flix Libero Flutlicht: passt das auf jeden Tisch?

StefKEH

Mitglied
Registriert
4 Feb 2025
Beiträge
22
Ort
Siegenburg
Kickertisch
Ulrich Pro Sport
Status
Hobbyspieler
Frage, wie ist das im Vergleich zu anderen Beleuchtungen? Gibt es da irgendwo einen Vergleich? Kostet ja auch ne Stange Geld da sollte es dann schon überzeugen. Habe das Ulrich Light.
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.281
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Ich würde behaupten, dass auch andere Lampen auf jeden Tisch passen sollten. Warum auch nicht?
Bzgl Stange Geld: das Libero itsf pure sport Flutlicht kostet kaum mehr als das Ullrich Light.

Mich würde aber tatsächlich mal interessieren, was die Unterschiede zwischen den angebotenen Libero Flutlichtern ist und warum es da so viele verschiedene Modelle gibt.
Tut das Not? Macht das Sinn? Licht ist doch Licht und die sehen doch irgendwie alle sehr ähnlich aus...

Vielleicht kannst du uns da mal einen Überblick geben @Libero 😊

Edit: OK, man könnte sich die Infos auch einfach in eurem Shop durchlesen, aber dazu war ich bis eben zu faul... Ich gehöre wohl auch schon zu einer Generation, die alles vorgekaut haben möchte 😏

Dennoch finde ich bei den marginalen Unterschieden die verschiedenen Modelle irgendwie (aus meiner unbeteiligten Sicht von außen) unwirtschaftlich.
Vielleicht würde es mehr Sinn machen Modelle mit verschiedenen Features anstatt nur leicht verschiedener Optik anzubieten. Bspw ein Modell, das mit einer Powerbank betrieben werden kann (vielleicht gleich mit Powerbank anbieten), eins mit wechselbaren Acrylplatten für anderes Ambiente oder RGB LED Streifen mit Fernbedienung, vielleicht auch Schwarzlicht oä.
 
Zuletzt bearbeitet:

Libero

Aktives Mitglied
Registriert
17 Apr 2008
Beiträge
227
Ort
Bremen
Moin zusammen, danke für die Fragen!
Das ist ja eine gute Idee, mal die ganzen Beleuchtungen durchzugehen und die Unterschiede festzustellen.

Unterschiede flix - Ullrich: Hier nur ganz kurz: Der Unterschied zwischen unseren Flutlichtern und der Kopie von Ullrich ist, das unser Flutlicht aus hochwertigem, gebürstetem Edelstahl besteht (U: "Metall + Alu") und wir 10 Jahre Garantie aufs Flutlicht geben, da es äußerst gut verarbeitet ist. Man kann auch sämtlich Teile austauschen.

Unterschied der verschiedenen flix-Flutlichter: Eigentlich haben wir "nur" 3 Flutlichter:
1. Libero: das ist das schicke, gerundete Flutlicht. Orange Scheibe oben. Passt perfekt zum Libero
2. World Cup: gerades Design, obere Scheibe grün. Passt super auf "eckige" Tische wie Leonhart.
(Dieses Flutlicht haben wir für den ITSF nochmal mit anderem Logo und blauer Scheibe oben gemacht.)
3. Pure Sport: Ohne Acryl-Scheiben und damit deutlich günstiger.
Letztlich stimmt es aber: alle Flutlichter machen gleich gutes Licht. Siehe unten.

flix-Flutlichter:
1. Libero
Floodlight_Action_4.jpg
2. World Cup
Flutlicht_Wolrd-Cup_Vorschau-quadrat.jpg
3. Pure Sport - mit Weltmeister
Flutlicht_Leo-Turnier-27.jpg

Passt jede Lampe auf jeden Tisch? Nein - es ist definitiv nicht so, dass jede Lampe auf jeden Tisch passt.
Unten mal einige der Lampen die zur Zeit angeboten werden. Diese Lampen sind für "eckige" Tischkicker gebaut.
Wenn man aber zB einen Libero, einen Bonzini, Hansberg oder einen niedrigen Turnier Sieger oder bestimmte Garlando Modelle hat, oder einen RS#3 oder andere "Designkicker", oder einen rollstuhlgerechten, oder wenn man einen spanischen Tisch hat, oder oder ... dann passen diese Lampen nicht.
Das Libero-Flutlicht schon. Das passt sogar auf Tipp-Kick ;)

Unterschiede flix - andere: Letztlich ist die Konstruktion unterschiedlich. Das flix-Flutlicht ist dank Edelstahl sehr stabil, aber unheimlich schlank gebaut. Damit ist es völlig unabhängig von igendwelchen vorhandenen Schrauben oder Kickerwänden zum Befestigen. 2 kleine Magnete genügen, um es anzuklicken. Man kann es also sogar schräg über den Tisch spannen, so dass die Sichtachse von Tor zu Tor komplett frei bleibt.

flix - weitere Modelle: Jedes flix Flutlicht läßt sich per Powerbank betreiben. Die Acrylscheibe ist austauschbar. Eine Flutlicht mit Schwarzlicht haben wir auch schon gebaut. Letztlich brauchen 99 % der Spieler aber vor allem eines: richtig gutes Licht, und gleichzeitig möglichst wenig störendes Material.

