Frage zu Ullrich Sport / Compact

kurazu

Neues Mitglied
Registriert
4 Jan 2024
Beiträge
3
Status
ambitionierter Hobbyspieler
Hallo,

ich spiele gerne und oft bei Freunden etc. Hier oft auf einem Ullrich Basic Pro oder Home.
Wollte mir jetzt selbst einen Tischkicker zulegen und dachte dabei an den Ullrich Sport. Würde diesen Allerdings im Keller im Hobbyraum platzieren und 2-3 Mal im Jahr gerne auf der Terrasse oder im Wohnzimmer. Lohnt sich der Aufpreis zum Compact oder klappt das auch mit dem Sport?
Anhand der Aufbauanleitung sehe ich leider nicht, wie viel Aufwand es ist die Füße abzunehmen und ob es nach mehreren Vorgängen ausleiert etc.

Tendiere schon zum Sport, da er günstiger und gleichzeitig schwerer ist. Welche anderen Vorteile hat der Compact noch, außer der besseren Mobilität?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass es den Sport auch von Fireball (https://www.fireball-tablesoccer.com/) gibt. Sieht aber für mich wie der Ullrich Sport aus, nur anders gebrandet. Was hat es damit auf sich?

Schöne Grüße
Simon
 

MrMoerfi

Experte
Registriert
14 Sep 2010
Beiträge
1.306
Ort
Leichlingen
Kickertisch
Lettner Evo :)
Status
Hobbyspieler
Der Compact ist deutlich leichter als ein Sport und daher weniger standfest. Natürlich ist er leichter zu transportieren, aber einen Sport kriegst du je nach Flur- bzw. Türbreite auch mit Beinen transportiert. Falls die Beine abmontiert werden müssen, ist das auch in 10 min. erledigt. Wenn das häufiger gemacht werden muss, würde ich vielleicht die Muttern durch Einschlaghülsen ersetzen, dann geht es noch schneller.
Der Fireball scheint tatsächlich ähnlich aufgebaut zu sein. Der ist aber so neu, dass außer @Ulle vermutlich niemand etwas dazu sagen kann.
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.168
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Spannende Produkte dort bei fireball...
Der Aufpreis vom Home zum Sport von 150 Euro mit augenscheinlich nur 15 kg mehr und Wechsellagern scheint mir etwas überzogen.
Kann man da auch konfigurieren und bessere Komponenten einbauen? Hab da keinen Punkt gefunden...
Und richtige Torkästen scheint man auch bei keinem Modell zu kriegen. Aber relativ günstig sind die Tische ja alles in allem... Schon spannend...

Egal, zurück zum Thema:
Bei meinem Sport damals hätte ich ungern die Beine öfter demontiert.
Die Variante mit den Einschlagmuttern wird nicht funktionieren, weil die Schrauben fest sind und man die Muttern lösen muss. (Das sind so ne Schrauben mit blankem Kopf und nem Vierkant darunter, der sich ins Holz zieht, wenn man die Muttern fest zieht, und dann die Schraube am drehen hindert. Weiß gerade nicht, wie die Schrauben genau heißen?)
 

petermitoe

Experte
Registriert
5 Apr 2005
Beiträge
2.135
Ort
Gomaringen/ Tübingen
Status
Hobbyspieler
Der Sport hat btw noch Ballwippen, die Beine haben Streben und die Tellerfüße sind größer.
Dadurch sind die Beine etwas stabiler und die Montage ist eigentlich, mit je 4 (Schloß-)Schrauben pro Eck, identisch zum Home?
Wo die 15kg sonst noch stecken könnten, weiß ich auch nicht ;-)

PS: Statt der Schlossschrauben kann man auch Möbelschrauben mit Flachkopf verwenden, dann passt das mit den Einschlag- oder Einschraubmuttern
 

kurazu

Neues Mitglied
Registriert
4 Jan 2024
Beiträge
3
Status
ambitionierter Hobbyspieler
Der Compact ist deutlich leichter als ein Sport und daher weniger standfest. Natürlich ist er leichter zu transportieren, aber einen Sport kriegst du je nach Flur- bzw. Türbreite auch mit Beinen transportiert. Falls die Beine abmontiert werden müssen, ist das auch in 10 min. erledigt.
Das schon. Allerdings habe ich eine halbgewendelte Treppe und der Transport mit Beinen wird zu zweit sicherlich nicht ganz einfach sein.
 

Coccyx

Experte
Registriert
8 Aug 2015
Beiträge
1.975
Ort
Rheinhessen
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Mit dem Compact wirst du in deinem Anwendungsfall sicher nichts falsch machen. Oder natürlich gleich was genau für dich und deine Treppe passendes selbst bauen 👊🏼
 

kurazu

Neues Mitglied
Registriert
4 Jan 2024
Beiträge
3
Status
ambitionierter Hobbyspieler
Nein Selbstbau ist keine Option ;)

Ich bezweifle nicht, dass der Compact eine gute Wahl wäre. Ich frage mich nur, ob sich die 250 Euro Aufpreis lohnen. Und wenn er beim Spielen nicht so stabil ist wie der Sport würde ich mich vermutlich ziemlich ärgern, auch wenn die Mobilität besser ist.

Mal schauen, vielleicht finde ich einen Compact bei Kleinanzeigen in der Nähe oder wo anders zum testen.
 

petermitoe

Experte
Registriert
5 Apr 2005
Beiträge
2.135
Ort
Gomaringen/ Tübingen
Status
Hobbyspieler
Der Ullrich Home (Sport weiß ich nicht) kommt ja eh in Teilen, den kannst du dann auch alleine hochtragen und oben zusammenbauen.
Auch ein reiner Korpus ohne Stangen und Beine ist zwar schwer, aber zu zweit geht das normal auch über eine Treppe.
MMn hat da der Compact höchstens bedingt Vorteile.
 
Oben