Auf der Suche nach einem Kicker bzw. Entscheidungshilfe

a-friend

Mitglied
Registriert
6 Jul 2014
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe mich die letzten Tage mehr oder weniger intensiv im Forum eingelesen, da ich mir einen Kicker zulegen möchte.

Meine Ambition ist es mit Kumpels eine "flotte" Kugel zu schieben und gesellige Abende zu verbringen. Der Kicker wird in unserem Partykeller einen Platz finden.

Mein Budget? Tja, so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig! Will damit sagen, es muss kein Highend-Tisch sein, aber was richtig ordentliches soll´s schon sein. Ich kaufe nicht gerne zweimal und möchte meinen Kauf nicht bereuen, nur weil ich 100€ oder 150€ sparen wollte.

Gestern bin ich knapp beim Angebot vom "Maindriver" vorbeigesegelt - 2. Sieger sozusagen. :LOL:
Es handelte sich um einen gebrauchten Ullrich Home mit diversen Upgrades.

Diesen habe ich nun als Neugerät, wie folgt im Auge:

Ullrich Home weiss 399,00
Figuren mit Gewicht +30,00
Wechsellager +25,00
P4P 10-Eck Griffe +10,00
P4P Spielfeld +80,00
PremiumPlus Stangen +60,00
Splintaustreiber 5,95
= 609,95 + Versand =680,00€

Dazu gleich mal die Frage wegen der Figuren - da gibt es im Shop noch blau/schwarze P4P Figuren, die man in der Konfiguration jedoch nicht anwählen kann. Gibt es ausser der Farbe einen Unterschied (Griffigkeit) bei den Figuren (P4P vs. den konfigurierbaren Upgrade Figuren). Kosten tun sie gleich viel :?:

Was meint ihr zu meiner Auswahl - ist das ein geeigneter Anfängertisch der qualitativ langlebig ist und bei dem man nicht nach kurzer Zeit das Gefühl hat etwas besseres zu brauchen (meine Hauptsorge) ?
Habt ihr Ratschläge welche Bälle man als Noop bei diesem Tisch benutzen sollte? Ullrich hat da, glaube ich, nur einen einzigen im Onlineshop.

Danke euch
Uwe (a-friend)
 

schnulliwulli

Meister
Registriert
29 Aug 2006
Beiträge
3.870
Ort
in der nähe von Krefeld
Kickertisch
Lettner Nachbau, Lehmacher, Ullrich Sport
Status
-
a-friend schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe mich die letzten Tage mehr oder weniger intensiv im Forum eingelesen, da ich mir einen Kicker zulegen möchte.

Meine Ambition ist es mit Kumpels eine "flotte" Kugel zu schieben und gesellige Abende zu verbringen. Der Kicker wird in unserem Partykeller einen Platz finden.

Mein Budget? Tja, so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig! Will damit sagen, es muss kein Highend-Tisch sein, aber was richtig ordentliches soll´s schon sein. Ich kaufe nicht gerne zweimal und möchte meinen Kauf nicht bereuen, nur weil ich 100€ oder 150€ sparen wollte.

Gestern bin ich knapp beim Angebot vom "Maindriver" vorbeigesegelt - 2. Sieger sozusagen. :LOL:
Es handelte sich um einen gebrauchten Ullrich Home mit diversen Upgrades.

Diesen habe ich nun als Neugerät, wie folgt im Auge:

Ullrich Home weiss 399,00
Figuren mit Gewicht +30,00
Wechsellager +25,00
P4P 10-Eck Griffe +10,00
P4P Spielfeld +80,00
PremiumPlus Stangen +60,00
Splintaustreiber 5,95
= 609,95 + Versand =680,00€

