Eigenbau!!!

cooltommyrocks

Mitglied
Registriert
16 Aug 2007
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Ort
Coburg
Hallo Hallo!!
Ich wollte einfach mal ein paar Bilder von meinem Eigenbaukicker online stellen istn ne Anlehnung an Leonhart Soccer. Lässt sich echt super spielen und hat mir als trainignskicker gut dienst geleistet. Ich kann nur empfehlen: Selberbauen ist top man setzt sich gut mit der Materie auseinander und kan mit entsprechenden FÄhigkeiten auch einen !a Kicker zaubern. In diesem Sinne ich bin gerne für antwortet Fragen anregungen offen. :-D
 

Anhänge

  • DSCN3799.JPG
    DSCN3799.JPG
    166 KB · Aufrufe: 1.592
  • DSCN3800.JPG
    DSCN3800.JPG
    178,8 KB · Aufrufe: 1.620
  • DSCN3801.JPG
    DSCN3801.JPG
    173,3 KB · Aufrufe: 1.591
  • DSCN3802.JPG
    DSCN3802.JPG
    186,7 KB · Aufrufe: 1.579
  • DSCN3803.JPG
    DSCN3803.JPG
    180,3 KB · Aufrufe: 1.596

klaschatx

Meister
Registriert
8 Feb 2006
Beiträge
3.233
Punkte Reaktionen
7
Ort
Mülheim an der Ruhr
Jo, sieht ja ganz gut aus, der Tisch. Diese Art der Beinkonstruktion gefällt mir grundsätzlich besser als die Stempel, die bei den Chinatischen meistens einfach in den Korpusecken von innen an den Tisch geklatscht werden ;-)

Fragen:

1)
Die Torzähler verstehe ich nicht ganz. Wie funktionieren die?

2)
Die Seitenwände wirken recht dünn. Welches Material hast du verwendet und wie sehr übertragen sich da bei hartem Anschlagen die Erschütterungen auf den ganzen Tisch? In dem Zusammenhang: Voll- oder Hohlstangen?

Danke und Gruß
klaschatx
 

cooltommyrocks

Mitglied
Registriert
16 Aug 2007
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Ort
Coburg
zu 1) die Torzähler sind noch nicht fest die einzelnen steine liegen grad nur so rum. War halt ein bisschen fürs aussehen bei den photos. ich muss die noch ranmontieren
zu 2) Ja die Seitenwände sind auf jedenfall die "Schwachstellen" an meinem Kicker, Bei nächsten mal würde ich die auf jedenfall dicker machen. Das ist dreischichtholz. Naja zum Spielverhalten. Es lässt sich trotz allem super drauf spielen und bei leichten anschlägen ist das eigentlich kein problem, war scheinlich würden sie nur beschädigt werden falls jemand mutwillig mit voller kraft gegen die Banden hauen würde. Aber erstens, Bandenhauen ist eh verboten und zweitens steht er ja nicht in der Kneipe.

Gruß cooltommyrocks
 

schnulliwulli

Meister
Registriert
29 Aug 2006
Beiträge
3.780
Punkte Reaktionen
357
Ort
in der nähe von Krefeld
Kickertisch
Lettner Nachbau, Lehmacher, Ullrich Sport
Status
-
Wo kommt die Spielfläche denn her, und wie teuer war die?

Für mich, der seit langem überlegt sich einen Kicker selber zu bauen, ist die Spielfläche der Knackpunkt. Einenerseits möchte ich keine horrenden Summen für eine fertige Spielfäche ausgeben, andererseits möchte ich aber auch ne gute, mit einem P4P vergleichbare, Spielfläche haben.
 

klaschatx

Meister
Registriert
8 Feb 2006
Beiträge
3.233
Punkte Reaktionen
7
Ort
Mülheim an der Ruhr
schnulliwulli schrieb:
Wo kommt die Spielfläche denn her, und wie teuer war die?

Für mich, der seit langem überlegt sich einen Kicker selber zu bauen, ist die Spielfläche der Knackpunkt. Einenerseits möchte ich keine horrenden Summen für eine fertige Spielfäche ausgeben, andererseits möchte ich aber auch ne gute, mit einem P4P vergleichbare, Spielfläche haben.

Hi,

du kannst u. U. auch einfach das Laminat von Leonhart beziehen und damit dann ein wirklich sehr gutes Spielfeld selber bauen. Wenn du Näheres wissen möchtest, vielleicht per PN? Vielleicht könnten wir uns sogar bestell- und versandkostenmäßig zusammentun - der Versand kostet nämlich fast so viel wie das Laminat.