Mehr? Wer hat weitere Flutlicht-Ideen?
Grüße aus Bremen
Matthias

1. Leo Strong-Arena
Leo_Strong-Arena.png

2. Leo Strong Arena Tackle-Light
Leo_Strong-Arena_Tackle-Light.png

3. Kicker Klaus One for All
Kicker-Klaus_OneForAll.png

4. Tischkicker.de
Lampe-Tischkicker.de.png
 
Zuletzt bearbeitet:

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.281
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
OK, verstehe.
Ich hab diese speziellen Modelle gar nicht auf dem Schirm, sondern nur welche, die wie eure per Magnet befestigt werden.
Da zählt ja neben dem Ullrich Light auch die normale Leo Arena dazu. Ist die auch aus eurer Schmiede oder ist das auch ne Kopie?

Bzgl Powerbank: wie sieht das da bei euch aus? Braucht es da einen Adapter auf USB? Muss die Spannung auf 5v gewandelt werden?
Es gibt ja mittlerweile auch 5v LED Streifen direkt mit USB Anschluss.
Das macht meiner Meinung nach mehr Sinn als die älteren Modelle mit 12v und Rundstecker. So ein USB Netzteil hat man immer irgendwo rumfliegen und muss dann keine speziellen Netzteile oder Adapter suchen.
 

Libero

Aktives Mitglied
Registriert
17 Apr 2008
Beiträge
227
Ort
Bremen
ja, die Leo-Arena kommt auch von uns. Wir lasern für andere Kunden deren Logo ins Flutlicht und beleuchten es farbig, sieht natürlich sehr schick aus.
Wir bauen auch individuelle Flutlichter für den ITSF oder andere Verbände. Auf Wunsch machen wir dir aber auch ein einzelnes mit deinem Namen.

Powerbank: genau, Powerbanks gibt es inzwischen genug auf der Welt, jeder hat ja gefühlt mehrere ... wir verkaufen nur einen sehr guten Adapter, der die 5 V der Powerbank in 12 V fürs Flutlicht verwandelt.
(Sehr gut heißt: der Adapter verbraucht bei seiner Arbeit nicht so viel Strom - das Flutlicht brennt sehr lange. Denn bei den Adaptern gibt es erhebliche Unterschiede)

Wir hatten auch mal überlegt 5 V-LED zu verbauen - aber dann braucht man wieder ein anderes (teureres) Netzgerät für den Betrieb per Steckdose - und die meisten betreiben das Flutlicht per Steckdose (Wenn die meisten mobil sind (der Libero arbeitet dran), dann bauen wir ein 5 V-Flutlicht).

8_Floodlight_Detail-Branding.jpg
Flutlicht_KOMM-KICKERN-Detail.png Silpion-Detail.jpg CIMG4273.JPG
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.281
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Naja, ich sehe es in der Praxis eher so, dass man den Kicker zu Freunden oder auf Partys mitbringt und dann oft vor Ort feststellt, dass man den Netzstecker vergessen hat. Nen USB Adapter oder ne Powerbank haben die Leute da. Ein 12v Netzteil mit Rundstecker müssten die dann erstmal suchen.
So ein Adapter geht halt schnell mal verloren und bei einer universellen Lösung wie USB, ist das deutlich einfacher zu ersetzen... Aber vielleicht ist das nur meine Wahrnehmung
 

Libero

Aktives Mitglied
Registriert
17 Apr 2008
Beiträge
227
Ort
Bremen
... wir hatten mal mit viel Aufwand privat den Kicker + Flutlicht - Stromanschluß und alles in eine weit entfernte Location mitgenmommen und alle waren echt heiß aufs Kickern ... um dann festzustellen dass die Bälle vergessen wurden. Kommt vor. Seufz.
 

ullrich

Neues Mitglied
Registriert
17 Jan 2025
Beiträge
2
Kickertisch
Ullrich Tournament
Status
ambitionierter Hobbyspieler
Ein kleine Zwischenbemerkung:
Die Ullrich Light hat ca. 2000lm und ist damit sehr hell ( eventuell die Hellste auf dem Markt) und gewährleistet eine sehr gute Ausleuchtung. Vor allem auch beim Einsatz von einer handelsüblichen Power Bank mit 5V Ausgangsspannung und einem Konverter. Denn bei diesem Wechsel ist die Lichtausstrahlung geringer. Deshalb ist es beim Kauf einer Lampe wichtig die Lumen miteinander zu vergleichen. Mehr Lumen bedeutet mehr Helligkeit und natürlich sind auch diese LED Streifen im Einkauf teurer. Aber das betrifft nur Kunden, die ihre Lampen mit der Power Bank betreiben wollen.
 

Libero

Aktives Mitglied
Registriert
17 Apr 2008
Beiträge
227
Ort
Bremen
Frage, wie ist das im Vergleich zu anderen Beleuchtungen? Gibt es da irgendwo einen Vergleich? Kostet ja auch ne Stange Geld da sollte es dann schon überzeugen. Habe das Ulrich Light.

@ StefKEH: noch ein Unterschied: die Ulrich-Lampe hat ca. 16 Watt - das flix Flutlicht nur sparsame 10 Watt. Dadurch brennt das flix-Flutlicht bei Powerbank-Betrieb natürlich viel länger.
 
Oben