Dazu gleich mal die Frage wegen der Figuren - da gibt es im Shop noch blau/schwarze P4P Figuren, die man in der Konfiguration jedoch nicht anwählen kann. Gibt es ausser der Farbe einen Unterschied (Griffigkeit) Bei den Figuren (P4P vs. den konfigurierbaren Upgrade Figuren). Kosten tun sie gleich viel :?:
Der Tisch mit dieser Ausstatung ist ein sehr gute Wahl. Ob die PremiumPlusStangen sein müssen sei mal dahin gestellt, die normalen sind eigentlich auch ok. Auf der anderen Seite bekommt ihr für einen "kleinen" Aufpreis top Stangen. Bei den Figuren gibt es keine Unterschiede nur gewichtet oder nicht gewichtet.

a-friend schrieb:
Was meint ihr zu meiner Auswahl - ist das ein geeigneter Anfängertisch der qualitativ langlebig ist und bei dem man nicht nach kurzer Zeit das Gefühl hat etwas besseres zu brauchen (meine Hauptsorge) ?
Ich denke bei diesem Tisch und dieser Ausstattung wird es lange brauchen, bis sich das Gefühl "ich brauch was anderes, besseres" einstellt.

a-friend schrieb:
Habt ihr Ratschläge welche Bälle man als Noop bei diesem Tisch benutzen sollte? Ullrich hat da, glaube ich, nur einen einzigen im Onlineshop.
Der Ball ist top - kauf nur direkt ausreichend davon Bälle sind verbrauchsmaterial - sie halten nicht ewig.
 

Pierre

Sehr aktives Mitglied
Registriert
21 Okt 2013
Beiträge
503
Grundsätzlich ist der Tisch wie du ihn dir ausgesucht hast absolut top und dass du nach kurzer Zeit das Gefühl hast etwas besseres zu brauchen kann ich mir absolut nicht vorstellen!

Ich würde den Tisch auch mit allen Upgrades bevorzugen, aber wenn du wirklich nicht für Turniere auf dem P4P trainieren willst könntest du zb. auch das normale Spielfeld nehmen, ich glaube nicht, dass du da einen großen Unterschied merkst und du hättest 80€ gespart.
Die P4P Puppen sind die selben wie du Upgrade-Puppen, nur dass die eine Mannschaft halt blau statt weiß ist. Wenn du lieber die im P4P Design willst sollte das eigentlich kein Problem sein, wenn du bei Ullrich anrufst und das telefonisch abklärst!

Wenn du dir den Ullrich-Tisch kaufst, würde ich dir auch den Ullrich-Ball dazu empfehlen!
 

Kicker69

Sehr aktives Mitglied
Registriert
4 Nov 2012
Beiträge
799
Ort
Ruhrpott
Was die Upgrade Puppen angeht:
Die gibt es in allen Farben, also auch in Silber und in Weiss!!!
Ullrich bekommt das auf der Website aber nicht geregelt, die in allen UPgradeversionen anzuzeigen...eine E-Mail sollte helfen!

Wenn Du also den weissen Tisch geählt hast, kannst Du sehr wohl auch weisse und schwarze Upgrade Puppen bekommen....die Zeiten, dass man dann die blauen nehmen muss sind vorbei!

Edit:
Ich seh gerad mittlerweile geht's sogar mit den Puppenfarben....Du könntest per Mail also höchstens blaue anfordern :)

Übrigens kein Unterschied...haben halt nur nen Gewicht im Kopf die Upgradepuppen....
 

a-friend

Mitglied
Registriert
6 Jul 2014
Beiträge
9
ok, ich dachte die Figuren wären am Fuß etwas weicher für eine bessere Griffigkeit?
Farbwahl wäre dann schwarz/weiss wohl am schicksten bei einem weissen Tisch, oder? Standard ist aber wohl schwarz/silber.

@Pierre: Hat das P4P-Spielfeld nicht besseren Grip und ist etwas weniger glatt? Ich dachte mir, mehr Grip und weniger glatt würde die Kontrolle über den Ball etwas vereinfachen. Daher mein Gedanke das P4P-Spielfeld zu nehmen.
 

widderdoh

Aktives Mitglied
Registriert
7 Jun 2013
Beiträge
347
Ort
Dormagen (bei Köln)
Das ist auch so, aber riesige Unterschiede sind das nicht. Etwas flutschiger muss auch nicht unbedingt schlecht sein, weil Du Dich leichter auf ein griffiges Feld umstellen kannst als umgekehrt, wenn Du mal auf nem anderen Tisch spielst.
 

