Hallo erstmal,
um mich mal kurz vorzustellen:
Mein Name ist Christian, bin 30 Jahre alt und komme ausm Saarland
Ich bin nun seit Wochen auf der Suche nach dem passenden Kicker für mich und dachte ich frag hier mal an. Ich hab mich schon durch ein paar Threads gelesen, von daher weiß ich schonmal so ungefähr was ich möchte aber ich hab sicher noch viele Wissenslücken.
Als Saarländer bin ich natürlich den Saarlandkicker gewohnt mit hohen Toren, dem Torwart auf der Linie, Holzgriffen und Teleskopstangen.
Da ich absoluter Hobbyspieler bin (wie es in Zukunft aussieht ist ne andere Sache
) sträube ich mich ein wenig davor 1000€+ für einen Kickertisch auszugeben. ich schätze nach reiflicher Überlegung meine Grenze so bei 700-750€ ein. Das sollte eigentlich reichen.
Wie oft der Kicker bespielt wird? Ich habe leider noch keine Ahnung, ich denke zwischen 30-60mal im Jahr
Nun bin ich mir allein bei grundlegenden Fragen nicht sicher:
-Sind Griffe aus Kunststoff besser zu bespielen als Holzgriffe? Und wie sieht es mit den 10eckigen? Griffen aus die z.b. ein KnalldenBall als Standard hat?
-Sind Hohlstangen wesentlich besser als Teleskopstangen ? Ich ahb irgendwie Angst das mein Gegner öfter meine Leistengegend als das Tor trifft ....
-Spielt es sich wesentlich anders mit den niedrigen Toren als mit den hohen Toren?
Zu meiner Vorauswahl:
Am liebsten wären mir eigentlich ein Tecball Semi Pro oder Leonhart Pro Sport da sie beide hohe Tore haben aber eben auch 1000€ kosten.
So bin ich aktuell in der Überlegung zwischen einem Vector 3, KnalldenBall, Ullrich Sport/Home (Home dann mit mehr Upgrades) und einem Tuniro Platinum V (welcher ja bis auf den Korpus wohl komplett aus Leonhart Materialien besteht, hier im Forum konnt eich nur was über den Tuniro IV lesen).
Ein gebrauchter Tecball Semi Pro bzw. Leonhart Pro Sport wären mir eigentlich am liebsten aber fast niemand versendet diese und ich hab ehrlich gesagt keine Lust mehr als 2,5h pro Weg dafür zu fahren (davon abgesehen das der Sprit den Gebrauchtpreis dann schon wieder relativiert).
und noch eine Frage: wie sieht es eigentlich mit Ersatzmaterial aus? Sind die Stangen bei den oben genannten genormt? D.h. falls ich mir nen KnalldenBall kaufe o.Ä., kann ich dann in 5 Jahren mir einfach z.b. Leonhart Stangen kaufen falls es keine KnalldenBall Stangen mehr geben sollte?
Danke schonmal für eure Hilfe
um mich mal kurz vorzustellen:
Mein Name ist Christian, bin 30 Jahre alt und komme ausm Saarland
Ich bin nun seit Wochen auf der Suche nach dem passenden Kicker für mich und dachte ich frag hier mal an. Ich hab mich schon durch ein paar Threads gelesen, von daher weiß ich schonmal so ungefähr was ich möchte aber ich hab sicher noch viele Wissenslücken.
Als Saarländer bin ich natürlich den Saarlandkicker gewohnt mit hohen Toren, dem Torwart auf der Linie, Holzgriffen und Teleskopstangen.
Da ich absoluter Hobbyspieler bin (wie es in Zukunft aussieht ist ne andere Sache
Wie oft der Kicker bespielt wird? Ich habe leider noch keine Ahnung, ich denke zwischen 30-60mal im Jahr
Nun bin ich mir allein bei grundlegenden Fragen nicht sicher:
-Sind Griffe aus Kunststoff besser zu bespielen als Holzgriffe? Und wie sieht es mit den 10eckigen? Griffen aus die z.b. ein KnalldenBall als Standard hat?
-Sind Hohlstangen wesentlich besser als Teleskopstangen ? Ich ahb irgendwie Angst das mein Gegner öfter meine Leistengegend als das Tor trifft ....
-Spielt es sich wesentlich anders mit den niedrigen Toren als mit den hohen Toren?
Zu meiner Vorauswahl:
Am liebsten wären mir eigentlich ein Tecball Semi Pro oder Leonhart Pro Sport da sie beide hohe Tore haben aber eben auch 1000€ kosten.
So bin ich aktuell in der Überlegung zwischen einem Vector 3, KnalldenBall, Ullrich Sport/Home (Home dann mit mehr Upgrades) und einem Tuniro Platinum V (welcher ja bis auf den Korpus wohl komplett aus Leonhart Materialien besteht, hier im Forum konnt eich nur was über den Tuniro IV lesen).
Ein gebrauchter Tecball Semi Pro bzw. Leonhart Pro Sport wären mir eigentlich am liebsten aber fast niemand versendet diese und ich hab ehrlich gesagt keine Lust mehr als 2,5h pro Weg dafür zu fahren (davon abgesehen das der Sprit den Gebrauchtpreis dann schon wieder relativiert).
und noch eine Frage: wie sieht es eigentlich mit Ersatzmaterial aus? Sind die Stangen bei den oben genannten genormt? D.h. falls ich mir nen KnalldenBall kaufe o.Ä., kann ich dann in 5 Jahren mir einfach z.b. Leonhart Stangen kaufen falls es keine KnalldenBall Stangen mehr geben sollte?
Danke schonmal für eure Hilfe