Suchergebnisse

  1. flockxe

    Mein erster Eigenbau (und hoffentlich der letzte)

    Und jetzt bin ich grad am grübeln, wie ich eine Schublade zwischen die Querträger reinbekomme. Am liebsten so wie beim Lettner als Extra erhältlich. Dazu hab ich mir ein Tip-on Auszug für Holzschubladen von Blum gekauft. Aber wie bekomme ich die Front so passgenau in den Ausschnitt ohne CNC...
  2. 2022-03-07 09.55.18.jpg

    2022-03-07 09.55.18.jpg

  3. 2022-03-07 09.54.45.jpg

    2022-03-07 09.54.45.jpg

  4. flockxe

    Mein erster Eigenbau (und hoffentlich der letzte)

    Und dann erstmal alles zusammengesteckt Ich hab die Querträger noch nicht fixiert, weil ich noch nicht weiß, ob die den richtigen Abstand zur Spielfeldunterkante haben. Das mach ich erst, wenn die Keile im Spielfeld sind und ich absehen kann wie weit es nach unten kommt. Hier im Bild unten...
  5. 2022-03-12 19.47.02.jpg

    2022-03-12 19.47.02.jpg

  6. 2022-03-12 19.46.25.jpg

    2022-03-12 19.46.25.jpg

  7. 2022-03-12 19.10.23.jpg

    2022-03-12 19.10.23.jpg

  8. flockxe

    Mein erster Eigenbau (und hoffentlich der letzte)

    Ja, genau. Hab ich mir auch überlegt. Ich hatte auch an Metallleisten gedacht, da 2 mm Brettchen nichts im Hause war und sowas lüttes Zusägen... Mach ich dann nächstes Mal :cool:
  9. flockxe

    Mein erster Eigenbau (und hoffentlich der letzte)

    Für die "Querträger"unter dem Spielfeld hatte ich nichts passendes mehr auf Lager und hab mich daher für eine Rest 5cm massives Buchenholz von einem Rest Arbeitsplatte entschieden. In diese habe ich wie in dem Festool-Plan nuten eingefräst, in denen nachher die zwei Gewindestangen unter dem...
  10. 2022-03-06 12.57.36.jpg

    2022-03-06 12.57.36.jpg

  11. 1647634318402.png

    1647634318402.png

  12. 1647633668839.png

    1647633668839.png

  13. flockxe

    Mein erster Eigenbau (und hoffentlich der letzte)

    Hi Coccyx, also das ist jetzt ja hier kein Tischlerforum (oder vielleicht doch?), aber mein Eindruck war folgender: Wenn ich bspw. zwei Bretter an der Ecke zusammendübeln möchte, dann kann ich die Dübellöcher mit meinem Maschinchen mit Anschlag an den Kanten fräsen und bekomme so eine saubere...
  14. flockxe

    Mein erster Eigenbau (und hoffentlich der letzte)

    Hallo liebes Forum, heute finde ich mal wieder etwas Zeit für ein Update. Viel ist tatsächlich nicht passiert. Ich hab den Tipp mit den PVC Bahnen umgesetzt und die Ballwippen damit beklebt. Außerdem haben ich alle Dübellöcher gefräst und dabei festgestellt, dass die Idee alle Kanten 2 mm...
  15. 2022-02-27 12.34.07.jpg

    2022-02-27 12.34.07.jpg

  16. flockxe

    Mein erster Eigenbau (und hoffentlich der letzte)

    Wow. Vielen Dank für die vielen positiven Kommentare. Da geh ich gleich wieder in die Werkstatt und mach weiter. @eumelzock: Die HDF-Prallplatte ist bei mir schon weiß beschichtet, daher verzichte ich vorerst auf einen Beklebung. Alternative wäre evtl. auch so eine Allzweckplatte wie beim...
  17. flockxe

    Mein erster Eigenbau (und hoffentlich der letzte)

    Kurzer Blick auf die Materialkosten bis jetzt: Holz 523,- Eisenwaren 75,- SUMME 598,-
  18. flockxe

    Schublade

    Heute hatte ich Zeit für eine ausführliche Projektbeschreibung: Link zu Extra-Thread
  19. flockxe

    Mein erster Eigenbau (und hoffentlich der letzte)

    Torhaus mit Ballwippe Die korrespondierende Seitenwand ist vermutlich das einfachste Bauteil und wird hier nicht weiter erwähnt. Worauf ich aber stolz bin und es daher hier erwähnen möchte ist meine Ballwippe. Problemstellung war, dass ich ja alles wieder auseinandernehmen können möchte und eine...
  20. 2022-02-07 18.54.28.jpg

    2022-02-07 18.54.28.jpg

Oben