MrMoerfi

Experte
Registriert
14 Sep 2010
Beiträge
1.306
Ort
Leichlingen
Kickertisch
Lettner Evo :)
Status
Hobbyspieler
a-friend schrieb:
Farbwahl wäre dann schwarz/weiss wohl am schicksten bei einem weissen Tisch, oder? Standard ist aber wohl schwarz/silber.

Die weißen Figuren wirken irgendwie komisch/billig, das würde ich mir gut überlegen.
 

Misamann

Aktives Mitglied
Registriert
29 Jun 2013
Beiträge
59
Moinsen a-friend,wir haben uns vor ca.1 Jahr nach vorheriger Recherche hier im Forum auch den Ulle Home mit allen Upgrades zugelegt und sind mit dem Tisch voll und ganz zufrieden,wir haben auch einig Bälle ausprobiert sind aber am ende beim Ulle Ball gelandet! (y)

Glückauf
Misamann
 

a-friend

Mitglied
Registriert
6 Jul 2014
Beiträge
9
Danke für die Tips und Ratschläge - dann werde ich die Bälle gleich mal mitbestellen. :)

@MrMoerfi: ich habe bei Ullrich wegen den Figuren angefragt -ich könnte die Kombi P4P blau/schwarz nehmen. Das wäre dann wohl auch meine Wahl.

Ich habe gerade das Ullrich Light entdeckt - hat das jemand schonmal live erlebt? Blendet da etwas? Wie ist die Hitzeentwicklung, stört die Lampe bei der Sicht (von der Höhe her gesehen) oder spielt sich´s mit so einer Lampe ungewohnt?
 

Misamann

Aktives Mitglied
Registriert
29 Jun 2013
Beiträge
59
Hi a-friend,die Ullrich Lampe haben wir uns nachträglich auch gegönnt,das Spielfeld ist voll ausgeleuchtet,die Lampe stört nicht die Sicht und blenden tut da auch nichts,können wir auch nur empfehlen. (y)
 

Tex-Hex

Aktives Mitglied
Registriert
29 Sep 2013
Beiträge
237
Kickertisch
LeoProTournament + UllrichHome
Status
Ligaspieler
Hi! Nur 2 kleine Anmerkungen:
1. Ich mag die runden Griffe sehr viel lieber. Sicher Geschmackssache, aber ich bin da auch nicht der einzige, der das so sieht ;) Also evtl 10,- die du dir sparen kannnst, es sei denn, du magst wirklich die eckigen lieber..
2. Glaube bei mir war es damals so, dass ich extra Bälle nur hätte seperat bestellen können, der Tisch war quasi ein grosses Komplettpaket. Dann kannst du auch woanders Bälle bestellen, wo sie nicht nur den Ullrich Ball haben und kannst somit gleich viele verschiedene zum durchprobieren ordern.

Viel Spaß mit dem Tisch, als neuer Tisch in dem Preissegment machst du damit absolut nix verkehrt!
 

a-friend

Mitglied
Registriert
6 Jul 2014
Beiträge
9
Hi zusammen,
nachdem ich hier einige Ratschläge und Tip´s bekommen habe, wollte ich euch das Endergebnis mitteilen.

Also es wird ein: Ullrich Home weiss

dazu kommen:
P4P Figuren mit Gewicht in BLAU/SCHWARZ
Wechsellager
P4P 10-Eck Griffe
P4P Spielfeld
PremiumPlus Stangen
Splintaustreiber
+ das Ullrich Light (@Misamann: thx!)

