Diagonal Außen

Dako

Administrator
Teammitglied
Registriert
31 Okt 2004
Beiträge
1.542
Punkte Reaktionen
184
Ort
Hamburg
Kickertisch
Rosch
Status
ambitionierter Hobbyspieler
Der Diagonale Außen ist - wie aus der Bezeichnung bereits zu erkennen ist - eine Technik für eine der Außenfiguren der 3er-Reihe. Sie ist keine Kombinationstechnik und ist sowohl auf der Vor-/Rückhand als auch Schieben/Ziehen ausführbar. Der Ball wird dabei von der Ballführenden Aussenfigur von einer Position außerhalb des Torraumes um einige Balldurchmesser bewegt um ihn aus der Bewegung heraus diagonal in den kurzen oder langen Winkel zu spielen. Diagonaler Außenschuss Vorhand​

Schusstechnik​

Die Schusstechnik hängt hier naturgemäß von der Ausgangslage ab. Bei Vor-/Rückhand sollte vorzugsweise der Abroller, bei Schub/Zug die Handgelenkstechnik gewählt werden.​

Vorbereitung​

Bei der Vorbereitung muss man sich entscheiden ob man den Ball seitlich zur Bande hin (außen Diagonal), oder von der Bande weg (innen Diagonal) bewegen möchte.​

Ausführung​

Hier sind zwei Arten zu unterscheiden:
1. Aussen Diagonal (der Ball wird seitlich in Richtung Bande gespielt)
Der Ball wird - der gewählten Technik entsprechend - in Richtung der Bande bewegt, die Figur wird an dem rollenden Ball vorbei in die Nähe der Bande geführt und der Ball von dort aus so angespielt das er nicht mit der vollen Fußfläche sondern nur mit einer Kannte derselben getroffen und so diagonal zum Tor gespielt wird. Die Schub-
/Zugtechnik ist dabei die technisch schwierigste Variante der drei Möglichkeiten.
2. Innen Diagonal (der Ball wird seitlich von der Bande weg gespielt)
Der Ball wird - der gewählten Technik entsprechend - seitlich von der Bande weg bewegt, die Figur wird an dem rollenden Ball vorbei etwa einen Balldurchmesser von der Torraummarkierung in Position gebracht. Nun lässt man den rollenden Ball vor der Figur entlanglaufen bis er eine Position erreicht hat in der man Ihn mit der Innenkannte des Fußes seitlich anspielen kann und führt eine entsprechende Schussbewegung aus um das Spielgerät diagonal in Richtung Tor zu schießen.​

Täuschmöglichkeiten​

Gerade bei der Vor-/Rückhandvariante ist es einfach den Gegner durch kurze Täuschbewegungen mit geklemmten Ball zu irritieren. Bei Schub-/Zugtechniken bietet sich
das Kreisen mit bzw. ohne Ball an.​

Variationen​

Eine beliebte Variation ist bei der innen diagonal gespielten Technik den Ball einfach seitlich weiterrollen zu lassen und als PassVolley mit eine der anderen Figuren einzuschießen. Bei der außen diagonal erspielten Technik bietet sich das abtropfen an der Bande und direktes diagonales Volleyspiel mit der Außenfigur an.​

Schwierigkeiten​

Die Schwierigkeit liegt hier - wie so oft - im Detail.
Der Ball muss hierbei aus der Bewegung heraus diagonal angespielt werden. Insbesondere die außen diagonale Technik nötigt zudem dazu dieses Volleyabspiel gegen die eigene Bewegungsrichtung auszuführen.​

Training​

Zum Training sollte man sich immer gleiche Startpositionen aussuchen, von denen aus man dann innen-diagonale und außen-diagonale Varianten sowohl mit der nahen als auch der fernen Außenfigur auf Effektivität trainiert. Ist eine gute Sicherheit in den Techniken gefunden sollte die weitere Verfeinerung mit Variationen von PassVolley, Bandenanspiel und TickTacks abwechselnd kombiniert werden.​
 
Oben