Gruß
klaschatx
 

cooltommyrocks

Mitglied
Registriert
16 Aug 2007
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Ort
Coburg
An Schnulliwulli!!!!
Also meine Spielfeld Oberfläche ist die für 33 Euro vom Kicker-Klaus-Versand das wichtigste ist nicht nur die Spielfläche sondern die Bälle die du hast!!! Die SPielfläche zusammen mit den Leonhart Soccer Bälle halt ich für sehr gut!!! Da ist ein schnelles Spiel auf der dreierreihe möglich scharfe Pässe aus der fünfer und du hast eine optimale Ballführung!!! Wenn du aber das SPielfeld für dreißig euro bestellst solltest du in deinem NBauplana trotzdem noch eine Mdf-Platte drunter Leimen damit das agnze eine gewisse substanz bekommt, also dicke damit das SPielfeld nicht durchhängt wie bei Kicker bei denen das Spielfeld nur unten rangeschraubt wird!!! Ich hab ne zwei cm dicke Mdf Platte also untergrund fürs spiefeld!!!
 

schnulliwulli

Meister
Registriert
29 Aug 2006
Beiträge
3.780
Punkte Reaktionen
357
Ort
in der nähe von Krefeld
Kickertisch
Lettner Nachbau, Lehmacher, Ullrich Sport
Status
-
cooltommyrocks schrieb:
An Schnulliwulli!!!!
Also meine Spielfeld Oberfläche ist die für 33 Euro vom Kicker-Klaus-Versand das wichtigste ist nicht nur die Spielfläche sondern die Bälle die du hast!!! Die SPielfläche zusammen mit den Leonhart Soccer Bälle halt ich für sehr gut!!! Da ist ein schnelles Spiel auf der dreierreihe möglich scharfe Pässe aus der fünfer und du hast eine optimale Ballführung!!! Wenn du aber das SPielfeld für dreißig euro bestellst solltest du in deinem NBauplana trotzdem noch eine Mdf-Platte drunter Leimen damit das agnze eine gewisse substanz bekommt, also dicke damit das SPielfeld nicht durchhängt wie bei Kicker bei denen das Spielfeld nur unten rangeschraubt wird!!! Ich hab ne zwei cm dicke Mdf Platte also untergrund fürs spiefeld!!!

Danke! Das mit den Bällen ist mir schon klar, so ganz unbeleckt was das Kickern anbetrifft bin ich nun Gott sei Dank auch nicht mehr, auch wenn ich mich immer noch zu den Anfängern zähle. ;)
Deinen Hinweis mit der zusätzlichen Platte unter dem Spielfekd werde ich im Hinterstübchen behalten, wenn ich auf die von KK angebotene Spielfläche zurückgreifen werde. Ich finde ein Kicker muss Substanz haben!!! Toll!
Ich denke mit dem loslegen das dauert noch ein wenig - ist eher was für den Winter, wenn man es im Keller schön moppelig warm machen kann. Außerdem muss ich auch noch meine Mitbewohner (Gattin u. Tochter) davon überzeugen dass über kurz oder lang ein zweiter Kicker bei uns stehen wird.
 

bacbat

Aktives Mitglied
Registriert
8 Aug 2006
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
amberg
Wenn man die KK Platte verbaut sollte man auf die Erhöhung der Ecken achten,
die sind nämlich noch für die älteren Modelle gefräst, also geht die Ecke dann
bis zu den Torpfosten, was ja bei den neueren Kickern nichtmehr der Fall ist.

Bei mir hab ichs so gemacht, dass ich die vorhandenen Fräsungen mit ner
kleinen Leiste verschlossen habe, und dann neue reingemacht, die den aktuellen
Ecken entsprechen.

Bei der Gelegenheit kann man auch gleich die Schnitte für die Bandenerhöhung
fräsen. Dann einfach auf ne dickere Platte leimen, und nen langen dünnen Keil
rein (oder mehr kleinere).

Nach den Schritten hat man auch fast ein LLL Spielfeld ;)
 

cooltommyrocks

Mitglied
Registriert
16 Aug 2007
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
1
Ort
Coburg
zu ziskon! Also die Ecke ist nicht höher als die andere das sieht wahrscheinlich nur so aus oder es handelt sich um einen millimeter. Aber suf jeden fall sind die cken bei mir bis zu den toren da finde ich die idee vonbacbat schon besser aber leider hat ich nicht die möglichkeiten neue ecken einzufrässen aber auch ohne diese feature lässt sich super drauf spielen. Dennoch sollte ja das ziel der selberbauer seinen einen möglichsten guten tisch zu bauen. Und somit das ziel dieses Forums! Philosophische ansätze!!1 :-D
 
Oben