kurz ein Wort in eigener Sache.
Der Kickersport ist, sofern man einen eigenen zu Hause stehen haben möchte, ein recht teuerer Sport aufgrund des Anschaffungspreises. Auch wenn der nur einmal anfällt und danach nur noch wenig Kosten anfallen ist die Tischanschaffung eine große Hürde.
Daher versuchen viele Kickerinteressierte ersteinmal ein günstiges Modell zu erwerben, denn man weiß ja zunächst gar nicht ob sich so ein teuerer Tisch zu Hause überhaupt lohnt. Vor allem wenn man nicht gerade viele Kickerbegeisterte in seinem Bekanntenkreis hat (was sich meist schnell ändert
aber man weiß ja nie).
So habe ich es auch gemacht.
Deswegen möchte ich die erfahrenen, starken Spieler bitten nicht immer total ablehnend den günstigeren Tischen gegenüber zustehen sofern der Interessent schon schreibt das er erst anfangen will zu kickern. Es ist ein Einstieg für die betreffende Person, die Gefahr besteht natürlich das man doppelt kauft wenn man nach einem halben Jahr merkt das man mehr will (und mehr liefern die Top-Kicker nunmal wirklich, dass lässt sich nicht abstreiten, aber dafür ist auch ein tieferer Griff in den Geldbeutel nötig).
Aber irgendwie muss man mal anfangen!
Um eine Analogie zu bringen:
Ich spiele Eishockey. Die Ausrüstung dazu ist extrem teuer, gerade die Erstausstattung schlägt schnell mit 500 E zu Buche (hmm, hab ich vorhin gesagt Kickern wäre teuer
), die Folgekosten sind auch nicht ohne. Daher versuchen viele zunächst gebrauchte Teile oder sehr günstige zu erwerben. Ich spiele mittlerweile mit dem aktuellen Profi-Schulterschutz von Reebok/Jofa der einige 100 Euro kostet und kann mir schon lange nicht mehr vorstellen wie ich mit meinem ersten Billig-Schutz für 80 DM überhaupt spielen konnte. Dazwischen liegen Welten. Aber würde ich das interessierten Anfängern die bei unserer Mannschaft mal reinschnuppern möchten so sagen, wieviele würden sich so eine Anschaffung, ohne Ahnung vom Sport zu haben oder zu wissen ob sie dabeibleiben, leisten?
Eben, niemand!
Also versuchen wir doch auch absoluten Neulingen den Einstieg nicht total schwer zu machen. Natürlich sollte man nicht schlechte Tische schönreden, mit einer absoluten Gurke hat niemand Spass.
Aber vielleicht ein wenig im Hinterkopf behalten dass der Familienvater der ab und an mal mit seinen Kumpels bei einem Bier und sonst mit seinen Kindern spielt, andere Ambitionen hat als der Kneipen-Semi-Profi der ohne seinen Golfhandschuh nach 5 Snakeshots Blasen bekommt. Wenn sich diese Ambitionen ändern, dann ist der Ex-Neuling erstens bereit mehr zu investieren und ausserdem ist das doch nur gut für die Kicker-Community, ein Tisch mehr auf der Welt bedeutet mehr potentielle Spieler!
Sachliche Kritik an diesem Text gerne erwünscht!
In diesem Sinne ein glückliches neues Kickerjahr und viele Tore!
Liebe Grüße
Martin aka Bollo
Erstmal ein frohes neues Jahr!
Da immer mal wieder Probleme mit der Sichtweise von Kickertischen aufkommen nur kurz ein Wort in eigener Sache.
Der Kickersport ist, sofern man einen eigenen zu Hause stehen haben möchte, ein recht teuerer Sport aufgrund des Anschaffungspreises. Auch wenn der nur einmal anfällt und danach nur noch wenig Kosten anfallen ist die Tischanschaffung eine große Hürde.
Daher versuchen viele Kickerinteressierte ersteinmal ein günstiges Modell zu erwerben, denn man weiß ja zunächst gar nicht ob sich so ein teuerer Tisch zu Hause überhaupt lohnt. Vor allem wenn man nicht gerade viele Kickerbegeisterte in seinem Bekanntenkreis hat (was sich meist schnell ändert
So habe ich es auch gemacht.
Deswegen möchte ich die erfahrenen, starken Spieler bitten nicht immer total ablehnend den günstigeren Tischen gegenüber zustehen sofern der Interessent schon schreibt das er erst anfangen will zu kickern. Es ist ein Einstieg für die betreffende Person, die Gefahr besteht natürlich das man doppelt kauft wenn man nach einem halben Jahr merkt das man mehr will (und mehr liefern die Top-Kicker nunmal wirklich, dass lässt sich nicht abstreiten, aber dafür ist auch ein tieferer Griff in den Geldbeutel nötig).
Aber irgendwie muss man mal anfangen!
Um eine Analogie zu bringen:
Ich spiele Eishockey. Die Ausrüstung dazu ist extrem teuer, gerade die Erstausstattung schlägt schnell mit 500 E zu Buche (hmm, hab ich vorhin gesagt Kickern wäre teuer
Eben, niemand!
Also versuchen wir doch auch absoluten Neulingen den Einstieg nicht total schwer zu machen. Natürlich sollte man nicht schlechte Tische schönreden, mit einer absoluten Gurke hat niemand Spass.
Aber vielleicht ein wenig im Hinterkopf behalten dass der Familienvater der ab und an mal mit seinen Kumpels bei einem Bier und sonst mit seinen Kindern spielt, andere Ambitionen hat als der Kneipen-Semi-Profi der ohne seinen Golfhandschuh nach 5 Snakeshots Blasen bekommt. Wenn sich diese Ambitionen ändern, dann ist der Ex-Neuling erstens bereit mehr zu investieren und ausserdem ist das doch nur gut für die Kicker-Community, ein Tisch mehr auf der Welt bedeutet mehr potentielle Spieler!
Sachliche Kritik an diesem Text gerne erwünscht!
In diesem Sinne ein glückliches neues Kickerjahr und viele Tore!
Liebe Grüße
Martin aka Bollo