Hall zusammen,
auf der Homepage von P4P ist ein Text zur Zukunft von P4P aufgetaucht. Darin heißt es das DTFB und P4P in Zukunft zusammen arbeiten möchten und an einem Strang ziehen wollen. Unter anderem ist wohl folgendes angedacht...
-P4P wird »korporatives Mitglied« beim DTFB
-Der Ullrich Tournament wird wieder für die Bundesliga zugelassen, Ullricht Tournament soll ITSF Recognized Table werden
-Man wird auf P4P-Turnieren künftig Punkte für die DTFB- und ITSF-Rangliste sammeln können.
-Zusätzlich kann man sich auf P4P-Turnieren für die DTFB Deutsche Meisterschaft qualifizieren.
-P4P wird auf die Bezeichnungen Deutsche Meisterschaft und Weltmeisterschaft in Zukunft verzichten
Zuerst einmal finde Ich persönlich es Top das endlich an einem Strang gezogen werden soll. Das kann dem Tischfußball Sport in Deutschland am Ende nur zu gute kommen. Vielleicht könnten ja Klaus oder Julian ein paar Informationen zu den geplanten Schritten geben.
auf der Homepage von P4P ist ein Text zur Zukunft von P4P aufgetaucht. Darin heißt es das DTFB und P4P in Zukunft zusammen arbeiten möchten und an einem Strang ziehen wollen. Unter anderem ist wohl folgendes angedacht...
-P4P wird »korporatives Mitglied« beim DTFB
-Der Ullrich Tournament wird wieder für die Bundesliga zugelassen, Ullricht Tournament soll ITSF Recognized Table werden
-Man wird auf P4P-Turnieren künftig Punkte für die DTFB- und ITSF-Rangliste sammeln können.
-Zusätzlich kann man sich auf P4P-Turnieren für die DTFB Deutsche Meisterschaft qualifizieren.
-P4P wird auf die Bezeichnungen Deutsche Meisterschaft und Weltmeisterschaft in Zukunft verzichten
Zuerst einmal finde Ich persönlich es Top das endlich an einem Strang gezogen werden soll. Das kann dem Tischfußball Sport in Deutschland am Ende nur zu gute kommen. Vielleicht könnten ja Klaus oder Julian ein paar Informationen zu den geplanten Schritten geben.