Moin Leute,
ich spiele seit ca. 8 Monaten Tischfussball und habe den letzten Monat auch recht viel Zeit ins Training gesteckt (ca. 2 Stunden täglich). Im Verein spiele ich im Sturm und die 3er Reihe läuft auch schon ganz gut, jetzt will ich die 5er Reihe verbessern und habe begonnen den Brushpass zu üben. Ich mache zwar deutliche Fortschritte bei der Ballkontrolle usw., aber bei den Pässen bin ich ziemlich am verzweifeln, ich bekomme keine harten Pässe hin, außerdem erwische ich den perfekten Druckpunkt nicht genau, wo durch die Pässe manchmal zu schräg(zu doll gequetscht), oder zu gerade (zu viel geschossen) kommen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit meiner Handhaltung zusammen hängt.
Ganz am Anfang habe ich mit den Fingern gepasst und nicht aus dem Handgelenk, weil das für mich scheinbar der einfachste Weg war in einer anständigen Geschwindigkeit aus der Mitte raus zu spielen. Dazu habe ich die Finger eng um den Griff geschlungen und in einer schnellen Bewegung zur Faust geballt und die Hand dabei leicht offen gelassen. Ein Schuss / Pass aus der Mitte kommt aus den Fingern bei mir fast doppelt so hart. Aus dem Handgelenk kriege ich keine Geschwindigkeit auf den Ball. Dennoch habe ich gemerkt, dass bei umschlossenen Griff, dass Ballgefühl etwas sicherer ist und strebe an den Brushpass aus dem Handgelenk zu spielen. Dabei erwische ich mich aber immer wieder selbst, wie ich den Daumen auf den Griff lege und die Hand etwas öffne, damit ich Kraft aus den Fingern holen kann, weil die Bewegung aus dem Handgelenk einfach nicht schnell genug ist. Einen schnellen Pass aus dem Handgelenk kriege ich nur hin, wenn ich den Ball schon stark quetsche und er durch kräftiges Durchdrücken fahrt auf nimmt, aber ich glaube, so hart gequetscht soll der Brushpass gar nicht werden. Ich bin auch unsicher, wie eng man die Finger um den Griff schlingt, wie fest der Handballen aufliegt usw. (bei normaler Handhaltung)
Spielen tue ich übrigens mit Handschuhen (M/L Golfhandschuhe und Griffbändern und komme damit gut zurecht, ohne gab es Schweißprobleme
)
Ich habe oft getestet die Handhaltung zu ändern und Pässe mit einem ruhenden Ball zu brushen, um zu ermitteln, welche Handhaltung mir liegt... leider habe ich da noch immer kein befriedigendes Ergebnis.
Hat einer von euch damit Erfahrung gesammelt und vielleicht sogar das linke Handgelenk auf Geschwindigkeit / Dehnbarkeit trainiert? Ich habe das Gefühl mein Handgelenk ist recht steif und einfach zu langsam. Den Brushpass möchte ich aber unbedingt spielen, ein Kantenpasssystem ist da keine Alternative für mich, weil ich auch fürs Einzel 2 auf 5 üben möchte.
Bin über jeden Tipp dankbar!
Gruß aus Flensburg
ich spiele seit ca. 8 Monaten Tischfussball und habe den letzten Monat auch recht viel Zeit ins Training gesteckt (ca. 2 Stunden täglich). Im Verein spiele ich im Sturm und die 3er Reihe läuft auch schon ganz gut, jetzt will ich die 5er Reihe verbessern und habe begonnen den Brushpass zu üben. Ich mache zwar deutliche Fortschritte bei der Ballkontrolle usw., aber bei den Pässen bin ich ziemlich am verzweifeln, ich bekomme keine harten Pässe hin, außerdem erwische ich den perfekten Druckpunkt nicht genau, wo durch die Pässe manchmal zu schräg(zu doll gequetscht), oder zu gerade (zu viel geschossen) kommen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit meiner Handhaltung zusammen hängt.
Ganz am Anfang habe ich mit den Fingern gepasst und nicht aus dem Handgelenk, weil das für mich scheinbar der einfachste Weg war in einer anständigen Geschwindigkeit aus der Mitte raus zu spielen. Dazu habe ich die Finger eng um den Griff geschlungen und in einer schnellen Bewegung zur Faust geballt und die Hand dabei leicht offen gelassen. Ein Schuss / Pass aus der Mitte kommt aus den Fingern bei mir fast doppelt so hart. Aus dem Handgelenk kriege ich keine Geschwindigkeit auf den Ball. Dennoch habe ich gemerkt, dass bei umschlossenen Griff, dass Ballgefühl etwas sicherer ist und strebe an den Brushpass aus dem Handgelenk zu spielen. Dabei erwische ich mich aber immer wieder selbst, wie ich den Daumen auf den Griff lege und die Hand etwas öffne, damit ich Kraft aus den Fingern holen kann, weil die Bewegung aus dem Handgelenk einfach nicht schnell genug ist. Einen schnellen Pass aus dem Handgelenk kriege ich nur hin, wenn ich den Ball schon stark quetsche und er durch kräftiges Durchdrücken fahrt auf nimmt, aber ich glaube, so hart gequetscht soll der Brushpass gar nicht werden. Ich bin auch unsicher, wie eng man die Finger um den Griff schlingt, wie fest der Handballen aufliegt usw. (bei normaler Handhaltung)
Spielen tue ich übrigens mit Handschuhen (M/L Golfhandschuhe und Griffbändern und komme damit gut zurecht, ohne gab es Schweißprobleme
Ich habe oft getestet die Handhaltung zu ändern und Pässe mit einem ruhenden Ball zu brushen, um zu ermitteln, welche Handhaltung mir liegt... leider habe ich da noch immer kein befriedigendes Ergebnis.
Hat einer von euch damit Erfahrung gesammelt und vielleicht sogar das linke Handgelenk auf Geschwindigkeit / Dehnbarkeit trainiert? Ich habe das Gefühl mein Handgelenk ist recht steif und einfach zu langsam. Den Brushpass möchte ich aber unbedingt spielen, ein Kantenpasssystem ist da keine Alternative für mich, weil ich auch fürs Einzel 2 auf 5 üben möchte.
Gruß aus Flensburg