Samuel
Mitglied
- Registriert
- 2 Aug 2024
- Beiträge
- 28
- Kickertisch
- Ullrich U4P
- Status
- Hobbyspieler
Guten Weihnachtsmorgen,
wir haben seit kurzem einen fast gar nicht gespielten, gebrauchten Ullrich U4P Tisch mit Premiumstangen und gewichteten Soccer Pro Figuren als Familienkicker.
Dazu habe ich einmal ein paar Fragen:
1. Bälle
Als Bälle hat er überwiegend die gelben SoccerPro 1St Bälle dabei, ein weißer ist auch dabei gewesen, vermutlich auch ein Ullrich Ball.
Der weiße Ball hat uns deutlich besser gefallen. Der gelbe hat deutlich häufiger so viel Drall gehabt, das er nach Halten/ Stoppen vom Torwart trotzdem noch ins Tor gegangen ist. Das ist uns mit dem weißen deutlich seltener passiert. Sollten wir also einfach nach etwas schweren Bällen gucken?
Welche Bälle empfehlt ihr? Lohnen sich z.B. die offiziellen Tunierbälle fürs private Hobbyspielen? Ich möchte am liebsten einfach ein 10er Pack bestellen und nicht zig verschiedene Bälle durchtesten. Viel ist ja dann auch einfach Gewohnheit an einen Ball.
2. Figuren
Persönlich gefallen mir optisch die Soccer / Soccer Pro von Ullrich leider nicht. Kann man auf die Ullrich Premium Stangen eigentlich auch z.B. die kopflastigen DTFB / Leo Player Figuren montieren ohne an den Stangen z.B. das Loch aufbohren zu müssen. Die sehen für mich klassischer aus und ich verbinde auch mit den grünen Leonhart Tischen die besten Tische, die ich bisher gespielt habe.
Da der Vorbesitzer leider die Gleitringe großenteils nicht montiert hat, müssten dafür ja eh noch mal alle Figuren oder Griffe ab. Er hatte zwar die Puffer mit Gleitringen bestellt, aber keine Ahnung warum, diese nicht montiert und die sind auch nicht mehr alle vorhanden. Würde der Figurentausch beim Wechsel auf einen Leo Tisch (wenn man z.B. doch mal ein Spaßtunier mitspielt) helfen nach 1-2 Spielen mit der Ballkontrolle ähnlich gut wie zu Hause zurecht zu kommen oder ist das eigentlich egal? Oder passen die Figuren vielleicht auch gar nicht zum Tisch und davon wäre abzuraten?
3. Ball- und Spielfeldverhalten
Wenn wir den Ball einrollen, rollt der sehr häufig einfach ganz gerade auf der Mittellinie entlang und bleibt da liegen. Da kommt dann natürlich keine Puppe ran. An sich ist das ja gut, wenn der Ball reproduzierbar gleich auf der Linie liegen bleibt, so macht bei uns aktuell eher Anstoß Sinn. Auch haben wir häufig Totpunkte durch schlechte Ballkontrolle/Technik. Der Ball bleibt dann einfach liegen und selbst mal mit den Stangen an die Bande knallen verrückt den dann auch nicht mehr, wie das sonst bei Kneipentischen häufig noch mal geht. Hat das Ullrich Spielfeld nur deutlich mehr Gripp oder liegt das einfach daran das die eigentlich auch (zumindest im Neuzustand) guten Kneipentische abgenutzer, verdreckter, schief aufgestellt etc. sind?
Was uns auch beim Blocken mit der 3er Reihe von Schüssen von der 2er Reihe aufgefallen ist, dass der Ball nicht so hart geblockt und zurück aufs Tor geht, wenn die Stürmerfigur diese angewinkelt mit der Fußspitze abblockt, wie z.B. bei den Löwentischen ist. Liegt sowas vermutlich an Figuren / Ball oder einfach zufällig an unserer unprofessionellen Spieltechnik?
Gesegnete Weihnachten,
Samuel
wir haben seit kurzem einen fast gar nicht gespielten, gebrauchten Ullrich U4P Tisch mit Premiumstangen und gewichteten Soccer Pro Figuren als Familienkicker.
Dazu habe ich einmal ein paar Fragen:
1. Bälle
Als Bälle hat er überwiegend die gelben SoccerPro 1St Bälle dabei, ein weißer ist auch dabei gewesen, vermutlich auch ein Ullrich Ball.
Der weiße Ball hat uns deutlich besser gefallen. Der gelbe hat deutlich häufiger so viel Drall gehabt, das er nach Halten/ Stoppen vom Torwart trotzdem noch ins Tor gegangen ist. Das ist uns mit dem weißen deutlich seltener passiert. Sollten wir also einfach nach etwas schweren Bällen gucken?
Welche Bälle empfehlt ihr? Lohnen sich z.B. die offiziellen Tunierbälle fürs private Hobbyspielen? Ich möchte am liebsten einfach ein 10er Pack bestellen und nicht zig verschiedene Bälle durchtesten. Viel ist ja dann auch einfach Gewohnheit an einen Ball.
2. Figuren
Persönlich gefallen mir optisch die Soccer / Soccer Pro von Ullrich leider nicht. Kann man auf die Ullrich Premium Stangen eigentlich auch z.B. die kopflastigen DTFB / Leo Player Figuren montieren ohne an den Stangen z.B. das Loch aufbohren zu müssen. Die sehen für mich klassischer aus und ich verbinde auch mit den grünen Leonhart Tischen die besten Tische, die ich bisher gespielt habe.
Da der Vorbesitzer leider die Gleitringe großenteils nicht montiert hat, müssten dafür ja eh noch mal alle Figuren oder Griffe ab. Er hatte zwar die Puffer mit Gleitringen bestellt, aber keine Ahnung warum, diese nicht montiert und die sind auch nicht mehr alle vorhanden. Würde der Figurentausch beim Wechsel auf einen Leo Tisch (wenn man z.B. doch mal ein Spaßtunier mitspielt) helfen nach 1-2 Spielen mit der Ballkontrolle ähnlich gut wie zu Hause zurecht zu kommen oder ist das eigentlich egal? Oder passen die Figuren vielleicht auch gar nicht zum Tisch und davon wäre abzuraten?
3. Ball- und Spielfeldverhalten
Wenn wir den Ball einrollen, rollt der sehr häufig einfach ganz gerade auf der Mittellinie entlang und bleibt da liegen. Da kommt dann natürlich keine Puppe ran. An sich ist das ja gut, wenn der Ball reproduzierbar gleich auf der Linie liegen bleibt, so macht bei uns aktuell eher Anstoß Sinn. Auch haben wir häufig Totpunkte durch schlechte Ballkontrolle/Technik. Der Ball bleibt dann einfach liegen und selbst mal mit den Stangen an die Bande knallen verrückt den dann auch nicht mehr, wie das sonst bei Kneipentischen häufig noch mal geht. Hat das Ullrich Spielfeld nur deutlich mehr Gripp oder liegt das einfach daran das die eigentlich auch (zumindest im Neuzustand) guten Kneipentische abgenutzer, verdreckter, schief aufgestellt etc. sind?
Was uns auch beim Blocken mit der 3er Reihe von Schüssen von der 2er Reihe aufgefallen ist, dass der Ball nicht so hart geblockt und zurück aufs Tor geht, wenn die Stürmerfigur diese angewinkelt mit der Fußspitze abblockt, wie z.B. bei den Löwentischen ist. Liegt sowas vermutlich an Figuren / Ball oder einfach zufällig an unserer unprofessionellen Spieltechnik?
Gesegnete Weihnachten,
Samuel