Anfänger will selber Kickertisch bauen

Ramirez93

Aktives Mitglied
Registriert
22 Feb 2012
Beiträge
42
Ich habe noch ne Frage an Schnulliwulli:

Die Konstruktion der Beine an deinem Tisch gefällt mir besonders gut, auch wenn sie nicht die einfachste ist. Ich vermute aber, sie ist richtig stabil, oder? Die eigentliche Frage ist aber: Wenn die Beine fertig sind, musst du ja am Korpus das HPL an den Stellen entfernen, wo die Beine hinkommen. Dies kann man auch auf deinen Bildern erkennen. Wie hast du das gemacht?

Nur zur Info: Konnte dich nicht anders kontaktieren, da der Button "Kontakt" auf deiner Seite nicht funktioniert.
 

schnulliwulli

Meister
Registriert
29 Aug 2006
Beiträge
3.876
Ort
in der nähe von Krefeld
Kickertisch
Lettner Nachbau, Lehmacher, Ullrich Sport
Status
-
Ramirez93 schrieb:
Ich habe noch ne Frage an Schnulliwulli:
Die Konstruktion der Beine an deinem Tisch gefällt mir besonders gut, auch wenn sie nicht die einfachste ist. Ich vermute aber, sie ist richtig stabil, oder?
Ist schon das zweite mal, dass ich Beine so baue und ich finde sie äußerst stabil. :-D

Ramirez93 schrieb:
Die eigentliche Frage ist aber: Wenn die Beine fertig sind, musst du ja am Korpus das HPL an den Stellen entfernen, wo die Beine hinkommen. Dies kann man auch auf deinen Bildern erkennen. Wie hast du das gemacht?

Mit einer Oberfräse.


Ramirez93 schrieb:
Nur zur Info: Konnte dich nicht anders kontaktieren, da der Button "Kontakt" auf deiner Seite nicht funktioniert.

Ganz normal über persönliche Nachrichten hier im Forum - auf den Button PN drücken. Müsste gehen.
 

schnulliwulli

Meister
Registriert
29 Aug 2006
Beiträge
3.876
Ort
in der nähe von Krefeld
Kickertisch
Lettner Nachbau, Lehmacher, Ullrich Sport
Status
-
Ramirez93 schrieb:
Reicht ne normale Oberfräse für das HPL? Hab mal gehört, dass das Material zu hart sei.

Ähhh, ich würde sagen ja... ich habe ne Festo-Oberfräse - die ist ganz normal.
 

steph4n

Experte
Registriert
18 Sep 2011
Beiträge
1.164
Ort
wermelschurchen
ich wollte eigentlich nur sagen, dass schnulli eine festool und keine festo hat. festo macht doch nur so hydraulik pneumatik gedoehns ...
 

Porsche-Makus

Sehr aktives Mitglied
Registriert
18 Feb 2006
Beiträge
537
Ort
Deggendorf
steph4n schrieb:
ich wollte eigentlich nur sagen, dass schnulli eine festool und keine festo hat. festo macht doch nur so hydraulik pneumatik gedoehns ...

Ich wollte damit eigentlich nur sagen, dass Du Recht hast, so oder so.

FESTOOL ist ein absolutes Spitzenwerkzeug - FESTO auch. FESTO hat früher auch Handwerkzeuge gebaut, bzw. hieß FESTOOL damals FESTO.
 

schnulliwulli

Meister
Registriert
29 Aug 2006
Beiträge
3.876
Ort
in der nähe von Krefeld
Kickertisch
Lettner Nachbau, Lehmacher, Ullrich Sport
Status
-
Leute Leute - ist doch jetzt egal was ich für eine Oberfräse habe. Spitzenmodell hin oder her...

Können wir uns nicht darauf einigen, dass die beschriebene Arbeit auch mit einer "normalen" Oberfräse erledigt werden kann, aber der Fräskopf nicht von minderer Qualität sein sollte?? :-D
 

Ramirez93

Aktives Mitglied
Registriert
22 Feb 2012
Beiträge
42
Danke für das Machtwort. Nach dem Hinweis bezüglich des Spielfeldes habe ich heute bei Ullrich nachgefragt. Es ist Komplett fertig mit hochgezogenen Ecken. Soll wohl früher mal anders gewesen sein.
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.205
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
ok, supi (y)
Ich wünsche schonmal viel spaß beim bauen und freue mich auf den bericht :-D
 

Ramirez93

Aktives Mitglied
Registriert
22 Feb 2012
Beiträge
42
Es gibt Neuigkeiten. Ullrich will 40 Euro für den versand des Spielfeldes haben :???: Deshalb überlege ich, ein anderes zu nehmen. Bei Kicker-Klaus kostet der Versand 7,90 Euro, bedeutet mit Versand

109 für Ullrich Home
173 für Leonhard Soccer

Hat jemand noch ne Idee, wo es ein gutes Spielfeld gibt, bei dem die Ecken schon nahtlos angehoben sind?
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.205
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Günstige Variante:

- Das Turnierspielfeld von Kicker Klaus
- MDF in gleicher Größe
- Keile für die Ecken
- Flächere Keile für die Banden

Zusammenschrauben und fertig.

kostenpunkt mit allem Drum und dran vermutlich 70 Euro
;)
 

schnulliwulli

Meister
Registriert
29 Aug 2006
Beiträge
3.876
Ort
in der nähe von Krefeld
Kickertisch
Lettner Nachbau, Lehmacher, Ullrich Sport
Status
-
e.t.chen schrieb:
Günstige Variante:

