Suchergebnisse

  1. klaschatx

    Gesucht: 70er-Jahre-Kicker für Filmprojekt im Raum Berlin

    Hallo zusammen, ich habe eine freundliche Anfrage bekommen für ein SAT.1-Filmprojekt, das im Raum Berlin starten soll. Gesucht wird für den Dreh ein nostalgischer Kickertisch, spätestens aus den frühen 70er Jahren. Gut geeignet wären also ein Turniersieger rot-weiß mit farbigen...
  2. klaschatx

    Reinigung Ullrich P4P

    Ich möchte diese zwei Kernsätze mal rausgreifen, ehe jetzt einer der werten Forumskollegen kommt und das auf ironische Art als überzogenen Anspruch runtermacht. Das Gegenteil ist der Fall - die Geschichte zeigt, dass die etablierten Hersteller in den letzten 50 Jahren ihre Geräte immer wieder...
  3. klaschatx

    Ulrich-P4P im Raum Stuttgart?

    Deiner These bezüglich der künftigen Verbreitung würde ich gar nicht widersprechen wollen. Ich würde daraus aber nicht deine Folgerung ziehen :-) Grüße klaschatx
  4. klaschatx

    Ulrich-P4P im Raum Stuttgart?

    Masse ist aber in diesem Fall noch ungleich Klasse. Bislang fällt der Ullrich P4P in der Berichterstattung hauptsächlich durch eine Fülle von Kinderkrankheiten und kleinen Mängeln auf. Den würde _ich_ mir momentan definitiv _nicht_ kaufen. Beim Lettner dagegen wird an der Qualität eigentlich nie...
  5. klaschatx

    leo.soccer.2011

    Mit unzureichend repariertem Material weiter zu spielen, kann man natürlich kaum Leonhart zurechnen ... (Und ja - schöner wäre es, wenn die Schädeldecken nicht abfliegen und die Standendurchführungen nicht brechen würden.) Grüße klaschatx
  6. klaschatx

    Welches Ullrich Modell ist das?

    O je - das ist das Problem von nicht sehr gut gepflegten Internet-Auftritten und der Änderung von Bezeichnungen. "Damals" hieß das Ding noch Ullrich-Sport. Mit der Einführung des heutigen Sport-Modells auf Fireball-Basis wurde dann der Ullrich-Sport zum Ullrich Home "runtergestuft". Wenn mich...
  7. klaschatx

    Welches Ullrich Modell ist das?

    Der Sport hat(te) im Grunde den Korpus des Fireball. Deutliche Merkmale: Beim Home wird die Seitenwand unterhalb des Spielfeldes dünner, der Fireball hat von unten bis oben eine durchgehend knapp 4 cm starke Seitenwand. Torzähler beim Home oben mittig auf der Torkastenabdeckung, beim Sport sitzt...
  8. klaschatx

    Welches Ullrich Modell ist das?

    Hi, ist wohl ein Ullrich Home. Schau mal hier die beiden letzten Bildgalerien, da haben die Tische auch schwarze Innenbanden: http://www.kickerbau.org/fotoalbum-ullrich-kicker.html Grüße klaschatx
  9. klaschatx

    leo.soccer.2011

    Nein. Zunächst mal ist festzuhalten, dass Leonhart aktuell nur noch Turnierstangen mit 2,5 mm Wandstärke anbietet. Die alte "Modified Powerforce"-Hohlstange mit 3 mm Wandstärke gibt es offiziell nicht mehr. Vorteil: Die Stange ist noch mal leichter geworden. Nachteil: Sie ist (natürlich) nicht...
  10. klaschatx

    Abstand Puffer-Bande Vector III?

    ... was aber immerhin mal ein gutes technisches Argument gegen diese Trikots ist. Insofern eine schöne Beobachtung :-) Grüße klaschatx
  11. klaschatx

    Abstand Puffer-Bande Vector III?

    Originalbestückung ist der harte Puffer mit einseitig aufgestecktem Kunststoffring und zusätzlicher Kunststoffscheibe zwischen Figur und Puffer (keine Scheibe zwischen Puffer und Bande). Damit beträgt der Abstand etwa 33 mm. Bleiben bei einem Ball mit 35 mm Durchmesser 2 mm Fläche zum Blocken...
  12. klaschatx

    leo.soccer.2011

    Nimm den Leo. 1. Beschriebener Trainingseffekt 2. Besseres Material - verheißt dem Tisch eine lange Lebensdauer in gleichbleibender Spielqualität 3. Leonhart ist Leonhart ist Leonhart - ist Tradition und Wertstabilität gg. einen Newcomer, den nach dem nächsten Tischwechsel bei P4P keiner mehr...
  13. klaschatx

    Lettner - puffer

    Interessante Erfahrung. Ich habe mich auch schon gefragt, wie langzeitstabil diese Konstruktion mit der Scheibe im Gummi wohl sein wird. Persönlich habe ich noch keinen dieser Puffer runiert, was aber nix heißt, weil ich soviel damit und daran gar nicht spiele. Die Puffer sind allerdings...
  14. klaschatx

    Wie alt ist dieser Ullrich Home ?

    Wenn es denn ein Ullrich ist, kommt das hin. Ich kann keine Bandenanhebung erkennen, was allerdings auch an den (relativ schlechten) Fotos liegen kann. Dann wäre der Tisch vielleicht sogar noch älter als das vorletzte Ullrich-Modell. Grüße klaschatx
  15. klaschatx

    [DONE] Nahtloses Spielfeld Löwen Classic (Umbau)

    Ja. Statt den Rahmen zu fräsen (was ja im verleimten Zustand tatsächlich kaum geht), würde ich das Spielfeld passend fräsen. Da muss man sich ein paar Gedanken über das passende Maß machen, aber dann kann man doch von oben schön mit Parallelanschlag an der Kante entlang so viel wegfräsen, dass...
  16. klaschatx

    kennt jemand diesen tisch? und hat damit erfahrungen?

    Das Spielfeld hängt in der Mitte durch - und das ganz gewaltig, wenn man es schon aus dieser Perspektive erkennt! Grüße klaschatx
  17. klaschatx

    [DONE] Nahtloses Spielfeld Löwen Classic (Umbau)

    Hast du denn eine Oberfräse zur Verfügung? Grüße klaschatx
  18. klaschatx

    Unterschiede Ullrich-Home/Ullrich-Sport

    Ich habe heute ein paar weitere Bilder online gestellt. Sie stammen vom Ullrich Sport auf der 1. Deutschen Tischfußballmesse: http://www.kickerbau.org/galerie-viewer/items/ullrich-sport-hannover.html Was die Stangenbelastbarkeit angeht: Ich bin mir ziemlich sicher, dass in Home und Sport die...
  19. klaschatx

    Unterschiede Ullrich-Home/Ullrich-Sport

    Jap - ist so. Gleiche Stangen, gleiche Figuren, gleiche Griffe, gleiches Spielfeld. Korpus und Lager unterscheiden sich IMHO. Grüße klaschatx
  20. klaschatx

    Turniersieger: Axialspiel der Stangen? Welche Bälle?

    Ein bisschen Spiel ist durchaus normal. Wenn du nicht sicher bist, bau mal eine Stange mit besonders viel Spiel und die Lager aus (sind ja bei den Lagern nur je vier Schrauben). Dann schaust du dir die Löcher an. Sind sie richtig rund, ist alles in Ordnung. Sind sie vom vielen Spielen eiförmig...
Oben