Bestellt ist das gute Stück - ich hoffe er kommt bald - freu mich schon :p
Danke euch (y)
Grüße
 

a-friend

Mitglied
Registriert
6 Jul 2014
Beiträge
9
Heute kam das gute Stück an und ich bin gerade am Aufbau. :-D

Eine Frage hätte ich zu der Installation der Figuren, Puffer und zu den Stellringen.

Bevor ich etwas falsch mache...
mitgeliefert wurden 16 Puffer - also an jede Stange ganz aussen 2 Stück mit dem Plastikplättchen an die Bande, ja?

Zu den Stellringen, davon wurden 8 Stück mitgeliefert....wo kommen die denn genau hin? Zwischen Figur und Puffer? In welche Reihen denn? Wie werden die Stellringe befestigt, auch mit den Splinten? Dann habe ich ja nur bei der Torwartreihe Platz für die Stellringe, da hier die Stange 3 Löcher hat bei nur einer Figur...

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? :-?

Danke und Grüße
a-friend
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.169
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Die Scheiben zur Bande
Stellringe brauchst du 4 Stück für die Torwartstange. Der Rest wurde wohl von Ullrich zuviel eingepackt.
Befestigung auch dort mit den Spannstiften.

Viel Spaß! (y)
 

a-friend

Mitglied
Registriert
6 Jul 2014
Beiträge
9
Danke e.t.chen!

Die 4 zuviel gelieferten Stellringe haben mich dann doch etwas irritiert. :-D


Das Ullrich-Light hat leider einen Defekt - schon bei geringer Vibration flackert das Licht. Naja, ich habe mal ein Kurzvideo gemacht und es an Ullrich gesendet, das Problem kann hoffentlich schnell behoben werden.

Eine Frage habe ich aber noch:
Wenn der Tisch einmal aus dem Zimmer raus müsste, also durch die jetzt zu schmale Tür, dann müssten ja alle Splinte wieder raus damit die Stangen rausgenommen werden können? oje...oder gibt es da eine einfachere Lösung :-?
 

schnulliwulli

Meister
Registriert
29 Aug 2006
Beiträge
3.870
Ort
in der nähe von Krefeld
Kickertisch
Lettner Nachbau, Lehmacher, Ullrich Sport
Status
-
a-friend schrieb:
Danke e.t.chen!

Die 4 zuviel gelieferten Stellringe haben mich dann doch etwas irritiert. :-D


Das Ullrich-Light hat leider einen Defekt - schon bei geringer Vibration flackert das Licht. Naja, ich habe mal ein Kurzvideo gemacht und es an Ullrich gesendet, das Problem kann hoffentlich schnell behoben werden.

Eine Frage habe ich aber noch:
Wenn der Tisch einmal aus dem Zimmer raus müsste, also durch die jetzt zu schmale Tür, dann müssten ja alle Splinte wieder raus damit die Stangen rausgenommen werden können? oje...oder gibt es da eine einfachere Lösung :-?

ja, die Lösung sind Wechsellager - ansonsten tatsächlich nur alle Splinte raus - ab durch die Türe und dann alle splinte wieder rein. Genau dafür wurden Wechsellager erfunden. ;-)
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.169
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Aber du hast doch wechsellager mitbestellt... hast du etwa keine bekommen? Oder hast du sie drin und trotzdem alle Figuren im Tisch gesplintet?
Wenn du sie drin hast, schraub mal das auf Griffseite ab, bau es aus und zieh die Stange raus... (y)
 

a-friend

Mitglied
Registriert
6 Jul 2014
Beiträge
9
Ja, ich habe die Wechsellager mitbestellt - und auch verbaut.

Ich habe aber gestern beim Einbau nicht bemerkt, dass die Gewindeseite aus zwei Teilen besteht, so kann man diesen Teil beim Ausbau ja von der Stange nehmen und dann passt es auch mit dem Ausbau der Stange.
Gesplintet habe ich wirklich direkt am Tisch... :oops:

Danke für die schnelle Hilfe, jetzt weiß ich auch warum jeder hier dieser Wechsellager empfiehlt. :LOL:
 
Oben