Fragen zu unserem neuen Ullrich U4P (Ballempfehlung, Figuren, Spielverhalten)

Samuel

Mitglied
Registriert
2 Aug 2024
Beiträge
28
Ort
Nähe von Hannover
Kickertisch
Ullrich U4P
Status
Hobbyspieler
Guten Weihnachtsmorgen,

wir haben seit kurzem einen fast gar nicht gespielten, gebrauchten Ullrich U4P Tisch mit Premiumstangen und gewichteten Soccer Pro Figuren als Familienkicker.
Dazu habe ich einmal ein paar Fragen:

1. Bälle
Als Bälle hat er überwiegend die gelben SoccerPro 1St Bälle dabei, ein weißer ist auch dabei gewesen, vermutlich auch ein Ullrich Ball.
Der weiße Ball hat uns deutlich besser gefallen. Der gelbe hat deutlich häufiger so viel Drall gehabt, das er nach Halten/ Stoppen vom Torwart trotzdem noch ins Tor gegangen ist. Das ist uns mit dem weißen deutlich seltener passiert. Sollten wir also einfach nach etwas schweren Bällen gucken?
Welche Bälle empfehlt ihr? Lohnen sich z.B. die offiziellen Tunierbälle fürs private Hobbyspielen? Ich möchte am liebsten einfach ein 10er Pack bestellen und nicht zig verschiedene Bälle durchtesten. Viel ist ja dann auch einfach Gewohnheit an einen Ball.

2. Figuren
Persönlich gefallen mir optisch die Soccer / Soccer Pro von Ullrich leider nicht. Kann man auf die Ullrich Premium Stangen eigentlich auch z.B. die kopflastigen DTFB / Leo Player Figuren montieren ohne an den Stangen z.B. das Loch aufbohren zu müssen. Die sehen für mich klassischer aus und ich verbinde auch mit den grünen Leonhart Tischen die besten Tische, die ich bisher gespielt habe.
Da der Vorbesitzer leider die Gleitringe großenteils nicht montiert hat, müssten dafür ja eh noch mal alle Figuren oder Griffe ab. Er hatte zwar die Puffer mit Gleitringen bestellt, aber keine Ahnung warum, diese nicht montiert und die sind auch nicht mehr alle vorhanden. Würde der Figurentausch beim Wechsel auf einen Leo Tisch (wenn man z.B. doch mal ein Spaßtunier mitspielt) helfen nach 1-2 Spielen mit der Ballkontrolle ähnlich gut wie zu Hause zurecht zu kommen oder ist das eigentlich egal? Oder passen die Figuren vielleicht auch gar nicht zum Tisch und davon wäre abzuraten?

3. Ball- und Spielfeldverhalten
Wenn wir den Ball einrollen, rollt der sehr häufig einfach ganz gerade auf der Mittellinie entlang und bleibt da liegen. Da kommt dann natürlich keine Puppe ran. An sich ist das ja gut, wenn der Ball reproduzierbar gleich auf der Linie liegen bleibt, so macht bei uns aktuell eher Anstoß Sinn. Auch haben wir häufig Totpunkte durch schlechte Ballkontrolle/Technik. Der Ball bleibt dann einfach liegen und selbst mal mit den Stangen an die Bande knallen verrückt den dann auch nicht mehr, wie das sonst bei Kneipentischen häufig noch mal geht. Hat das Ullrich Spielfeld nur deutlich mehr Gripp oder liegt das einfach daran das die eigentlich auch (zumindest im Neuzustand) guten Kneipentische abgenutzer, verdreckter, schief aufgestellt etc. sind?

Was uns auch beim Blocken mit der 3er Reihe von Schüssen von der 2er Reihe aufgefallen ist, dass der Ball nicht so hart geblockt und zurück aufs Tor geht, wenn die Stürmerfigur diese angewinkelt mit der Fußspitze abblockt, wie z.B. bei den Löwentischen ist. Liegt sowas vermutlich an Figuren / Ball oder einfach zufällig an unserer unprofessionellen Spieltechnik?

Gesegnete Weihnachten,
Samuel
 

bwing

Sehr aktives Mitglied
Registriert
16 Nov 2020
Beiträge
543
Ort
Rotenberg (Rauenberg)
Kickertisch
Lettner Evolution Pro
Status
Hobbyspieler
Hi Samuel,
Den Ball würde ich abhängig von der Figur wählen. Wenn du eh auf Leo Figuren wechseln willst, dann würde ich auch gleich passende Puffer und Bälle dazu wählen.
Figuren tauschen ist kein Problem, zu dem Tisch passen klassische Ullrich Soccer Figuren oder die von dir genannten Leo Figuren eh besser als die Soccer pro.

Ball und spielverhalten ist Übung. Der Kicker soll ja eben stehen 🙂
Üblicherweise spielt man mit Anspiel und wirft den Ball nicht ein. Ansonsten halt schräg einwerfen.

Viel Spaß und frohe Weihnachten
 

Samuel

Mitglied
Registriert
2 Aug 2024
Beiträge
28
Ort
Nähe von Hannover
Kickertisch
Ullrich U4P
Status
Hobbyspieler
Hi Bwing,

danke für deine schnelle Antwort.