- Das Turnierspielfeld von Kicker Klaus
nachfragen ob der Gegenzug auch mitgeliefert wird?


e.t.chen schrieb:
- Keile für die Ecken
- Flächere Keile für die Banden
Man braucht keine unterschiedlichen keile - die können gleich sein. siehe ---> http://www.kiquan.de/index.php?id=245 man kann die auch ganz gut selber herstellen.

e.t.chen schrieb:
Zusammenschrauben und fertig.
Schrauben???
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.205
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
schnulliwulli schrieb:
nachfragen ob der Gegenzug auch mitgeliefert wird?
...
Man braucht keine unterschiedlichen keile - die können gleich sein. siehe ---> http://www.kiquan.de/index.php?id=245 man kann die auch ganz gut selber herstellen.
...
Schrauben???

1. Falls du das HPL meinst: Ist beidseitig beschichtet
2. ok, kann sein
3. warum nicht? Meinetwegen aber auch kleben

Würde es so machen, dass ich die Keile/Abstandshalter/Dingsbumdinger zum Ecken und Banden anheben fest auf die MDF-Platte schrauben/kleben würde, dann im MDF Löcher zum Verschrauben mit dem Spielfeld vorbohren, Spielfeld kopfüber auf den Boden legen, MDF-Platte kopfüber draufpacken und das Spielfeld durch verschrauben ranziehen, so dass die Ecken und Banden durch die fix montierten Öddels hochgedrückt werden.
Sicher sollte man darauf achten, dass die Schrauben nicht zu lang sind (y)
 

schnulliwulli

Meister
Registriert
29 Aug 2006
Beiträge
3.876
Ort
in der nähe von Krefeld
Kickertisch
Lettner Nachbau, Lehmacher, Ullrich Sport
Status
-
ok, verstehe. Ich war auf dem falschen Dampfer, weil ich dachte du meintest die HPL-Oberfläche die als nackte Spielfledoberflächer daher kommt. Du sprichst aber von dem Turnierspielfeld das schon auf eine MDF-Platte geklebt ist.
Da stimmen meine Aussagen natürlich nicht - und jetzt verstehe ich auch deine Aussage über die unterschiedlich hohen Keile erst.
Also vergiss alles was ich gesagt habe. :oops:
 

e.t.chen

Moderator
Teammitglied
Registriert
28 Apr 2006
Beiträge
3.205
Ort
Rostock
Kickertisch
Eigenbau
Status
Kickerbau-Freak
Ach, kein Ding Schnulli! :-D
 

Ramirez93

Aktives Mitglied
Registriert
22 Feb 2012
Beiträge
42
So, habe alle Teile bekommen. Spielfeld ist nun das vom Ullrich Home. Banden sind hochgezogen, Ecken müssen noch. Spielfeld ist allerdings 121,6 x 69,6. Dies hat zur Folge, dass der Abstand zwischen den Stangen 2 mm größer ist, was aber kein Problem darstellen sollte, da die Figuren auch nicht 72mm von Stangenmitte bis Fußende, sondern 73 mm sind. So gesehen passt es dann wieder perfekt. Holz ist gezeichnet und wird nun bald zugesägt und von Außen schwarz und innen weiß mit HPL beschichtet. Bin sehr gespannt, wie es wird. Werd euch mit Bildern auf dem laufenden halten, sobald ich das Holz habe. Hoffe, dass alle Maße richtig sind.
 

schnulliwulli

Meister
Registriert
29 Aug 2006
Beiträge
3.876
Ort
in der nähe von Krefeld
Kickertisch
Lettner Nachbau, Lehmacher, Ullrich Sport
Status
-
Ramirez93 schrieb:
[...] Spielfeld ist allerdings 121,6 x 69,6. [...]

nimm einfach die Säge und bringe es auf das richtige Maß 120 x 68 cm - wo ist das Problem?? Du solltest dich schon an die "Standard_maße" halten um auch annähernd einen "Standard-Tisch" zu bekommen.
 

Ramirez93

Aktives Mitglied
Registriert
22 Feb 2012
Beiträge
42
Aber das sind ist ja das Standardmaß des Ullrich-Kickers. Das ist ja ein Original-Ersatzteil. Würdet ihr es echt ändern?
 

schnulliwulli

Meister
Registriert
29 Aug 2006
Beiträge
3.876
Ort
in der nähe von Krefeld
Kickertisch
Lettner Nachbau, Lehmacher, Ullrich Sport
Status
-
Ramirez93 schrieb:
Aber das sind ist ja das Standardmaß des Ullrich-Kickers. Das ist ja ein Original-Ersatzteil. Würdet ihr es echt ändern?

Nein, das Standardmaß des Ullrich-Spielfeldes ist 120 x 68 cm. Schau doch mal auf der Ullrich Webseite nach. Wenn mich nicht alles täuscht sind die Spielfelder bei Ullrich in einer Nut eingebaut und dadruch ergibt sich warscheinlich wieder die Endgröße von 120 x 68 cm. Wenn du also ]keine Nut hast in die das Spielfeld eingelassen wird muss das Spielfeld auf die richtige Größe gebracht werden. Und die ist bei allen gängigen Soccertischen 120 x 68 cm.

Also Säge raus und ran!!!!
 
Oben