Vielleicht bin ich doch auch etwas feinfühliger für den Tisch als gedacht. Irgendwas fühlt sich aktuell bei dem Setup ein bisschen "falsch" an beim Spielen (Block-Verhalten ist zu "sanft"; über Bande von 2er Reihe aufs Tor kriege ich mit den Figuren bisher nicht richtig hin, obwohl das auf anderen ganz gut klappt, selbst mit der Ecke der Puppe gespielt fliegt der Ball oft gerade weg anstatt schräg; Ballkontrolle erscheint mir aber deutlich einfacher als ich das gewohnt bin, gerade zwischen den Figuren einer Stange hin und her, da verspringt mir auf diesem Tisch fast nie der Ball, sonst fast immer ;) ).

Figurenwechsel werde ich dann nach Weihnachten mal einplanen, welche bin ich mir noch nicht ganz schlüssig. Vielleicht auch doch die normale Ullrich Soccer, die DTFB Puppe oder aktuelle Leo Puppe, jeweils gewichtet. Vielleicht finde ich hier ja auch wen der welche verkaufen / tauschen möchte. Mal schaun.

Schöne Weihnachten,
Samuel
 

Berserk

Aktives Mitglied
Registriert
15 Jun 2023
Beiträge
136
Kickertisch
Leo und Ullrich Turnier Edition + Lettner
Status
Kneipenspieler
Hi Samuel

Zu den Bällen ... die gelben waren neu zugelassene Turnierbälle. Aber Ullrich geht wohl wieder zurück zu den weissen als offizielle Turnierbälle.
Die weissen sind superklebrig, und Pin und Jetschützen können damit Vogelwilde Moves bringen die mit keinem anderen Ball möglich sind.

Ich finde den weissen auch besser, aber für Zieher/Schieber (mein System) sind die schnell vermackten nicht rund laufenden Bälle nicht gut.

Ich bevorzuge den Leohnard Ball, der läuft rund und verschleisst gefühlt nie. Ihr solltet mal ne Mischung aus dem weissen Ullrich und Leobällen versuchen, und dann selber entscheiden was sich besser spielt.

Die Ullrich Soccer Pro haben ne andere Fußform als die Ullrich Soccer oder Leo Soccer, die auf Turniertischen gespielt werden und in D am verbreitetsten sind. Bei nem Figurentausch würde ich die Ullrich Soccer nehmen, da mir die Leos mit den Kappen nicht gefallen. Aber jeder wie er mag.

Bei Soccer Figuren Leo / Ullrich merke ich keinen Unterschied im Spielverhalten. Der Ball ist da viel entscheidender.

Ansonsten den Tisch ins Wasser stellen, und immer mit Anstoss spielen. Der Balleinwurf ist ein Relikt aus der Kneipe - mit Anstoss ist es immer Fair.

Guten Rutsch
 

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
2.013
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Bei Soccer Figuren Leo / Ullrich merke ich keinen Unterschied im Spielverhalten. Der Ball ist da viel entscheidender.
Ernsthaft? Ja, der Ball hat den größeren Einfluss aber „kein Unterschied im Spielverhalten“?
Ich kann wirklich nix aber ich finde der Unterschied zwischen Leo und Ullrich Figuren ist schon deutlich spürbar, zumindest im Pin und beim Schuss selbst. Das liegt sicher nicht zuletzt an Splint vs. Schraube aber der Fuß selbst macht sich da definitiv auch bemerkbar. Wie gesagt, zumindest für mich (Grobmotoriker).
 

Samuel

Mitglied
Registriert
2 Aug 2024
Beiträge
28
Ort
Nähe von Hannover
Kickertisch
Ullrich U4P
Status
Hobbyspieler
Hallo zusammen,

nach einem weiteren Tag mit dem Tisch spielen fühlt sich manches nun doch schon etwas besser an, Tote Punkte hatten wir heute auch deutlich weniger. Selbst meine Jungs sind seit gestern auf dem Tisch deutlich besser geworden. Ich bin auch bisher eher der Zieher/Schieber Typ und Jets werde ich vermutlich auch nicht in absehbarer Zeit üben.
Die Soccer Pro sind zwar einerseits recht "einfach" in der Ballkontrolle, manches fühlt sich mit deren Füßen aber auch etwas merkwürdig an.
Wir werden aber wohl dann wirklich die Figuren wechseln und die Leo Puppen mal auf dem Tisch ausprobieren.

VG
Samuel
 

Samuel

Mitglied
Registriert
2 Aug 2024
Beiträge
28
Ort
Nähe von Hannover
Kickertisch
Ullrich U4P
Status
Hobbyspieler
Hallo,

inzwischen habe ich den Tisch mit Leo KL Figuren ausgestattet. Der Umbau ist ziemlich einfach möglich gewesen. Wir haben dabei auch ein paar Leonhart Bälle bestellt. Diese Bälle sind minimal größer als die, die wir vorher hatten.
Das Spielgefühl ist nun komplett anders als mit den Ullrich Soccer Pro Figuren. Es fühlt sich deutlich besser an und nicht mehr irgendwie leicht "falsch". Der Tausch hat sich definitiv gelohnt. Vielleicht hätten auch die normalen Ullrich Soccer Figuren zu einem ähnlichen Ergebnis geführt.
Tote Bälle gibt es inzwischen noch seltener - zum einen sind wir alle besser geworden, aber auch der etwas größere Ball und andere Ballverhalten trägt dazu bei.

Gruß,
Samuel
 
Oben